Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 70 -

Pulich 70 PulsKy Stadt Innsbruck hat dem um sie hoch« verdienten RechtSanwalte am 1. Mai 1840 daö Diplom als Ehrenbürger verliehen. Den unter dem Titel: „Nachklänge" i883 zu Innsbruck erschienenen Gedichten und anderen Arbeiten Pulciani 's geht S. I bis I^VIII eine ausführliche Biographie, ver< faßt von einem seiner Freunde, voran. Man muß diese Biographie lesen, um die so vielen unverständlichen und unfaßbaren kirchlichen Zustände Tirols vollends zu begreifen. Män> ner wie Pulc ian i — und diese Sorte ist im Lande Tirol nicht dünn gesäet — sind c6, welche dem gemeinen Volke die Richtung vorzeichnen, auf der es wandelt und von der es alle Freiheitsrufe der Erde nicht so leicht abbringen werden. — Katholische Blätter aus Tirol, Redigiit von M, Hu« 'ber (Innsbruch 8°.) 1833, I. Bd., S. -N4 Pullch, Georg (Schulmann, geb zu Ragusa in Dalmatien um das Iah' 1818). Widmete sich, nachdem er di< philosophische Doctorwürde erlangt hatte dem Lehrfache und wurde zuletzt Director des k. k. Gymnasiums in Zara. Es sind von ihm mehrere Programmaufsätze und andere Schriften pädagogischen und phi losophischen Inhalts im Drucke erschie nen, und zwar im „H.vvenirL", einer zu Ragusa erschienenen Zeitschrift, 1849: 1' iZtruüiane Mkdliül — im Pro gramiü des Gymnasiums von Zara, 1831/1882.- „Intornn al eixua äel praniinatismo Ztorico"; — in jenem des Jahres 1886/l837: ' inazio 6 I'iZtituto äi selbstständig gab er heraus: „ 1888). Noch sei be> merkt, daß P. auch als Gelegenheitsdich» ter in illyrifchec und italienischer Sprache aufgetreten ist, und zwar mit einem Gc> dichte auf Kaiser Franz Joseph an> läßlich seiner Vermälung: „H? und mit einem anderen auf den päpstlichen Nuntius: »^,. H. ^ . H. ?'i is^'. Ocks" sViLNUli, 1843). i t?iitü »sc-a^ l'H s'slNleans ^zöaie^,, iio diuLiaüoa äszU uomiui iNu«til , 8».) i>. 262. Mlszk!) von Csclfltlvss, Ferdinand Freiherr (k. k. Genera l 'Ma jo r und Ritter des Maria Therefim.OrdenS, . zuEperies in Ungarn im Jahre 1789, gest. zuHermannstadt 8. Sep- tember1817)> Von adeliger Abkunft und von einer alten polnischen Familie, welche in Ungarn ihr zweites Vaterland fand. P> kam, da er Lust zum Soldatenstanbe zeigte, in die Wiener Ingenieur-Akademie, aus welcher er nach drei Jahren als Cadet in das Corps eingetheilt und darauf in wenigen Monaten zum Unter« lieutenant befördert wurde. Den Türken« krieg machte er bereits als Sappeur»Ober» lieutenant mit und im Jahre 1?W kam er als Hauptmann deS General-Quartie» meisterstabes zur Armee in den Nieder» landen, wo er sich bei mehreren Gelegen» heiten auszeichnete. So zuerst bei Catenu am 29. März 1794, wo er im entschei- denden Momente einen Sechspfünder in die Flanke des vorrückenden Feindes placirte und durch ein gut gezieltos Feuer dessen beabsichtigte Vereinigung zwischen Cambray und Landrecy vereitelte: dann bei dem Angriffe auf das verschanzte Lager von Landrecy, am 20. April 1'794, bei welcher Gelegenheit er sich das Ritter« kreuz des Maria Theresien-Ordens er» kämpfte. P. führte nämlich unter General. Major Grafen Ko Iow ra t, welcher den linken Flügel der Attaque befehligte, aus reiem Antriebe die Angriffscolonne an, verdrängte an der Spitze derselben den Feind zunächst aus dem Dorfe EtoquiS
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich