Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 38 -

Nauch 38 Nauch Position auf und beschäftigte fich vor- nehmlich mit dem Restauiireu alter werlhvoller Gemälde, wozu ihn seine früheren Studien nach alten Meistern, deren Charakter und Pinselführung er mit größter Genauigkeit wiederzugeben versuchte, besonders befähigten. Seit dem Jahre 1826 hat er die Iahres-Aus< stellungen der k. k. Akademie der bilden- den Künste bei St. Anna in Wien meh> rere Male mit seinen Bildern beschickt, und eS waren von ihm zu sehen im Jahre 1826: „Mndschnlt mit einer Heerde"', — „Omei Kühe in einer AluibSchlltt"', — „3nnl,5chllit mit Kuh nnl, NnIIi"; — 1832: „ Italienische I.'anl>5chllit mit linei unn einn» stier »erfolgten Knh"; nun aber befindet sich in der Belvedere»GalIerie ein Ge- mälde, das denselben Gegenstand dar» stellt und alg dessen Maler in dem Krafft» und Engerth'schen Kataloge der neueren Bilder einI ohcinu Rauch, geb. 1804, angegeben erscheint, der dem Geburtsjahre zufolge Johann Nepo» muk Rauch, Bruder deS Johann Joseph, ist; — „^ündschnlt nri Cnnennra unweit Oennll. Viehtränke"; — „In dun Völiein null knriu. Munilnacht"; — „Nanetn- hnn« in den N'äoern n»n Vncra"; — 1635', „Waldpartie bei Darnliach" , in Tusch; — 1841: „Vcr Mchztein"; — 1847: „ I ^ l - Ii«che 3llnl,Schlllt" (200 fi.); — 1650: „Gine Mlliweidc" (60 ft.). Johann Io - seph hat auch mehrere Blätter radirt. Von diesen letzteren sind bekannt: 7 Blät- ter Thierköpfe nach der Natur (in Mos- kau) gezeichnet »nd radirt. Ein Heft (Qli. 4°. u. 8«.); — 7 Blätter Thier studien, nach der Natur gezeichnet und radirt. Ein H?ft (als Fortsetzung deö obigen) (Qu. 4». u. Qu. 8«,); — „I)ömi und lümin in !>er Menngerie zn Moskau" (Qu. Fol,); — „Nrei Vümen in einer Vand- Schott", Studien aus van Aken'ö Mena» gerie (Qu. Fol.). Ob der Künstler noch lebt, ist dem Herausgeber dieses Lexikons nicht bekannt, wie auch nicht, ob die zwei im Jahre 1870 im Künstlerhause in Wien von einem Johann Rauch ausge» gestellten Bilder: „Hirsch, von Wölfm verfolgt" und „Eine Weinlese", Werke seines Pinsels sind oder von einem ande- ren gleichnamigen Künstler herrühren. Äußer den bei stinem Vruder Johann Ne> pomuk bezeichneten Quellen die Kataloge der Inhreö'Auistellungen der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien, 1820, S. l4, Nr. 02; S, l». Nr, 6? u. 30; 1832, S, l», Nr. NA u, '116; 3. 22, Nr. lN9; S, 24, Nr. 2<16; 1835, S. l l , Nr. 38; 18<ll. S. <0, Nr. 23; I8<<7, S, 2l, Nr. 3<19; S. 23. Nr, 3« ; 1830, S, 3, Nr. i0l. Ranch, 3euin Freiherr von (Staats» mann. geb. zu Agram 6. October 1819). Sein Vater Danie l war cin schlichter Iandedelmann, der sich mit der Bewirlhschaftung seines BesitzthumS beschäftigte. Die unteren Schulen uud das Gymnasium besuchte N. zu Agram^ begann 1838 das Studium der Rechte und nach dessen Vollendung lebte er zurückgezogen auf seinem Gute. Erst nach dem ungarischen Ausgleiche im Jahre 1861 trat R. aus seiner Abge» schiedenheit einigermaßen hervor, aber auch dcnnals machte er sich nur wenig bemerkbar, bis seine mit Allerh. Ent> schließung vom 27. Juni 1867 erfolgte Ernennung zum Vanal'Locumtenens ihn mit einem Male in den Vordergrund stellte. Diese Ernennung hing mit dcr Berufung des Grafen J u l i u s An» d rässy an die Spitze des ungarischen Cabinets und mit der Lösung der Aus- gleichöfrage zwischen Ungarn und Croa» tien zusammen. Mit AuSnahme Uon Böhmen gab eü wohl in der Monarchie kaum ein anderes Land, in welcher der Föderalismus so hoch gehalten wurde:
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich