Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Bild der Seite - 120 -
Text der Seite - 120 -
Pyrker 120 Pyrker
P!) rke r.1 — Kertbeny (K. M,), Silhouet
ten und Reliquien, Erinnerungen an Albach.
Bettina, Grafen Louis und Casimir Vat«
thyany u. l. w, (Prag l8«2, I . L, Kober,
8",) Nd, I I , S. 28: „Johann Ladislaus
Pyrker". — Meyer (I,), Das groß« Con>
uerfatwlls'Lenfun für die gebildeten Stände
(Hildburghnusen, Bibliogr. Institut, gr. 8".)
Z weite Abthls, Bd. V, S. 111. — N i n Ä w i tz
(Johann), Neuhochdeutscher Parnaß, S. 687, —
Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar,
B, F, Voigi, kl, 8°., XXV. Jahrgang (13
Theil I I , S. 728. — Neuer Plutarch, odei
Biographien und Bildnisse der berĂĽhmtesten
Männer und Frauen aller Nationen und
Stände u. s, w, Vierte Auflage. Mit Ver>
wendung der Beitröge des Freiherrn Ernst
von Fe« chters leben neu bearbeitet von
Aug. Diezmann (Pcsth, Wien und Leipzig
1838. C. A. Hartlebcn, 8°,) Nd. I I I , S, 2 0?,
— Qedenburaer Int l l l igenz- und
Anzeigeblait, I I . Jahrg. (li>38). Nr, L2
u- 64, im Aufsätze von Adolph Dur: „Die
Viloergallerie de5 ungarischen NationabMu«
seums in Pest" ^daselbst nuch eine Biogw-
Pyrter's in Nr. 02^. — Oesterreichs
n spiegl l, Von BlasiusHö fel, Bohr
und AI, Reitze (Wien, 4».), mit Porträt.
— Oesterreichisches Morgenb la t t
(Wien, 4",) I83L, Nr, 38 u. 29. — Qester«
ieichische National> Encyklopädieoon
Gräffer und Czikann (Wien 1833, 8°.)
Vb. IV, T. 226, u, Bd. V I , S, 3ü4. —
Nchlcsilche Zeitunss (Nreslau, Fc>l.)
1«62, im Feuilleton einer Nummer Mitte
Februar: „Eine Soirüe bei Caroline Pichler"
schildert in lehr anschuulicher Weise daL Le,
ben und Trnben im Salon der berĂĽhmten
Frau und unter mehreren anderen Persönlich-
keiten auch jene Pyrker'e), — Wigand's
Conuersationö'Lerir'on (Leipzig, O. Wigand,
gr. S«) Bd. X I , S, 2N. — 3lc>vllin
NllNllU^. N«g.».ktar Nr. ^I2.nt. !<!»,«>.. Ni,y.
L«r, d. i, Couuersiitwns'Lenkon. Nedinirt
uon v i . Frnnz Lad, Rieger (Prag 188»,
I . L. K°ber, Lex. 8°.) Bd. VI, S. N39 stieser
oberfiächlichen Skizze — denn jeder Le,
chische Scribent, der zwei Fabeln geschrie«
ben, wird nicht uünd« ausführlich behandelt
-— gejchiehi nur Zur Berichtigung deD Fch.
leri im Namen Erwähnung, denn er heißt
hier irrig I>?i'k ei 2 I'elLö'-Vör siatt
?a/«i /m>'«, Bd, IV, irolc.
°W^«/, d,i. Ungarische Schriftsteller. Samm<
lnng oon Lebensbeschreibungen. Won Jacob
Ferenczy imd Ios. Danielik (Pesth 1«««,
Gustau Emich, 8°.) I, Theil, S, 3?4.
III. Zur Kritik seiner Wcrkc. ») NueUcil.
Never Pnrkev'5 säminüicht W«ke: Söller
(Franz Eduard), Commentar Zu I . 3. Pyr-
ker's Werken in Form einer Vlumenlese aus
denselben (Augsburg 1840,, — Gottschall
(Rud.), Die deutsche Nationalliteratur in der
ersten Hälfte des neunzehnten IcchrhundeNL.
Literar<histl?risch und kritisch dargestellt, Zwnte
venn, u.verb. Aufl. (Breslau !8l!l, Trewcndl,
8°) Bd. I, S. 243 u. 24S; Bd. I I I , S, 22!).
— Kurz (Heinrich), Geschichte der deutschen
Literatur mit ausgewählten Stücken au2 de«
Werken der »orzüglichsten Schriftsteller (L< i^p°
zig 1829, Teubner, Ler. ««,) Bd. I I I , S. "1),
38a, 2371,, 3U!)d, ü»0« u. b, 33ll) u, 332
s^S, 2!>U b ist irrig statt oe6 2. December der
8, December 1L47 alz P,'ü Todestaa ange°
gedeih. — Lvrm (Hieronnmus), Wien3
poetische Säiwinne» und Federn (Leipzig
is«. Gruno«, »",) S. i<»3 n. f. — Seid«
litz (Julius vi-.), Vie Pocsie m,d die Pue»
tcn in Oestnnich im Jahre l8!i0 (Grinuua
i»37, I, M. Grdhaidt, «»,) Pd, I I , S. «!',
— Literaturblatt. Nedigirt uo» vr.
Wolfgang Wenzel (Stuttgart, Ootta, 4».)
1839, Nr. <A: „Uebcr Pylk^ü Sämmtliche
Werke". — Allgemeine Theater Zei-
tung, herausargeven von Adolph Väu«rle
(Wien, gr. 4«.) XI.. Fahrgaug (l«4?), Nr. 4»4,
lsll, 18L u. 187.- „Zur Pyreer-Literatnr",
uon Dr. Meynert ftine iittn-cssantc ĂĽlnfas'
sende Darstellung der kritischen Arbeiten ĂĽber
Pyrker)', — eb°uda, Nr. 2«,«: „Nachtrag
zur Pyrker-Meratur", von demselben, und
Nr. 2«g, uon Meiöl, — Neb« die Nuuisia«.
inlerieul-L au 8<nniu»ii'0 üo 8t. Liond.
(8t. IrouH 184«, 8«.) I^ cine deutsche Ueber»
fetzuxg dieser Schrift uon F. C. Weid.
mann, mit unerheblichen Noten begleitet,
erschien zu Pesth 1847; vergleiche nuch The a>
ter-Zeitung, herausgegebm von Adolph
Bäuerle (gr. 4°) 1843, Nr. !3!>, S. !>43-
„Eine Stimme aus Belgien über Pyr>
k«"^. — Schütz (Wilhelm). Die Epik der
Neuzeit in Betrachtungen des Heldengedichts
Tunisia5 (Altenburg 1344). —. (H
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Band 24
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Prokop-Raschdorf
- Band
- 24
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon