Seite - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Bild der Seite - 99 -
Text der Seite - 99 -
99 Purkyin-
sammte Naturlehre", 1824: „Ueber V?!>
haltenund Bildung destartinischen dritten
Tons der beim gleichzeitigen Intoniren
zweier anderer zu hören ist"; — in den
Medicinischen Jahrbüchern des
österreichischen Staates 1820. 2. Stück,
S. 79: „Beiträge zur näheren Kenntniß
des Schwindels aus heautognostischen
Daten"' — in Rust's „Magazin",
23. Band, 2. Heft. S. 284: «Ueber die
physiologische Bedeutung des Schwirl»
dels und die Beziehungen desselben zu
Flouren's neuesten Versuchen über die
Hirnfunction"; — in Müller's „Archiv
für Anatomie und Physiologie" 4834,
S. 388 : „Der mikroscopische Quetscher,
mit einer Abbildung"; — S. 391, mit
Valentin gemeinschaftlich: „Entdeckung
continnirlicher, durch Wimperhaare er-
zeugter Flimmerbewegungm", und 1838,
S. 139: „Ueber Unabhängigkeit derFlim-
merbewegungen vom Central-Nervensy»
stein"; —1838, S. l.mitPappeuhei m
gemeinschaftlich: „Ueber künstliche Ver-
daunng"; — 1843. S. 281: „Mikros-
kopische neurologische Beobachtungen; —
in den ^ct iL naturac: ourioLorum,,
i833. mit Valentin gemeinschaftlich:
„De inotn
"; — in den Berichten über die
Versammlungen deutscher N a>
tuiforscher und Aerzte, und zwar
im B res lauer 1833, S. 89: „Ueber
die spiralen Ausführungsgänge der
Schweißdrüsen der Haut"; — „Ueber
ein infufwrelleg Entozoon Online», ran«,-
rura im Enddarm der Frösche"; — im
Prager 1,83?: „Ueber den Bau der
Magendrüsen und die Natur des Ver»
dauungsprocefses", — „Untersuchungen
über Nerven und Hirnanatomie"; —
„Epithelienkörner des I'Isxns olioraiäki
!n den Hirnventrikeln"; — „Ueber die gangliösen Körperchen in verschiedenen
Theilen des Gehirns". — „Ueber künst.
liche Verdauung"; — im Karlsbader
1863:i„Ueber die Richtung der Wahr»
nehmung des Schalles"; — in Dr.
Pl ei schl's Schrift: „Das
chemische
3a-
boratorium an der Präger «Umuersitllt"
(Prag 1820): „Beobachtungen über die
Wirkungen des Emetins": — in Neue
Nr es lau er Sammlung aus dem
Gebiete der Heilkunde 1829: „Ueber die
phaiinakodynamische Wirkung des Kam«
phers, der Vellabona, der Muöcatnuß";
außerdem schrieb P. zahlreiche Recensto»
nen in den Berliner Jahrbüchern
für wissenschaftliche Kritik, Jahrg. 1,827;
in Rust's kritischem Repertorium der
Heilkunde. 1826—184!; größere und
kleinere Aufsätze in dem von d« Berliner
medicinischen Facultät redigirten Wör»
t e^buche der medinischen Wissenschaf-
ten; in Rud. Wagner's Handwörter»
buche der Physiologie; für die in öechi»
scher Sprache herausgegebene Zeitschrift
des böhmischen Museums; für I . Presl 's
üechische Zeitschrift ürolc, für die pol»
nische gelehrte Ouartalschrift: ,,Iv^vZ.i--
tlUuii: nau^o^v^" 183ö und für daS
Jahrbuch der medicinischen Abtheilung
der Iagiellünischen Universität
1839; vornehmlich aber
für die von P. gemeinschaftlich mit
Krejci im Jahre 1883 begründete
naturwissenschaftliche öechische Zeitschrift
2ivl>., von denen insbesondere hervor»
zuHeben sind P.'s „Bericht über seine
älteren und neueren literarischen Arbei»
ten", im Jahrgange 1887; die „Daten
zur Geschichte der Entdeckung eines
neuen Planeten hinter dem Mercur"', im
Jahrgange 1860, und „Ueber Errich»
tung von KnabeN'Grziehungsinstituten
mit naturwissenschaftlicher Richtung", im
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Band 24
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Prokop-Raschdorf
- Band
- 24
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon