Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 72 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 72 -

Bild der Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 72 -

72 PulsKu Deutschland, England. Belgien, Holland und Frankreich besuchte. Eine Frucht derselben ist sein in deutscher Sprache verfaßtes Werk: „Zü5 dem TuzBchl nne3 in GnZölmttmlw nismüen AnZnn" (Pesth i837), ferner die im ersten Vande des Sammelwerkes ,,^,rvi2lcon)'v" ver» öffentlichten ungarischen Reiseskizzen (vti vaillatm), welche Arbeiten die ungarische Akademie durch feine Ernennung zum correspondirenden Mitgliede würdigte. Auch schrieb er in dieser Zeit in deutschen und ungarischen Blättern belletristisches, national-ökonomisches, philosophisches, kunsthlftorisches, so z. B. im Pest er Tagdl att eine deutsche Novelle, betitelt: „Ein Abend in Tyuermory", im ungari» schm jundischen Sammelwerke Themis: „Historische und uolkswirlhschaftliche Be» trüchtungm über Geld", in der un> garischen Wochenschrift H.tIi, sn, aeuni: „Ideen zur Philosophie der Geschichte Ungarns", „Vom Nutzen der Kunstfamm lungen" u. f. w,, in einem ungarischen Taschenbüche:„Epigramme", ferner„Be merkungen über oberungarische Volks- sagen" u. dgl. m. Kurz, er entwickelte eine Vielseitigkeit seltener Art, und läßt sich nicht sagen, daß diese Menge und Mannigfaltigkeit auf Kosten des Inhalts geboten wurde. Als bald daraufKossuth den ,,?ostj Xaplu", dieses zu jener Zeit so wichtige politische Blatt Ungarns, begründete, wurde P. einer der fleißigsten Leitartikelschreiber desselben, und den praktischen Boden betrat er mit der Flug» schrift: „Mmerknnyln übn tnc MnimreMnnng nnd l,ie üiicntnliZcht Frage" (Pceßburg 1838). Im Jahre l839 wählte ihn das Comitat Saios, dem er durch seine Geburt in der Comitatshauptstadt Eperies angehörte, zum Abgeordneten, in den Preßburger Landtag. Hier bot sich dem 23jahrigen vielgereisten und vielseitig gebildeten Ab>, geordneten ein reiches Feld zur Thätig» keit und thatsächlich zählte P. auch zu den fleißigsten Mitgliedern des Land» tagcs. Besondere Wirksamkeit entfaltete er in der Städtefrage und in den V«r> Handlungen über die Munizipalorganisa» tion der Comitate; ferner in der Straf» gesehgebungö'Kommission, dann in den Berathungen über den Wechselcodex, des» stn zweiten Theil und das Handelsrecht» er selbst redigict hat. In der Donau» Theißcanal.Oesellschaft fungirte n als Schriftführer, und seine Vaterstadt wü» digte diese umfassende Thätigkeit ihres Abgeordneten dadurch, daß sie ihm nach seiner Rückkehr vom Landtage das Ehren» bürgerrecht verlieh. Indessen blich er in dieser Periode auch !it«Äusch nicht unthä» tig, er cornspondick für die „Augsburger Allgemeine Zeitung", und einige sein« in derselben erschienenen Aufsähe, z. N» „Vom Zustande Irlands", „Ueber eng« lische Carricaturen", wurden in anderen deutschen Blättern nachgedruckt. Nm diese Zeit, 1839, führte er auch eine Polemik mit Freiherrn von Zedlih, dem stehen» den Wiener Corrcspondeüten der „Augs- burger Allgemeinen Zeitung" und im folgenden Jahre mit Leo Grafen Thun eine andere über die Nationalitätsfrage. Sonderbarer Weise wurde er in die fol» genden Landtage der Jahre 1843 und 4847 nicht gewählt. In der Zwischenzeit beschäftigte er sich vielfach mit der Iou» nalistik, schrieb auch sin dos von dem geistreichen Publicisten Albert Hugo her. ausgegebene Werk: „Croquis auü Un» gärn" einen größeren Aufsatz: „Die Sprachfrage in Ungarn", welcher im zweiten Theile („Neue Croquis aus Un> gärn" sLeipzig l844H abgedruckt steht, und widmete sich in dieser Periode auch der Bewirthfchaftung eines im Neogra» der Comitate gelegenen, käuflich erwor»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich