Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 20 -

Proschko 20 Proschko Burggra f vermalt, aus welcher Ehe drei Kinder: Tmi l ie , Cornel ius und Her mine, vorhanden sind. Piblwüraphische Uebersicht dervoiiIsidorProschko herausgegebenen Werke. I. Vrüßere Werke und Druckschriften. „Fels und Aster Dich tungen epischen und lyrischen Inhalts" (Wien i348, Schmidt u. Leo sLeipzig, bei Varth und Schulze), 8°.). — „Der erste Bauern« lrieg im Lande Oesterreich ob der Enn6, populäre Darstellung, mit dem Bildnisse Stephan Fadinger's" (Linz 1848, Vincenz Fink, 8».)- — „Veuchtkäferchen. Fabeln und Parabeln in metrischer Form" (Regensburg 1849, Ioh. Georg Mauz; zweite Aus«. 1857, 8».), in's Böhmische von Johann Kohian überseht; — „Eichenblätter. Historische Ori- ginal-Erzählungen" (Linz 185U, Friedrich Eurich); —"„Daguereotypen, Historische Er> zühlungen aus dem Französischen" (ebd, 183«, Eurich, 8°.); — „Splitter vom Baume der Geschichte und Sage. Historische Original« Erzählungen" (ebd. 1831, Joseph Wimmer, 8».); — „Feyerstunden, Gedichte. Fabeln und Erzählungen" (edd, 1854, Vincenz Fink); — „Die Höllenmaschine, Historischer Original' Roman auS der französischen Consular, und Kniserzeit". 2 Bände (Prag 1834, 8».), «> schien zuerst im „A lbum deutscher Origi» nal'Romane, dann im Jahre 1838 in zweiter Auflage bei I . L, Kober in Prag und im Jahre 1868 in dritter Auflage in der Eurich» schen Druckerei in Linz; Theile dieses Numa> nes wurden in das Französische übersetzt; — „Streifzüge im Gebiete der Geschichte und Sage dcö Landes Oesterreich ob der Cnns" (Leipzig 1834, Gottlieb Liebeskind), diese ent. halten die im Museum Fcancisco-Carolinum vorliegenden Onginal'Urkunden von der Hand des berühmten Astronomen Johann Kepler, dann Mittheilungen au« der Geschichte des oberösteneichischen Bauernkrieges u. A.; — „Der oberösterreichische Jugendfreund, Lese« und Declamntionsbuch für die Jugend" (Linz 1888, Johann Huemer's Witwe); — „Der Förster im Kienberge. Erzählung für die Ju- gend" (ebd. l853, Job. Huemer's Witwe); — „Ein deutsches Schneidellein, Historischer Ori> ginal'Roma» aus der Geschichte des dreißig- jährigen Krieges", 2 Bände; erschien zuerst im Jahre 1836 im „Album deutscher Ori- yinal'Romane" in I , L. Kober's Verlage in Prag, dann in 2. Auflage im Jahre 1863, Linz, im Verlage von Vincenz Fink; — „Jesuit. Historischer Original-Noman aus- der Zeit des Schwedenkrieges", 2 Bände, er» schien zuerst im Zahle 1887 in I . I . Ko» ber's „Album deutscher Original'Romane" und in Separatausgabe, dann im Jahre 18N? in 2. Auflage in Grah Im Verlage- des Benediclinerstiftes Admont ftie letzte Auflage dieses Romanes wcir rücksichtlich ihres Ertrages dem Wiederaufbaue der ab> gebrannten Kirche des Benedictinerstifte« zu Admont gewidmet und wurde dem Verfasser dießfalls als besondere Anerkennung ein fil» berner Pokal mit der nachstehenden Inschrift zugesendet: „Dem edlen Wohlthäter des Got» teshauscs zu Admont, ^ i - . Franz Isidor Proschko, zum Zeichen dankbarer Anecken» nung und hoher Verehrung gewidmet von Dr. Richard Peinl ich. Gratz, l. März 187U^; — „Jahrbuch für die deutsche Iu> «end, mit Illustrationen" (Prag 1838, I . L. Kober); — „Die Nadel. Historischer, Oiigi» nal'Roman aus der französisch>englischen Ge» schichte". 2 Bände (Leipzig 1888,'° Heinrich Hübner); — „Das Cistercienserstift Hohen« furth in Böhmen, Geschichte desselben, aus Anlaß der sechshundertjährigen Jubelfeier dieses Stiftes der Rosenderge, nach Origi. nal>Urkunden" (Linz 1889, Friedrich Curich'S Erben, L«. 8°.); — „Album geschicht» lichcr Erzählungen" (ebd. 1839, Eurich); — „Oestcrreichischer katholischer Volkskalen. der, mit Illustrationen", Jahrgang 1829 bis 18L6 (zuerst bei Eurich, dann bei Dan> ncr u. A , 8°,); — „Eichenkränze, Samm» lung uon Gedichten und Erzählungen" (Linz 1800, Curich); — „Pugasew. Historischer Roman aus der russischen Geschichte". zwei Bände, erschien zuerst im Jahre 18Y0 !m „Album deutscher Original'Rcüiiane" bei I , L. Kober in Prag, dann unter dem Titel: „Der falsche Czar" (Linz 1868, Cucich); — „Ein böhmischer Student, geschichtlicher Roman", 2 Bande; «schien in Prag 1861 in Kuber'6 „Album deutscher Original'Ro» manc" und unccr dein Titel: „AuS eigener Kraft«, in der „Prager Zeitung"; — „Der letzte der Rosenberae. Historischer Roman" (Wels l86l, I Haas), in zweiter Ausgabe bei den Mechitaristcn in Wien; P. benutzte"" dazu historische Originalquellen, namentlich die Chronik des Hauses der Rosenberge, welche im Archive des StifteS Hobmfmth, einer Schö> pfung der Rosenberge, sich befindet; — „Der Jugend Feierstunden", 2 Bände (Prag 1861 u. 1862, Kober), eine Sammlung von Ori<
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich