Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 67 -

Nautenftrauch Kauten straltch Köhler (Wien <84L. gu. 8°) Nd, I I , S, 272. — Weidl ich, Biographische Nachrichten von jetztlebenden Rechlsgelehrten, Vd. I I I , S, 282 ftaselbs! erscheinen mehrere Schriften, deren Verfasser der Benedictiner-Abt Franz Stephan von Rautenstrauch ist, obigem Johann Rautenstrauch zugeschrieben^, Rautenstrauch, Franz S tephan (gelehrter Benedict iner , geb. zu Plat ten in Böhmen 26. Juli 1734. gest. zu Er lau in Ungarn 30. Septem- ber 1788). I n seiner Jugend Sänger» knabe im Benedictinerstifte EmauS zu Prag, sang er später als Tenor in der» selben Kirche und trat nach beendeten Gymnasial» und philosophischen Studien zu Braunau in den Benedictinerorden, in welchem er die theologischen Studien beendete, alsdann die Priesterweihe er- langke und nun in seinem Stifte im Lehramte verwendet, zuerst Philosophie, dann das canonische Recht und Theolo» gie vortrug. Auf theologischem Gebiete auch schriftstellerisch thätig, hatte er durch seine „^rolüZamon«. in HuL eoolo sillLtiaum", worin er von den usurpirten kirchlichen Traditionen abwich, sich unter den Anhangern der starren Orthodoxie mächtige Widersacher gemacht, die ihm denn auch anfänglich manche Verdrießlich» keiten bereiteten. Der damalige Prager Eczbisckof drang sogar auf Verbot und gänzliche Unterdrückung des Buches; aber in dem Director deS juridischen Studiums und nachmaligen Hofrath von Kronen fela fand R. einen ener» gischen Vertheidiger, in Folge dessen nicht nur Verbot und gänzliche Beseiti» gung des Werkes unterblieben, sondern R. als Verfasser desselben mit der gol> denen Medaille ausgezeichnet und sein heftigster Verfolger, der Prager Erz- bischof, beauftragt wurde, ihm dieseS Zeichen der Gnade seiner Kaiserin feier» lich umzuhängen, ja noch mehr, ihm sogar mitzutheilen, „daß Ihre Majestät gerne sähen, wenn R. die ganze Zu» standebringung seines Werkes sich nack Möglichkeit angelegen sein ließe". Am 13. März 1773 wurde R. von seinen Ordensbrüdern zum Abte deS Stiftes erwählt und in Würdigung dessen, daß die Wahl auf so einen verdienstvollen Priester gefallen, erließ die Kaiserin dem Stifte die zu entrichtende Prä» latenwahltare im namhaften Betrage von 12.000 fi. Im folgenden Jahre er» hielt er die Würde eineS Doctors der Theologie und wurde zugleich Director der theologischen Facultät der Prager Hochschule. Auch ertheilte ihm die Kai» serin den Auftrag, einen Plan zur Ver> befserung deS theologischen Studiums zu entwerfen, welcher an maßgebender Stelle eine so beifällige Aufnahme.fand, daß R. nach Wien berufen wurde, um sein Elaborat in den darüber angeord» neten Berathungen zu erläutern und zu bekräftigen. Nun schickte ihn die Kaiserin nach Prag, um nach seinem PIcme, die dortigen philosophischen und theologi. schen Studien einzurichten, nach seiner Rückkehr aber ernannte sie ihn zum Präsidenten der theologischen Facultät an der Wiener Hochschule, zum Hofrath be! der vereinigten böhmischen Hofkanzlei und zum Vorsitzenden der Hofcommission in Cultusangelegenheiten. Auf diesem Posten entwickelte R. in der denkwürdi» gen Periode der in den letzten Regie» rungöjahren der Kaiserin Mar ia The» resici und nock mehr in de» ersten des Kaisers Iosep h I I . eingetretenen kirch. lichen und Unterrichtsreformen einen un» ermüdlichem Cifer und ganz in den In» tentionen deS Monarchen, der diese gro- ßen, in daS öffentliche Leben nach allen seinen Richtungen tief einschneidenden Umgestaltungen vornahm. Im Jahre
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich