Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Bild der Seite - 132 -
Text der Seite - 132 -
Cwadri 432 Guadrio
.Ueber einige Platincnanverbindungen"
(I.XIII, I.XV u. I.XX); — „Ueber
Schwefelcyanbenzol und dessen Zer.
sehnngsprodlict" (I.XXI.). In den
Jahren 4848 u. 4849 hat P. auch in
der böhmischen Museal-Zeitschrift: ö»,8o-
rüs ^luLea IcialovLtvi öeskädo zwei Ab>
Handlungen: „^,uö«dnö or^t^" und
„0 Zlouöeninäoli pllltikomo 6rote" er»
scheinen lassen.
Poagendorff ( I . C.), Biographisch'llterari'
schcs Handwörterbuch zur Geschichte der er<
arten Wissenschaften (Leipzig 1839, Ioh, Ambr,
Barth, 8°.) Vd. I I , Sp, »47,
Qlllldri, Anton (Schriftsteller
geb. in V i cenz a im Jahre 1777, Todes»
jähr unbekannt). Widmete sich nach be»
endeten Studien dem öffentlichen Dienste
in seiner Vaterstadt, wurde dann unter
der französischen Gewaltherrschaft in
Italien Unterpräfectder Provinz Bnssano
und war, als 3ombarde!»Venedig in den
Besitz der österreichischen Regierung ge.
langte, bei der politischen Organisation
dieser Provinzen thätig. Im Jahre 4843
wuide er Secretär bei der Regierung in
Venedig. Q. war als historischer, top»
graphischer und statistischer Schriftsteller
thätig und von seinen zahlreichen Schrif»
ten find anzuführen: „^Va^ett
eäiF 4814); —
(ebd. 4826). mit einem AtlaS in 82 Blät
t e r n ' , — 5 ^ , 6 c i l ' s « a z i o a H s c i e ^ a , « i '
a" (ebd. 4826 u. 4827); — „
4829, 8l>.); —
4833) lind
(Veueäi^, 6. Aufl.
484U). diese zwei letztgenannten Schriften
sind durch die spateren Arbeiten Franz Z a>
n o tt o's bei weitem überflügelt.Q ua d r i
war Mitglied der Turiner Akademie der Wissenschaften. Im Jahre 4838 wnr er-
noch am Leben.
Noch ist erwähnensweith Dominik Quadr i
(geb. zu Vicenza im Jahre 18«l, gest. zu
Mailand 29, April 184«), der seine erste
musikalische Ausbildung in Vicenza erhielt,
dann nach Venedig kam, wo er Schüler-
Marsand's wurde, worauf er in Voloana
unter Marchesi, Done l l i und P i lo t t i
seine künstlerische Ausbildung vollendet?. Er
blieb nu,i einige Jahre i,> Bologna, über«
siedelte später nach Neapel, wo er als Musit»
lehrer thätig war «nd seine neuen musikaN»
schen Theorien zuerst in dem Werke: „I^a
Nllßiüne ^i-manien," (I>llli>c>U 1830) und dann
in oen ,I^2ioni H'H,ilnonill" (edo. <835;
neue Aufl. Is i l und noch zweimal später in
Rom) veröffentlichte. I n Neapel eröffnete rr
in, Jahre l83l eine Schule zum Unterrichte
in der Harmonie. Im Jahre 1842 kehrte er
nach Oesterreichisch.Italien zurück, ließ sich
in Mailand nieder, starb aber daselbst schon
in luizer Zeit im Alter uon erst 42 Iah-
ten. sMeues Uniuersnl > Lexikon der-
Tonkunst. Angefangen uon vr. Julius Schln»
debach, fortgesetzt uon Nd. Bernsdorf
(Dresden !8»U, Nob, Schäfer, gr. 8".) im
Nachtrage. S. 29L.)
Quadrio, Franz Xaver (gelehrter
Jesuit, geb. zu Ponte im Veltlii,
4. December 4693, gest. zu Mai land
4736). Trat im Alter von 45 Jahren in
Venedig in dm Orden der Gesellschafr
Jesu, wo er im Lehr» und Predigtamte
thätig war. AIS er in Bologna im adeli-
gen Conuict lehrte, schrieb er sein Werk:
iü, 4734), welches er unter dem
Pseudonym AiuLepps ^lai in, H,n-
äruooi herausgab und das seiner Zeit
ziemliches Aufsehen erregte. Darauf ging
er nach Padua, wo ihn ?. Andreas
Zuccheri beredete, seine oberwähnie
liteiarische Arbeit fortzusehen und weiter
auszudehnen und in Folge dessen ent-
stand daS Werk: „0slia «to?-«'a a cis^a
7«F«'ans ei'oFNl ^oe««'a", 5 Bände (der
4. zu Venedig 4736, die folgenden 4 zu
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Band 24
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Prokop-Raschdorf
- Band
- 24
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon