Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 59 -

Nautenkraw Nautenkraw " Thätigkeit auf diesem Posten bat er wegen Kränklichkeit um Versetzung in den Desicientenstand, und begab sich nun in seine Vaterstadt Königgräh, wo er, um in seiner unfreiwilligen Muße einiger» maßen thätig zu sein, den dortigen Bischof um die Erlaubniß bat, den Clerikern am theologischen Lyceum die öechische Sprache vortragen zu dürfen, welche ihm auch gewährt wurde. Dieser Umstand wurde Veranlassung zur Errichtung einer beson» deren Lehrkanzel der öechischen Sprache. Als nämlich Nau ten kränz sein Lehr» amt antrat, entwickelte er in seiner später in der öechischen Zeitschrift „Ulasittol" (d. i. der Verkünder) abgedruckten Gcöff- nungsrede die Gründe für die Nothwen» digkeit und Nützlichkeit einer richtigen Kenntniß der öechischen Sprache für den böhmischen Seelsorger, worauf der Bi- schof, nachdem Nautenkranz Im März 1803 eine andere Bestimmung erhielt, Sorge trug, daß diese Vorträge fort» gesetzt und die Cleriker zum Besuche der» selben, wie zu den Prüfungen darauö verpflichtet wurden. I m März 1803 trug ihm sein Bischof, zur Verbesserung seiner Umstände, die fundirte Katechetenstelle zu Iaromer an, welche R. auch annahm. Daselbst lehrte R. nun die deutsche Sprache, dann die Gegenstände der zwei ersten Gymnasialclaffen, und als er sich auch körperlich wohler fand, versah er mit den übrigen Seelsorgern gemein< schaftlich daS Predigtamt. Im Jahre 1803 wurde R. Katechet an der Neu- hofer Stadtschule, und in Ermangelung eines geprüften DirectorS führte er auch unentgeltlich die Direclionggeschäfte der Schule; überdieß ernannte ihn Graf Chotek zu seinem Bibliothekar. AlS dann im Jahre 1808 über Anregung des Grafen Chotek als Obrigkeit und Schulpatron die Neuhofer Schule ,;u einer Hauptschule erhoben wurde, wurde R. in Folge der Präsentation deö Grafen von der Landesstelle zum Director der> selben ernannt. Daselbst war R. bis zum Jahre 1812 thätig, in welchem er im October die benachbarte Pfarre zu Sed> lec erhielt und nun, während er in der Seelsorge und im Predigeramte wirkte, zugleich auch die Aufsicht über die Schu- len der Umgegend führte. Auf diesem Posten verblieb R. biö an sein Lebens« ende, daS ihn bereits im Altec von erst 41 Jahren ereilte. N. war von der Zeit, als er noch in Prag den Studien oblag, bis an seinen Tod vielfach literarisch thätig und hat neben mehreren eigenen Arbeiten manches gute Buch aus dem Deutschen in'S öechische übersetzt. Die Titel seiner wichtigeren, theils eigenen, theils übertragenen Schriften sind in chronologischer Folge: „Hovo H??'»»^ l>5sm n«?'o<Züm 6ü?'0F6/sH?/m", d. i. Ein wahres Wort an alle Völker Europa's (179», 8".), Uebecsetzung einer zu jener Zeit erschienenen Flugschrift; — d. i. Gemälde Franz I I . im iiapidarstyle (Prag 1798, 4«.), auch eine Ucbersehung nus dem Deutschen; — „^Vancsn?'F>?-o oziea^?/ a /l'ns <i?'2«'is?s oeie^'ne«", d« i. Belehrung für Schafjüchter u. s. w. (Prag 1798. 8".), Uebersetzung einer von Wigand verfaßten preisgekrönten Schrift über die Schafzucht; — d. i. Nahrung der Seele oder Andachls» Übungen (Prag 1803. neue Aufl. 1807. 1812. 1816. 1817, 1818. 12».), Ueber, sehung des seiner Zeit beliebten Reiter» schen Nndacktsbuches, welche so günstige Aufnahme im Publicum fand, daß in kurzer Zeit eine Auflage von 3000 Erem» plaren verkauft wurde; — „^oöo«»/ ee«is'", d. i.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich