Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 18 -

Natkövszky erscheint, Wohl aber gab er — auch ohne Nennung seine« NamenS — das Werk her> raus.- „Versuch einer Zusammenstellung der dem Acluar in Criminal'Angelegcnheiten ob> liegenden Pflichten" (Brunn 1524, Gasil, 8°.), wovon die Wagner'sche Zeitschrift l828, Bd. I I I , S, 2L? u. f,, eine Anzeige bringt, lOefierreichische Nat ional .Ency l lo . pädie von Gräffer undCzikann (Wien t«35. 8«,) Bd. IV, S, 380, - . Theater» Zeitung. Herausg. »on Adolph Väuerle (Wien, 4°.) Jahrg. 1883/1 ^ 2. Joseph N6th (theologischer Schriftsteller, sseb. zu Elöszäläs im Stuhlweissenuurger Comitate Ungarns 2?, März 18l?). Sein Vater war Primatial-Hofcichter in Neuhäusel; Joseph besuchte die unteren Schulen daselbst, beendete da« Gymnasium in Preßburg und Komorn, die philosophischen Studien in Raab, die theologischen in Tyrnau und Gran. Im Jahre t84l erlangte er die Priesterweihe und trat in die Seelsorge, die er in Gran durch drei Jahre ausübte. Dann ging er nach Ofen, wo er zwei Jahre als Hilfsreoactem an der Seite von Karl Somogy i arbeitete. Nun wurde er Capla» in der Pesther Leopoldstadt, wo er seit 1849 dem Canonicus Johann Da« niel ik im Redactionögeschäfte aushalf. Im Jahre l8A4 erhielt er die Pfarre in der Pesther Leopoldstadt, Er beschäftigte sich dabei fleißig mit literarischen Arbeiten, übersetzte aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, und schrieb zahlreiche Artikel dogmatischen, lirchenpolitischen und geschichtlichen Inhaltes für die magyarische theologische Zeitschrift ^Ia", welche in Pesth erscheint. IMa- d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebmöbeschieibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Danie l ik (Pesth 1856, Gustav Emich. 8°.) I. Theil, S. 38l.) Rlltkntlszkl) , Stephan von (?. k. Rittmeister, geb. in Ungarn, gest. den Heldentod für das Vaterland bei Habeischwerdt am 18. Jänner 1779). Erscheint hie und da ganz irrig Ra- kowSky geschrieben, wodurch leicht eine Verwechslung mit dem Maria Theresien» Ordensritter Martin Freih. Rak o v szky von Nagy-Ra kow ss. d. Bd. XXIV, S. 302) möglich ist. Stephan Rat- köuszky entstammt einer ungarischen Adelsfamilie, welche im Neutraer und Graner Comitate seßhaft ist und von König K a r l I I I . (Kaiser Kar l VI.) mit Diplom vom 21. October 1714 ge> adelt wurde. Stephan. der Sohn des Johann R., zeigte von früher Jugend große Vorliebe für den Soldatenstand, trat im Regimente Wuimser»Huszaren ein und rückte in demselben zum Ritt» meister vor. I n dieser Charge war eS ihm beschieden, durch eine Heldenthat, welche an jene des Schweizers Winkel» ried erinnert, sich ein bleibendes Anden» ken in der Kriegsgeschichte zu stiften. DaS Regiment Wurmser kämpfte im bayerischen Lrbfolgekriege. Nachdem im Winter 1778 die österreichischen Truppen bereits in die Winterquartiere gezogen waren, wurde doch in Ob erschießen, der Grafschaft Glatz und im Gebirge der kleine Krieg fortgesetzt und von Seite der Oesterreicher wurden mehrere erfolgreiche Angriffe und Ueberfälle unternommen. Niner der bedeutendsten ist jener auf Habelschweidt und das Blockhaus bei Oberschwedeldorf am 18. Jänner 1779. Bei diesem Angriffe sah der Comman» dant voraus, daß der preußische Befehls- Haber in Glah den angegriffene!! militä» rischen Posten zu Hilfe eilen würde. Nach den ersten Kanonenschüssen hatte dieser auch ein zusammengesetztes Bataillon den Angegriffenen zur Unterstützung gesandt. Wurmser, durch seine Streifposten von dessen Abmarsch unterrichtet, rückte den> selben mit drei Escadrons, theils von seinem, theils vom Barkö'schen HuSza» len-Regimente entgegen. Die Preußen bildeten ein Viereck; Wurmser befahl, es zu sprengen, aber zweimal wurden die Huszaren durch die Bajonnete und das Musketenfeuer der Preußen abgetrieben. Da rief RatküvSzky seiner Escadron
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich