Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 54 -

Pucho 6 gepflegte Fußwunde nöthigte ihn An» fangözu einem längeren Urlaube, und da der Fuß steif blieb, endlich in den bleibenden Ruhestand zu treten. Seit Frühjahr 1889 ist Freiherr P. mit Anna geb. Schulz, Tochter des f. k. Obersten Karl Schul; vom 21. Infanterie>Negi> mente, vermalt und jetzt Vater dreier Kinder: Anton. Leocadie und Karl ; er lebt meistens auf dem Gute Vikal in Ungarn, mit Landwirthschaft beschäftigt, ein in der ganzen Umgegend hochge- schntzter, bewährter Helfer und Rathgebyr der Bedrängten. Pucho, Stephan von. siehe: Warczl)- bllNyi von Pucho, Stephan s^Nd. XVI, G. 423). Im „Oesterieichischen Pan» theon' (Wien 1831. 8«.) Bd.lII, S.69, «ischeint Pucho von Malczybanyi irrig als Marczybangi. Pucic, Qrsato, siehe: Pgzza, Orsato >^S. 183 deS 23. Bandes. Puechberg, Mathias, siehe.' Puch berg, Joseph Mathias. Pllchler, Benedict Freiherr von (Schriftsteller, geb. zu Wien um 1797, gest. ebenda 9. October 1842), Der Sohn eines höheren Staatsbeamte» — sein Vater Kar l Iosevh war Hof» rath in der ungarischen Hofkanzle, — erhielt er seine Erziehung in der There. finnische» Ritter-Akademie. Nach Beendi. gung seiner Studien trat er in kein Staatsamt, sondern blieb, wie unsere ^ Puchler eine Leibrente von 10l)0 fi. jährlich, und zwar für das Privilegium der von seiner Familie in Wien eingeführten Portchai« scn, daS sind nämlich Trcigscssel, in wel- chen sich namentlich früher in Wien Viele durch die Straßen tragen ließen. Aber Quelle berichtet, ein nach Zerstreuung jagender Gentlemen, der den Becher der Freude und des sinnlichen Vergnügens mit vollen Zügen schlürfte und leider oft aus trüben Quellen schöpfte. Später, als die materiellen Hilfsquellen erschöpft waren, trieb ihn die Nothwendigkeit, sich um Subsistenzmittel umzusehen. Er bezog diese Rente kam weniger ihm als ren zu Gute, die ihm in früheren Tagen Geld vorgestreckt und nun sein Einkorn» men in Anspruch nahmen. So warf er sich auf die Schiiftstellerei. von der er, ohne Talentdazu,kümmerlich lebte. Erstarb alb Bettler, mehrere Tausend Gulden Schul, den hinterlassend, Tr hatte die letzte!, Jahre ganz zurückgezogen in der ärmlichen Wiener Vorstadt, genannt „Magdalenen. gründ", bei einer Trödlerin gewohnt, und oftnurtrockenesVrot gegessen, Nach seinein Tode fand man in der düsteren unfreund. licheü Kammer eine große Anzahl Manu» scripte, lheilö dramatische, theils prosaische Arbeiten. Nur der geringste Theil dcwuli wurde gedruckt', einige seiner Theater, stücke wurden auch im Theater nn dc,.- Wien aufgeführt, abcr bald wieder zu» cückgelcgt. Voü seine» Arbcilen sind im Drucke erschienen: (Wien 1831), anlnhlich der Krönung des damaligen Kronprinzen Ferdinand zum König von Ungarn hercnisgegcbe!,' — iMn Frn»> I.", 3 Bände (Wien 1841, 8«.. mit 3 Viidern), ein Werk ohne Kritik, nach dem gege»w5l!i> gen Stande der Geschichtsforschung kaum als Qlielle»mnterial bem'chbar' - ,Hn- 5 ZnlMrii" (Wien 1819 Leipzig, Li sollen zwei Vändchm 8".), Noch „Romantischer Schauspiele" erschienen sein, doch gelang es mir weder das Werk noch den Titel aufzufinden. Die edlere Säwnliteratur. wie sein Biograph schreibt, versagte ihm den Titel eines Genossen, nur in den untersten Sphären war er geduldet, und'
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich