Seite - 137 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Bild der Seite - 137 -
Text der Seite - 137 -
Nuarin 137 Nuarin
Spitäler und mittelst einer mehrjährigen
zweckmäßigen Leitung derselben ange>
wandten ausgezeichneten Bemühungen
und an Tag gelegten besonderen Eifer
und Erfahrenheit, zum Beweise Meiner
Zufriedenheit hierüber in den Frei-
Herren stand mit Nachsicht der Ta>
xen zu erheben, wonach ihm also daS
Diplom auszufertigen sein wird. Io>
sep h." Zwei Wochen später, am 20. Fe-
bruar 1790, starb Kaiser Joseph.
Kaiser Leopold I I . verlieh Q. den
Leopold'Orden und ernannte ihn zum
Hofrath. Als im Jahre 1797 die Fran-
zosen unter Napoleon biü nach Leoben
in Steiermark vorgedrungen waren und
bereits Wien bedrohten, war esQli ar in,
damals UliiuersitätS-Reclor. der die
Studirenden der Wiener Hochschule unter
die Waffen rief. Begeistert folgte AlleS
diesem Rufe, mehr als Tausend.Stuben»
ten stellten sich unter die Fahnen deö
Kaisers und von Seite der Doctoren der
Facultät flößen reichliche Beitrage, von
denen die jungen Vaterlands-Vertheidi-
ger erhalten wurden. D.uarin'S Vec<
diensie ehrte die Hochschule zunächst da-
durch, daß sie ihn sechsmal zum lieotor
Hl»ßMÜc:ug wählte. Auch Kaiser Franz
ernannte Q. zu seinem Leibarzte, lind als
im Jahre 1800 der Generalissimus Erz-
herzog Kar l sehr schwer erkrankte und
die ersten Aerzte der damaligen Zeit, die
Brüder Freiherrn von Störck, die Hof.
täthe Habermann und S t i f t , der
berühmte Peter Frank, der Protomedi-
cuS Wiener, dessen Amtsnachfolger
Guldener, Oberstabsfeldarzt Mede-
rer, Professor uon Hi ldenbrand
Vater und Andere zur Berathung bei»
gezogen wurden, ward Freiherr von
Q u a i in als Hauptconstliarius auser»
sehen. Q. war auch als Fachschriftsteller
thätig. An Störck's Seite nahm er Antheil an dem Werke über den Schier-
ling. über dessen Wirkungen er seine Be-
obachtungen in einer besonderen Schrift.'
„^sntamsn cls t?«'cu^« (Wien 1761)
herausgab. Ferner schrieb er, außer zwei
Abhandlungen .über den Nutzen und
Schaden der Insecten und über die „Ver-
schiedenheit der Salze" folgende Werke:
(Wien 1772), deutsch „Heilmetkadc der
Fieber". Aus dem Lat. von I . Zadig
de Metza (Kopenhagen 1773, 8».) I neue
AuSgabe „Hiet/zaclus mscisnci/z«/?«7nmH'
(ebd. 1774). deutsch „Heil-
der Gntzündnngen". Aus dem Lat.
von I . Zadig deMetza (Kopenhagen
1776, 8".). beide Wecke auch in S Italic-
nische und^ Englische übersetzt; — »De
c," (Wien 1781, 8«. m^.).
deutsch: „praktische Ncinerknngln iibir ller<
schiedene Krnnkheitln. ZlnZ lilm Vnteiüigchcn, mit
^nliitzrn über die Wirkungen ües ^«lra^niu«"
(Wien 18.., Blumauer. 8».). in'S Fran-
zösische übersetzt uon Emol> not (Paris
1800); — „^,nlNia^l!s?'«l'ottS5 z)^ac^'a«s
«'« cil'eie?'«o« moT'öus", taiui äuo (Wien
1786'. 2. Auft. 1787; 3. Aufl. 1802;
4. Aufl. 1808 und dann nock eine nach
Mnem Tode, mit seinen späteren Erfah.
rungen bereicherte Auflage). Ungeachtet
der vielen Auflagen dieses Hauptwerkes
vonQuar in, meint doch eingewiegter
Fachmann, wie Dr. Hecker, daß sich
diese „^.niinaäversioneZ« unter der da>
maligen Literatur nicht eben auffallend
auszeichneten. Noch soll Q- herausge-
geben haben einen „2>aai«iu« <Fs«lo?-öi«
und
„Netruchtnngen über die H°zpitiiler Mens"
(Wien 1784). Q.'s Verdienste fanden
seinerzeit allgemeine Würdigung. wie
ihn seine Monarchen gelohnt, wurde
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Prokop-Raschdorf, Band 24
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Prokop-Raschdorf
- Band
- 24
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon