Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Bild der Seite - 56 -
Text der Seite - 56 -
Nauscher Lauscher
bei Perugia (4304), jetzt in der Brera'
«Grablegung Christi' (1807), gemalt
fĂĽr die Franziskanerkirche in Perugia,
jetzt im Paläste Borghese in Rom' „Die
Sixtinische Madonna", gemalt fĂĽr San
Sisto zu Piacenza, jetzt in Dresden, und
„Die Transsiguration« (1320). gemalt
fĂĽr den Cardinal Giulio di Medici,
jetzt im Vatican.
I. Biographien und Biographische«. Der Äuf>
m erksame. Belletristische Beilage zur Grazer
Zeitung 1868, Nr, 4L, S, 183, im Aufsatze:
„Das Bisthum Seckau". — Europa, Her-
ausgegeben uon Gust. Kühne (Leipzig, 4».)
1863, Nr. 18: „Cardinal Othmai Rauscher",
— Hahn (Sigmund), Neichsralhs.AImanach
für die Session 1««? (Prag 1867, H. Carl I .
Sa!ow,8«.) I. Jahrg. S. «9. — I l lustr i r tc
Zeitung (Leipzig, I , I . Weber), Nr, 832,
10, September 1833: „Joseph Othmar Ritter
von Rauscher". — Katholischer Fami-
lien.Kalender (Wien, 8») <«!l4, S. 17:
„Joseph Othmar Ritter uon Rauscher". —
Oesterreichischer Voltsfreund. Her.
ausgegeben vom Severinusvereine in Wien
(8«,) 1883, Nr. »<- „Joseph Othmar als
FĂĽrstbischof uon Seckau und Administrator
des Bisthums Leoben". — Presse (Wiener
polit. Vlatt) 186«, Nr. 22« Abendbl., in der
«Kleinen Chronik": „°Cin Toast des Cardinal-
Crzbischofs uon Rauscher". — Wald he im'«
Illustrirte Zeitung (Wien, tl, Fol,) I I . Jahrg.
(l8L3), S. 1232: „Joseph Othmar Ritter
uon Rauscher". — Zeitgenossen. Alma.
nach fĂĽr das Jahr 1863 (Gral), G Triegler.
später S. Settele, ll. 8°.) S. 240.
II. Mtstimmtn über die Politik «« Cardinal».
Neue freie Presse (Wiener polit, Vlatt)
I8«<, Nr 67. im Feuilleton: „Erzbischof Nau<
scher und der Bischof uon Linz": — I8N»,
Nr. 512, im ersten Leitartikel: „Wien 1. Fe.
diuar" ftber seine Rede anläßlich der Nege>
lung derPfarrarmen.Institute); Nr. 832, im
ersten Leitartikel: „Cardinal Rauscher und die
römische Frage"- Nr. 74«, im ersten 3eit<
artikel: „Der Hirtenbrief des Cardinal Nau>
scher"; — 1867. Nr. 8»«, j», zweiten Leit.
artitel: „Cardinal Rauscher und die Wahlen";
Nr. 92«, im zweiten Leitartikel: „Zwei Car>
dinäle" e^s sind Fürst Schwarzenberg
und Othmar Rauscher gemeint); — I8ß8,
Nr. !254, im ersten Leitartikel: „Zum Ascher- Mittwoch" ftber den Fasten.Hirlenbrief des
Cardinals); Nr, 1208, im ersten Leitartikel:
„Cardinal Rauscher über da« Eherecht"
Nr. 1371, im eisten Leitartikel: „Cardinal
Rauscher's Pronunciamento" sauber die im
Juni 1868 erlassene Instruction des Cardinals,
wie feine Geistlichkeit sich in Che° und Schul«
fachen — es waren eben die Cioilehe und die
Emancipation der Schule von der Kirche an
der Tagesordnung — zu «erhalten habe); —
1889. Nr. 188«, im ersten Leitartikel: „Wien,
2?, Nouember" stber den vor seiner Abreise
zum Concil nach Rom erlassenen Hirtenbrief);
— 187U, Nr. 2U33, in der Korrespondenz:
Rom ää«. 13, Mai: „Angriffe des Jesuiten»
Moniteurs gegen Schwärzender« und Rau>
scher"; — 1872, Nr, 2891, im ersten Leitartikel:
„Wien. 10. September". — Neues Frem-
den>NIatt (Wien, 4°.) 187«, Nr. 11l - „Die
Broschüre des Cardinals Rauscher gegen die Un»
fehlbarkeit", — Neues Wiener Tagblatr,
I I . Jahrg. (1808), Nr. 4N : „Cardinal Rauscher
ĂĽber den Beamtencio"; Nr. 35, im ersten
Leitartikel: „Cardinal Rauscher im Namen
des Papstes"; Nr, ?o, im Feuilleton: „Car.
dinal Rauscher und sein Buch"; Nr, 249,
im ersten Leitartikel- „Cm Brief des Car-
dinals Rauscher" ftetrifft den Brief an den
Lanoesmarschall Baron Pratobeuera,
der ihn aufgefordert hat, im Landtage zu er>
scheinen); — IV- Jahrg. (1870), Nr. <l3:
„Ein Feldherr ohne Armee". — Presse
(Wiener polit, Vlatt) 1802, Nr. 176, im Leil<
artikel: „Cardinal Rauscher's Rede"; Nr, 189,
im ersten Leitartikel sĂĽber den Studienfondi:
Nr. 343, im Leitartikel: „Episkopale Ver»
fassungötreue"; — I804, Nr, 228, in oen
Wiener Nachrichten - „Eine Rede deS Cardi
nals Rauscher"; — 1805, Nr, 4U, im ersten
Leitartikel ^über den anläßlich der päpstlichen
EncycĂĽca und den ihr bcigegebenen Syllabus
des Jahres 186» uon dem Cardinal erlassenen
Hirtenbrief); Nr. 328: „Eine Aeußerung des
Cardinals Rauscher" s.sie enthält unter Ande»
rem die Worte: „Zum Absolutismus kann
Oesterreich nicht mehr zurĂĽckkehren, es muĂź
constitutionell regiert werden", und
dann: „Die Deutschen in Oesterreich müssen
etwaö für die Verfassung thun, sonst würden
sie sich lächerlich machen"); — 187«, Nr, 112-
„Cardinal Rauscher"; Nr. l!7, im zweiten
Leitartikel: „Cardinal Rauscher's Broschüre",
von einem katholischen Geistlichen gezeichnet
diese Schrift deS gelehrten KirchcnfĂĽrsten als
eine „deutsche That"), — Reichenberger
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rasner-Rhederer, Band 25
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rasner-Rhederer
- Band
- 25
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 446
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon