Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 27 -

Naher 27 Nauber waltete er dieses Amt, bis bei der neuen Organisirung der politischen und Justiz behörden seine Ernennung zum Bezirks Vorsteher des gemischten k. k. Bezirks amteS und Nnteisuchungsgerichtes Mistet mit Belafsung seines früheren Ranges erfolgte. I n der Zwischenzeit wurde er im Monat April 1880 nach Wien beru» fen, um an den Berathungen wegen künftiger Verwaltung der Depositen und und Waisenvermögenschaftm, welche bei dem k. k. Justizministerium stattfanden, beizuwohnen; und von Juli bis Novem- ber 1883 führte er die provisorische Lei- tung der Bezirkshauptmannschaft Mäh- risch-Trübau. Im August 1888 erfolgte seine Ernennung als ständiges Mitglied und Referent der f. k. mähr. Grund» lasten-Ablösungs- und Regulirungs-Lan- descommisfion in Brunn mit dem Cha- rakter eines k. k. mähr. Statthalterei- rathes, in welcher Eigenschaft ihn der Tod im Alter von 6t Jahren hinraffte. Die Muße seines amtlichen Berufes wid- mete R. seit frühen Jahren literarischen, vornehmlich poetischen Arbeiten. Er schrieb Gedichte, Dramen, Novellen, ließ auch Mehreres im Drucke erscheinen. doch kamen seine Arbeiten kaum über das Weichbild seiner Heimat hinaus, und so zahlreich sie im Ganzen sind, hat doch die Literatur davon keine Notiz genom- men und sind ste cilich in den Biicher- katalogen von Kayser, HeinsiuS, Kirchdorf u. dgl. m. nicht zu finden. Die Titel seiner im Drucke erschienenen selbstständigen Schriften sind: „Paetizche Versuche" (Brunn 1837, Franz Gastl); — „Nllllüdln und Ueber" (ebd. <839); — ,,3n« Ned uam Vaterlande" (ebd.): — „Ge- nil. Allmantisches Gedicht" (ebd.); — „Na- lchnel.Olllnnssiiel" (ebd.); — „Weberträume", 2 Bändchen (ebd. 1844 u. 1848); — „Gedichte" (ebd. l846); — „2a« " (Wien 1846. Gerold); — „ M . der des Oinzumen" (Neutitschein 1881, I . N. Enders); — „Ost- nnd NeZt-Aasen" (ebd. 1832); — „Sonette" (ebd. 1883). Vieles, Gedichte und prosaische Aufsätze, erschien zerstreut in schöngeistigen Blät- tern, wie z. B. in Ebe rSberg's „Feier- stunden" und in desselben „Wiener Zu- schauer«, dann in der von OH6ral redigirten „Moravia", in der Neutitschei- ner „Biene". Sehr umfangreich — und zwar dramatische und lyrische Arbeiten und auch politische Aufsätze enthaltend — soll sein Nachlaß sein. Ein stilles finniges Gemüth spricht auS R.'s poeti- schen Arbeiten, leider lebte er abgeschie- den uon dem Markte literarischen Trei- bens, und so blieb er, würdiger gekannt zu sein als manche Drittels- und Halb- talente, für welche die Kamerciderie in die Posaune stoßt, im deutschen Dichterhaine unbekannt und unbeachtet, und nickt einmal seine gedruckten Schriften find auf dem Büchermärkte aufzutliiben. Feierstunden, hciausg. uon Ebcrsberg (Wien, 8°,) l83ä, S. !Wl, — Fremden» Vla t t uon Gustau Heine (Wien. 4°,) l8L3, Nr, 1», — Mährischer Korrespondent (Vrünner polit. Vlatt) 1863, Nr. 2?9. — Not izenb la t t der historisch« stalistischen Scction der k. t, mähr, schlrsischen Gesellschaft zur Beförderung del Ackerbaues, der Natur» und Landeekunde, Nedigirt von d'Llvert (Blünn, 4«) »887, S. 82: „Der Dichter Johann K, Naher". — Die Biene (Neu> iitschcmec Unterhaltunasolatt, 4°.) <4. Iahrg, (!86i), Nr, !0: „Biographische Skizze". — Hie und da ist der 12. November iliLg als Naher's Todestag angegeben, das ist irrig, er ist am l ! . November gestorben. Rauber von Plankenstem, die Frei. Herren. Eine ursprünglich kramische, in mehreren Zweigen ausgebreitete und in einem, dem siebenb ürgi schen, heute noch blühende alte und durch einzelne Träger dieses Namens berühmte Adels»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich