Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 138 -

438 Cl-uarin fchon in vorstehender Skizze bemerkt; sein Ruf war so begründet, daß bei allen Concilien sein Ausspruch alö ent- scbeidend galt. L)ie gelehrten Gesell- schuften von London. Madrid, Venedig, Kopenhagen und Wilna haben ihn unter ihre Mitglieder aufgenommen; die Wie» ner mediciniscke Facullät hat seine von dem Bildhauer Martin Fischer aus caiarischem Marmor gemeißelte Büste in ihrem Sitzungssaals im Jahre 4802 feierlich aufgestellt. Kre iher rns tanos-Dip lom ääc>. Wien 3. Februbr l?9U. — Schreiber« (Heinrich Dr.), Fieikurg im Bceiögau und seine Um- gebungen (Freiburg 1823. Herder'sche Buch« Handlung, 8°.) S. 232.— Medicinisch' ch i rurgische Ze i tung , herauögegeben uon v i . Ioh. Nrv. Ehrhar t (Salzburg), I?. Bd. i1"4). S. 8U u. !23. — Hy r t l (Ios.), Vergangenheit und Gegenwart des Museums für menschliche Anatomie an der Wiener Uniuersität «Wien 18««), — Vater» ländlsche Blätter für den österreichischen Klliserstaat (Wien, A, Strauß, 4°.) Iahrg, 1814. S. 2i!3, — Hecker <I, F. L. «?.), Geschichte der neueren Heilkunde (Berlin 183S. Enölin. 8°) S, 367 ^ach diesem geb. 19. November 1734j, — Gräffer (Franz), Kleine Wiener Memoiren u. s. w. (Wien 1843, Fr. Neck, 8°,) Vy, I I , S, !««: „Qua. > rin und der Patient". — Frank! (Ludw. Aug, Dr.), Nonntllgsblätter (Wien, 8°g I I . Iahraan« («8«), S, 62!. — OestM reich s Pantheon. Gallerte alles Guten und Nützlichen im Vaterlande (Wien l83«, M.CHr. Adolph, 8«.) Bd. IV, S. 122. — Vehse (Eduard Di-.), Geschichte des öster, reichischen Hofs und Adels und der österreichi- schen Diplomatie (Hamburg, Hoffmann u. Campe. k!. 8«) Bd. VI I I , S. 283. — Oesterreich! sche National» Encyklo» püdie von Grüffer und Czikann (Wien 1833, 8».) Bd. IV, S. 328. — Conuer. sllt ions-Leriton, herausgegeben uon F, A. Blockhaus (Leipzig, Vrockhau«, gr. 8».) 3. Auflage, Bd. V I I , S. 939. — Meyer (3.), Das große Conuersations > Lerikon für die gebildeten Stände (Hildbürghausen, Bibliographisches Institut, gr. L«,) Zweite Nbcheil«. Nd. V, S. j9i, — Neuer Plutaich, oder Biographien und Bildnisse der berühmtesten Männer und Frauen aller Nationen und Stände u. s. w. Vierte Auf» läge. Mit Verwendung der Beiträge des Freiherr« Grnst uon Feuchtersleben, neu bearbeitet von Au«, Diezmann (Pesth, Wien und Leipzig 1888. C. A, Hartleben, 8».) Bd. I I I , S. 2«,. — (De Lu ca), Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778, v. Trattnern, 8«.) I. Bds. 2. Stück, S. 38. — Oesterreichischc Biedermanns» Chronik. Ein Gegenstück zum Phantasten« und Prediger-Almanach (Freiheitsburg s,Akadc« mie in Linz) 178», kl. 8«.) I, (u. einziger) Theil, S. 244. —Oesterreich ischer Zuschauer, herausg, von Ebersberg (Wien, gr. 8».) Jahrg. 1838, Vd. IV, S, 1412. — Nio- Frazillis nouvsl!« äe» OoutLmxolain« ste. I'Ä,? UZI. ^,. V. H,rnl>,ult; ^.. 3a?; N. 3ou?; 7^. Calvin» (?»,riL 1824 ßt »., ^Iü Udiairie iliLtoriCU«, 8°.) Lnuio ^.Vllf p. 1«3. — Dr. C. W elcker in Wien las bei der im 3- 1870 gehaltene» Jahresfeier der wissen» schaftlichen Thätigkeit des Wiener Docioren» Collegiums eine Denkrede auf O. uar > n. Ob dieselbe im Drucke erschienen, ist mir nicht bekannt, — P»rträte. i) Lithographie in der „Porträt'Gallene berühmter Aerzte und Na< turforscher des üstrrceickiichen Kaiserstaates" (Wien 1828, Veck, 4".)^ — 2) I , Kreutzin» ger F., I . 3id ain ««. i'88- — 8) T c>» ch e z>. <77?) I . John «e. (kl, Flll), dasselbe Blatt auch uor drr Schrift; — 4) I . Langer «o., mit dem Motto- dui'Lutui' äudil moäici» ui«,^oribu2 llbFroti ^uu. Hai. ^ / / / v. Z^Hk (8°.),- — 3) (Putz «<:.) 8°.- — 6) Zugleich auf Einem Blatte mit ManLf ie ld, Ola> r? ndon, Gn eisenau, Beningssen und Van Swieten (Stahlstich aus Mayer '« Kunstanstalt in Nürnberg, 8».), Zu Freiherrn »an Nuailu'« CharakteriM. Die „Oesterreichische Niedermanns'Chronik" nennt ihn „einen Mann uon großen herrlichen Ta- lenten in seinem Fache, erfüllt uon patrioti- schen Gesinnungen und einen erklärten Wi- dersacher der Chai'latanerie, Bigotterie und Heuchelei". —„Oesterreichs Pantheon" schreibt über ihn: „Quar in erwarb sich nicht bloß um die Beförderung der medicinischen Wis- senschaften große Verdienste, sein Leben als Bürger bezeichnete er ebenso rühmlich. Er war wohlthätig gegen die leidende Mensch» heit, erschien der Armuth seines Mitbrudecs, als ein guter Genius, der Hilfe und Trost reichlich spendete; er unterstützte mit nnsehn« lichen Geschenken und Gaben Wohlthätig«
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich