Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 38 -

Mtroß 38 Pstroß der Audienz bei dem Minister dieser in seiner Ansprach an Pztroß die Bezeich» nung „Lederfabrikant" anwendete, die» selbe ablehnte und sich als einfacher „Lohgärbermeister" vorstellte. Auch spä- ter, und selbst als Pstro ß als Präsident die Präger Handelskammer leitete, liebte er eS, sich überall als „Handwerker" zu geben und Verschmähtees nicht, in seinem offenen Laden die Besucher in der Leder» schürze zu empfangen und auch den ge» ringsten seiner Kunden selbst zu bedienen. Im Jahre 1882 in die Prager Handels» kammer gewählt, bewies er sich gleich von Anfang als Mann von tüchtiger Geschäftskenntniß und machte sich beson- de.rs durch eine scharfe Auffassung der zur Behandlung kommenden Fragen be- merkbar. I m Jahre 1886, als der da- malige Kammerpräsident Riedel wegen erschütterter Gesundheit sich von der Ge> schäftöführung zurückziehen mußte und der Vicepräsident die Direction der Cre- ditai'stalt übernommen hatte, vertrat Pstroß diese beiden Männer in der Leitung der Kammer. Im November desselben Jahres schon ward er an Stelle Richter'S Vicepräsident und durch daS allgemeine Vertrauen der Kammer im Jahre -1388 deren Präsident, welche Stelle er bis Februar 4859 bekleidete. I n den letzten Jahren seines LebenS wandte sich P. mit Vorliebe der Beschaf» tigung mit politischen Fragen zu und wußte sich auf diesem Gebiete die rück> haltslose Achtung Aller zu erwerben. Im Jahre 1861 eröffnete sich ihm durch die Wahl zum Bürgermeister der Haupt» stadt ein größeres Feld der Thätigkeit. Seine Wirksamkeit im Landtage, wo er bei vielen Gelegenheiten eine parteifreie, selbstständige Stellung bekundete, war von nicht geringerer Bedeutung. I n sei nen Geschäften, welcher Art dieselben sein mochten, bewahrte er ebenso große Ge» wifsenhaftigkeit als Tüchtigkeit. Seinen Geschäftsfreunden war er ein stets bereit» williger Helfer und wohlwollender be» währter Rathgeber. Mehrere Jahre bc> kleidete er die Stelle eineö Oberuorstchers der Lohgerberzunft, und als Beweis des Vertrauens, dessen er bei seinen Ge» werbegenossen sich erfreute, spricht die Thatsache: daß sie ihn trotz seines noch jugendlichen Alters zu ihrem Vor» stände erwählten. Seine Arbeiter ver» ehrten in ihm ihren für ihr Wohl besorgten Dienstherrn, der sie mit Rath und That, wo er nur konnte, unter» stützte. Während der kurzen Dauer seines BürgermeisterthumS — nur zwei Jahre — traf er Verfügungen, die ihm ein bleibendes Andenken sichern. Vald nach Antritt seineS Bürgermeisteramtes erließ er die Verfügung, daß auf allen Schulen der Stadt der Unterricht in der öechischen Sprache eingeführt wurde. Obgleich öeche durch und durch und entschiedener Anhänger der nationalen Partei, war er doch — und daö mögen sich die öechi» schen Germanophoben von heute zum Muster nehmen — zu einer Zeit, als die Wogen der nationalen Bewegung sehr hoch gingen, für die deutsche Volks» schule in Prag eingetreten, und ist ihm die Errichtung , zweier deutschen Schulen in Prag zu verdanken. Neber seinen Antrag entstand eine höhere Mäd» chenschule; er förderte die Aufstellung des neuen Thores gegen Ujezd, die Herstel» lung desKarlSplatzes, die Ausschmückung der h. Kreuzcapelle, die Errichtung der Industrieschule und die Einführung der allgemeinen Gasbeleuchtung. Trotz seiner Verbindung mit dem Gewerbestande war er nie zünftig und sprach sich für eine freie Gewerbeverfassung, für einen Zoll. anschluß an Deutschland stets ebenso ent»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich