Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 101 -

Purkyne 101 Purkynö 1869, Nr. 213, im Feuilleton- „Goethe un Purkynjc". — Bohemia (Präger polit u. belletr. Vlatt) 1882, Nr. 230, S. 742 „In Betreff der Nede, welche P. in de Karlsbader Naturforscher-Versammlung ge halten"; 1868. Nr. 266, S. 3403, u. Nr. 29? S. 3874: „Prof, Purkynö". — A grame Zeitung 186«, Nr. 72: „Adresse cm Dr Purkynö". —Nouak (Kar! Gabriel), Schle sischcs S6)riftsteller>Lerikon (Breölau 183«, W, G. Korn, 8°.) i. Heft, S. 128 u. f. — Männer der Zeit. Biographisches Lenkon der Gegenwart (Leipzig 18L2 u. f., C. B Lorck, 4»,) I I . Serie. Tp. 380. — Pog gendorff ( I . C.), Biographisch'literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der eiacten Wissenschaften (Leipzig 1889. Ioh. Ambr, Varth, gr. 8».) Bd. I I , Sp. !>44. — Con versations > Lerikon der neuesten Zeit und Literatur. In vier Bänden (Leipzig 1833, Nrockhauö, gr. 8«.) Nd, I I I , S, 67!>. — Meyer (I .) , Das große Conucrsations Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburg hausen, Bibliographisches Institut, gr. 8«.) Zweite Abthlg. Vd, V, 2. ^ . — Wigand'ü (Zonoersations.Lerikon (Leipzig, Q. Wigand, gr. «".) Bd. X, S, 2«l, — Oesterrei chische National'Encyklopädie von Gräffer und (äzikann (Wien 1837, 8».) Bü. V I , S. öui. — Hirschcl (Bcrnhnw Dr.), Kompendium der Geschichte der Medi- cin von den Urzeiten bis auf die Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit und der Wiener Schule (Wien 1862, Nrau- müller. gr, 8»,) Zweite Aufl., S. 4?2 ». 4?3. — (Prager) Vicrieljahrschrift für praktische Heilkunde, herausgegeben uon der mcdicinischen Facultnt in Prag (Prag, Karl Andrö, gr, 8°.) 28, Bd. (!^>u), 33, Bd, (1833», « . Vo. (18!,!)), 68. Vd. lM!1), 7U. Bd. (1861), 77, Bd. (1863) u. lul. Nd. (1869), — kvü tv , d. i. Blüthen (Prager illustr. Zeitschrift), IV. Jahrg. (1889), S. 241 lmit Portrat im Holzschnitts — S. 262 8Iov:i ik uauuu^. Ü,el1n,ktc»r vr. 1>'i-»ul. Llia. ü,io3tzi-, d.i. Lunoersations-Lerikon Nedigirt uon vi-. Franz Lad. Rleger (Prag 18ZN, Kobcr, L«. 8°.) Bd. VI , S. 111^. — Näroüni Nstv, d, i. Volks-Zcitung (Prag, §ol,) 1864, Nr. 343. im Feuilleton; 1869, Nr, 207 u, 20« Erstere Nummer erschien mit schwarzen, Rande; die letztere bringt im Feuillc, ton den „Nekrolog"). — ?okrak, d. i. der Fortschritt (Präger polit, Blatt) 1869, Nr, 94, im Feuilleton. — koki'nk. I!u1su6ai> 2» 10k 1870, d. i. der Fortschritt. Kalender auf 187«, S. 94, mit Porträt im Holzschnitt. — ?l l lka, d. i. Prag (illustr. Vlatt. 4°,) 1868, Nr. 2, S, 31 lciuf Seite 29 sein Bilo< niß im Holzschnitt). — LlovonLki na- i-a cl, d. i. da« slovnkische Volk, 1868, Nr. 110, im Feuilleton, — 8 vabacia, d. i. die Freiheit. Neiactcur S. Na riik, 1858, Nr. 24, S. 731. — Porträte. Die im Holzschnitt ausgeführten sind schon in den biographischen Quellen an» geführt worden. Andere sind nicht vorhanden. — Denkmünze. Eine solche mit seinem Brust» bilde ist anläßlich seines üNjährigcn Doctor« jubiläums im Auftrage des Vereins der böh> mischen Aerzte geprägt und bei dieser Gelc< genheit eine Festschrift veröffentlicht worden, welche ein Vcrzeichniß sämmtlicher Werke Purkynü'S enthält.— Pnrluiui's Arbeits- Zimmer. Eine in Hrl; (ziemlich schlecht) ge> schnittencAnsicht seines Arbeitözimmer« brachte die Lechische illustririe Zeitung ,,?r:Ui^ 186», T. !>, und eine Beschreibung desselben, S. 16. — A>irk!<nö'ü IVlchlspruch: IW'V V!!!-L!> v!^2ti, V!i'!i xrttüli". >, Heft.) — DcullNlülcr Plirkiiuö'«. Nach. seinem Tode bildeten sich zwei Cumitä'ö, eines in Libochowitz wo Purkr)n«'> gebo- reu, und eines in Prag. Ersteres beschloß, sein Geburtshaus zum dleibenden Gedacht, niß anzukaufen, letzteres bcschlüß, dem hin» geschiedenen Gelehrten auf einem entsprochen» den Platze in Prag ein Denkmal zu errich» tcn. Diese Beschlüsse wurden im Frühjahre l870 gefaßt, wie weit beide Angelegenheiten gediehen, ist dem Herausgeber dieses Lenkons nicht bekannt, — Zu Purkynk's politischer ClMnltteriM, Weniger milde alü sein Eol> lege in der kciis. Akademie der Wissenschaften, der ihm in der feierlichen Sitzung des Jahres dabei auch P.'s politische Haltung chcirakte» risirtc, beurtheilt dieselbe ein deutscher Co» respondent der „Presse" in einer Correspon- denz des Jahres 1«6!j, Nr. 271. Daselbst heißt es anläßlich des Toastes, den Pur» kynü im Jahre 1863 auf die Errichtung einer öechischcn Uniuersität ausgebracht hatte, daß derselbe nicht verfehlte, gerechtes Aufsehen zu erregen. „So spricht ein Mann", fährt der Correspondent fort, „der, was er ist, der deutschen Wissenschaft dankt, der ein Mitbegründer der „deutschen Naturforscher»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich