Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 78 -

PulsKy 78 Puh um seine Familie zu erhalten. auf den Ertrag seiner Feder angewiesen war, in seinen literarischen Arbeiten und ist einiger derselben bereits in dessen Biographie gedacht worden. Sie selbst trat als Au» totin mit den Werken: „Zu« dem Gllgitmchc linn nnMlLchei! Mm, mit einer lMumchen Omieitnng", 2Bde. (Leipzig 1880, 8".) und „Hngen unk Dylndm lin« Nngain", 2 Bände (ebd. i881. 8».), auf, auf dem Titel des letzteren Werkes ist ihr Gemal mitgenannt. Diese beiden Werke erschienen auch in eng» lischer Sprache, und zwar unter dem Titel: äan 1880) und „ o/^Ni«Fss^« sibiä. 1881, 8"). Er hat wohl auch bei ersterem mitgewirkt, denn Tendenz und Ton sind mehr aus der Bitterkeit des Eiilirten, als aus dem dul- denden Charakter des die Geschicke des Gatten theilenden Weibes geflossen. Während ihres mehrjährigen Aufent» lialtes in London ward ihre beschränkte Behausung in Bayswater und später in St. Albans Villa und Kcntish Town von den ersten Staatsmännern und Parlamentsrednern Englands besucht, und, schreibt einer ihrer Biographen, wer diebescheidene, durchaus nicht nach Salon» triumphen jagende Frau in diesem aus» erlesenen Kreise jemals walten gesehen, in welchem sich Namen ersten Ranges, wie Richard Eobden, Iohn Br ight , und der greise Marquis ofLansdowne so gern bewegten, der mußte überrascht sein von dem stillen, aber bewältigenden ! Zauber, den sie auf diese berühmten Per» sonlichkeiten ausübte. Ein deutscher Landsmann in London sagte von ihr: „Diese kleine Wienerin versteht es allein, daS harte Brot der Verbannung mit Grazie zu essen". Nicht minder fand sie, als sie später nach Italien übersiedelte, in Turin und Florenz, in den ersten Familien dieser Städte ebenso die zuvor» kommendste Aufnahme als die unverkürn» merte Anerkennung ihrer Liebenswürdig» keit. Garibaldi ehrte an ihr die bewährte Freundin und treue Pflegerin, die er längere Zeit in Caprera unter seinem Dache beherbergt hatte. Im Frühjahr 1866 war Frau Therese P. mit ihrer Tochter Henriette nach Pesth gereist, um persönlich die Zurücknahme der in Folge der Vorgänge des Jahres 1848 über ihr und ihres Gatten Vermögen verhängten Confiscation zu betreiben. Anfangs September ward sie und ihre Tochter von der damals in Ungarn herrschenden Cholera ergriffen. Schon am 2. September gelangte eine von den Ministern Mensdorf f und M a jli>, th unterzeichnete Depesche an Pulszky, welche ihm mittheilte, daß des Kaisers Gnade ihm zum Besuche seiner kranken Tochter die Rückkehr ins Vaterland ge> stattethabe. Noch an demselben Abend ve» ließ P. Italien, aber die zwischen Oester. reich und Italien nur nothdürftig herge» stellten Verbindungen ließen ihn erst am 6. September in Pesth anlange». Im Bahnhofe erhielt er die entsetzliche Kunde, daß er nicht nur die Tochter, sondern auch die Gattin verloren habe. Unter dem handschriftlichen Nachlasse der im Alter von 47 Jahren Verblichenen fand sich eine Novelle auö der stormtinischen Ge> schichte. Neue freie Presse (Wiener pullt, Blatt) 86«, Nr. ?2ü, - Neues Fremde». V l a t t (Wien, 4»,) l«N<>, Nr, 27« u, f.: „Zur Erinncrunss an Thcrcsc Puttzky, I bis VI". — Auch in Ke r tb eil li's „Männer der Zeit", in der Viographie ihre« ManneL. Wz, Ludwig Freiherr (k. k. Ge» neral-Major und Ritter deg Maria TheresiemOrdens, geb. zu Ungarisch. Brod in Mährm im Jahre 1823). Sein VMr Andreas P. war Ritt»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich