Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 15 -

Nath schungen sammelte er selbstUrkunden und alte Schriftdenkmaler und brachte bereits in dieser Richtung eine eigene werthvolle und reiche Sammlung zu Stande, theils machte er sorgfältige Aufzeichnungen auS den Archiven, die er besuchte, unter denen jene von Raab, Eisenburg und Veszprim anzuführen sind. Seine kleineren Arbci- ten veröffentlichte er bisher im „Na^ar I^u^enrn" und im „^ärteueimi, tär", unter denen hervorzuheben find eine Ge» schichte der Raaber Obergespane, die Mittheilungen von hundert Briefen deS Palatins Nikolaus Tßterhäzyu. dgl. m. In der theologischen Zeitschrift „Nslißio" theilte er mehrere, den Raaber Kirchen» sprenget betreffende Aufsähe mit. Für seine archäologischen Forschungen begrün» dete er in Gemeinschaft mit Flor. Rä> mer eine besondere periodische Schrift, welche beide Forscher mit Unterstützung des Bischofs Johann S imor hcrausge- gaben. Leidec ereilte ihn der Tod im Alter von 38 Jahren. Die Titel der von R. bisher veröffentlichten selbststänbigen Werke sind: ,,^, maF^a?' Hl>cl^oH ^acl/a- d. i. Kriegszüge, Reisen und Wohnorte der ungarischen Könige (Pesth 1861, Osteilamm', 2. Auf!. 1867; 3. wrchlf. u. verm. Aufl. «868, 8«.); — „ / / . H<i- 27OZ—^4«, d. i. Franz NäküczyII. Denkwürdigkeiten und Kriege in den Jahren 4703—1711 (Pesth 1861. Räth: 2. Aufi. 1866. 8«.): — gemein- schaftlich mit FlüriS R6mer: „<?z,<5« iöX/ns^ml' F» ^^^«H-sil /««!«i«i", d. i. Raaber geschichtliche und alterthums- wissenschaftliche Hefte. I.—V.Bd. (Raab 18«1 u. f., Sauerwein, 8°.), daS ist das oberwähnte Werk. welches Räth und R6mei mit Unterstützung des Ni> schofs I . S imor herausgaben! — „^l ", d. i. Geschichte der befestigten Burg Bodonhegr, im Oeden» burger Comitate (Raab 1864, 8«.). Ueberdieß hat R. bereits reiche Materia» lien gesammelt zu einer Geschichte der Palatine und Siebenbürger Fürsten, ein Seitenstück zu den oberwähnten Zügen und Fahrten der Könige Ungarns und zu einer Geschichte des Protestantismus im Raaber Lomitate. R. war Mitglied deS Raaber Lesevereins, der ihn auch zu seinem Bibliothekar gewählt hat. AIs solcher hatte er auch die mehrere Tausend Bände starke Bibliothek des Vereins geordnet und beschrieben. kötet, d. i. Ungarische Schiiftskller. Samm> lung von Lebensbeschreibungen, Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth l«V8, Gyurlan, »i,) S. 203. — Wiener Zeitung l868, Nr, 9«, in der Rubril „Sterbefälle", Rath, Matthäus Edler von, siehe S. 17, in den Quellen Nr. 1. Mth. Mathias (evangelischer Theo- log und Schriftstel ler, geb. zu Raab in Ungarn 13. April 1749. gest. 7. Februar l810). In seiner Vaterstadt Raab, dann in Modern, Preßbmg und Oedenburg besuchte er die Schulen, machte darauf Reifen in Ungarn und Siebenbürgen, auf welchen er sein Vqter< land und insbesondere die Sprache deS> selben in ihren verschiedenen Dialecten kennen lernte. Nun begab er sich zur Vollendung seiner Studien in'S AuSland, und zwar nach Göttingen, wo er nahezu fünf Jahre verweilte und nun, mit tüch> tigen Kenntnissen ausgerüstet, in sein Vaterland zurückkehrte. Tr ließ sich zu» nächst in Preßburg nieder, wo er stchmit dem bekannten Forscher Windisch be» freundete. Auch kam er daselbst um die
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich