Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 25 -

Prugger Prugglach suchte. Haid inger nannte den Ver> blichenen in der Sitzung der k. k. geolo» schen Reichsanstalt vom 21. März 1868 einen „wahren Förderer wissenschaftlich krystallogischer Studien". Oesterreichischcr Volks» und Wir th , schaftskalender (Wien, gr, 8».) Jahrg. 18L?; auch in den unter dem Titel: „Oester» leichische Ehccnhalle", uon dem Verfaffer I . Ritter uon Ho f f i nne r Sondrrnbdrücken, Bd, I I I , S, Leopold (Schulmann, geb. zu Möl ten in Tirol 18. October 1805. gest. zu Notzen 11. Februar 1868). Der Sohn eines armen Schul» lehrers aus Mölten, erhielt P. den ersten Unterricht im Gesänge uon seinem Vater, welcher nebst dem Lehramte auch die Stelle eines Organisten versah. Mit eilf Jahren kam er als Sangerknabe nach Bohen, besuchte später die ersten vier Classen des Gymnasiums und widmete sich hierauf dem Lehrfache. Zuerst war P. Lehrer in den angesehensten Familien von Botzen, und seine ausgezeichnete Lehrmethode, wie auch die liebevolle und humane Behandlung der Kinder lenkten die allgemeine Aufmerksamkeit auf ihn, so daß er im Jahre 1822 eine Lchrerstelle an der Hauptschule zu Botzen erhielt. I n dieser Stellung wirkte P. nun durch 37 Jahre unermüdlich, zuerst als Lehrer in allen Classen und die letzten fünf Jahre als Lehrer in der Kalligraphie und im Zeichnen, bis ihn Gesundheit«?» rücksichten zwangen, in den Ruhestand zu treten. Das große Vertrauen, welches sich P. durch seine unerschütterliche Recht» lichkeit erworben, bewog die beiden Ge> meinden Zwdlf'Malgreien und Grieö, ihn zu ihrem Casster und nach seiner Pensionirung auch als Secretär anzu> stellen. Einen großen und weitverbreite ten Ruf erlangte er in der Schützenwelt. Seit 1833 in den Schützenbund zu No- tzen aufgenommen, fungirte P. seit 1846 als Schützenrath, war im Kriegsjahre 1348 Oberlieutenant in der Botznei Schützencompagnie und zog mit derselben in den Kamps an die Landesgrenze. I m Jahre ^864 wurde er zum Unterschühen» meister am Botzner Hauptschießstande er» wählt. AlS Schütze entwickelte P. eine sehr erfolgreiche Thätigkeit in Verliesse» rung der Scheibenstände u. s. w. Auch erfand er einen nach ihm benannten „Nonus-Maßstab" zum genaueren AuS» messen der Schüsse. P. galt in dieser Richtung als solche Autorität, daß man sich m streitigen Fällen mit besonderer Vorliebe an ihn um Entscheidung wandte. Auch war P. ein großer F«und der Musik und des Gesanges, und alg sol» cher Mitglied und Senior der Botzner Liedertafel und mehrerer anderer Ver> eine. P. starb nach mehrwöchentlichem Leiden im 89. Lebensjahre. Volks» undSchühenzeitung (Innsbruck, 4°) 18<!5, Nr. 2t: „Nekrolog", — Vozner Zeitunn l8<>8, Nr. 37: „Nekrolon". PrlWlllch, Karl Freiherr uon (k. k. Fe ld m a r s ch a l l» Lieutenant und Ritter deö Maria Theresten-Ordens, geb. zu Kosel 173U. gest. zu Preßburg 12. August 1803). Nuei schlestschen Adelsfamilie entstammend, trat P., erst 18 Jahre alt, in die k, k. österreichische Armee, uiid zwar in das 11. Linien>In. fanterie.Negiment. Cr nahm noch als Fähnrich an den letzten Feldzügen des Erbfolgekrieges Theil. Im stebenjähri« gen Kriege focht P. bereits als Haupt» mann und zeichnete sich bei der Ueber» rumpelung von Schweidnitz so auö, daß er uon Loudon belobt wurde. 1771 commandirte er, zum Oberstlieutenant befördert, einGrenadier>Batai>.lon, wurde 1776 Oberst und rückte 1738 zum Gene» ral-Major vor. Im Türkenkriege focht
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich