Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 51 -

gelegen, immer am spätesten mit dem Nö» Ihigen versehen wurden, schlecht ausgerü> stet waren; endlich, daß in Siebenbürgen drei Völkerschaften im blutigen Kampfe gegen einander standen und der Gouver» neur gleichzeitig bedacht sein mnßte, so> wohl der Regierung den Sieg zu uer> schaffen als dieGräuel des Bürgerkrieges zu, mildern. Da Pucbner's Charakter nichts mit dem eines Alba oder Hay» nau gemein hatte« so kann sein umsichti» ges Benehmen in dieser äußerst schwierigen Lage nicht genug hervorgehoben werden. P. hatte auf eigene Verantwortung hin alle Verbindung mit Ungarn abgebrochen, sobald er die Nachricht von den dor< tigen revolutionären Vorgängen erhalten hatte und sofort zu den Waffen gegriffen, um die ausständigen Szekler und Ma> gyaren Siebenbürgens zu unterwe» fen. I n den zwei Schlachten bei Her- mannstadt (2l. Jänner 1849) und Salzburg (4. Februar 1849), in welcher 16 Geschütze erobert wurden, führte der halbgelähmte Greis seine Truppen gegen B e m zu glänzenden Siegen und würde er gewiß noch weitere Erfolge erzielt haben, wenn er selbst nicht immer kränker geworden wär? und wenn er einige Ver» stärkung hätte erlangen können. Dieß war aber nicht möglich und so konnten jene Siege nicht sogleich und energisch benützt werden, was zur Folge hatte, daß Bem ihm zuvorkam und das österreichische Corps, dem es indeß auch cm Geld zu fehlen angefangen, in die Walachei hin auödrängte. Hier bot P. Alles auf, um seinen Truppen angemessene Verpflegung zu verschaffen; dann eilte er, von seinem Ieiden kaum nothdürftig hergestellt, nach Wien, um sein Vorgehen Zu rechtferti gen und die in der Walachei abgeschlofse nen Verträge ratificiren zu lassen. Die Verleihung des Commandeurkreuzes des TheresieN'Ordens und der Stelle eines 2. Gaide-Capitans, worauf bald die Er. nennung zum Gouverneur von Venedig und der eiserne Kron-Orden I. Classe folgten, sind die lebhaftesten Beweise da» für, daß man an maßgebender Stelle z P.'s Verdienste trotz deg Unglücklichen Nusganges des siebenbürgischen Feld. zuges vollauf zu würdigen wußte. Tr übernahm nun die neueAufgabe in Vene« dig,deffen durch die Revolution veränderte Physiognomie ihm aber, wie erwiederholt erklärte, sehr zu Herzen ging; bald jedoch mußte er stch in Folge eingetretenen Schlag» cmfalles wieder und für immer zurück» ziehen. Eine Freundin seiner verstorbenen Tochter, Lucretia Gräsin von Sal ig . Z izers , reichte dem kranken Helden und Staatsmann — die eiste Gattin hatte er schon in Italien im Jahre 1822 verloren — die Hand, um sich ohne Verletzung conventioneller Gepflogenheit ganz seiner Pflege widmen zu können; sie erfüllte diese freiwillig übernommene Verpflichtung, bis zu seinem Ableben. Am 28. December 1882 machte ein neuer Schlaganfall dem thateureichen Leben des als Mensch, Staatsmann und Krie- ger gleich ausgezeichneten Mannes ein Ende, und am Sylvesterabende w.urde er der letzten Ruhe auf seinem Gute Bikäl bei Fünfkirchen, dessen den Anforderun» gen heutiger Agrcmviffenschaft entspre. chende Hebung ihn in den letzten Jahren vielfach beschäftigt hatte, zugeführt. Einer seiner Biographen entwirft von P.'s äußerer Erscheinung und seinem Wesm folgende Charakteristik: der Gene» ral war von hoher Gestalt, von offenem freiem Blicke, edler Haltung, feinem, aber entschiedenem Benehmen, scharfen Ve» standes und voll Herzensgüte, die er zu zeigen vermeiden wollte, ohne daß es ihm stets gelungen wäre, im Gegentheile
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich