Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 68 -

Nautenftrauch 68 Nautenstrauch 1783 unternahm R. auf Befehl deS Kaisers in Angelegenheiten seines OrdenS eine Reise nach Ungarn, organisirte auch da die theologischen Studien, erkrankte aber daselbst mitten in seiner Arbeit und erlag seinem Uebel im Alter uon erst 81 Jahren. Die Titel der Uon R. durch den Druck herausgegebenen Schriften sind in chronologischer Folge: 4769; eäit. iä. 4774, 8°.); — (idiä. 1796; eäitio 1774, 8".); — 1772, 1773; sclit. 11^ idiä. 1778, 8<>.); — „Anleitung nnd Grnnt>ii53 t>« 5^«te- mniischln tlllgmatisiliin Ghrlllugii:" (Wien 1774, 4».); — „ ibi<^, 1778, 4«.),- ..." sidiä.1776, 8«.m^.), Franz Philipp Frank (gest. 22. April 1810) hatte, wie er dieß in der Vorrede bekennt, diese Schrift Rauten st rauch'S im Jahre 1792 wieder abdrucken lassen, um sie als Probeschrift in Erfurt zu verthei» digen! — L 1776, 8«.); — ^> " (idiä. 1786^ 8". in»).); i«« (idiä. 1778, 8°.); si o?-cio« (idiä. 1778, 8«.); — (ibiä. 1778, 8<>.); — „«VlllirllllriLcher Gruniirigz der in Oentzcher Spruche uurzntlllgenlien Pasta- raltlieulllgil" (Wien 1777, gr. 8".); — „Ontmnil znr Ginrichtnng der theulngischl» schnlen in t,en k. k. Grblanden" (ebd. 1782, gr. 80.); — „Gntmurt znr Ginrichtnng der löenlllll-Slminuliln in iirn !t. K. Gruluniien" (ebd. 1784, 8°.). Außer den vorgenann» ten weiden ihm in verschiedenen Werken noch andere Druckschriften zugeschrieben, deren Verfasser aber sein interessanter Namensvetter, der Licentiat Johann Rautenstrauchss.d.VorigenS.61^ist. R- war ein aufgeklärter und würdiger Priester, der um sein Stift,, wie um daS Braunauei Gymnasium sich mannigfache Verdienste erworben hat. Außer den in der Lebensstile bezeichneten Aemtern und Würden war R. noch Propst zu Wahl» stadt in Schlesien, Visitator der Vene» dictinerklöster in Mähren und Schlesien und kais. Rath. Die „Oesterreichische BiedermannS'Chronik" berichtet uon ihm, daß er sich um den Staat verdient ge» macht und daß er würdig ist, unter Oesterreichs Biedermännern in der ersten Reihe zu stehen. Auf welchen Grund hin er bei de 3uca und in der „Oester- reichischen National-Encyklopädie" als Adeliger, nämlich von Nauienstrnucd, erscheint, ist nirgends angedeutet. S tu- ben rau ch's „LidliotdLon, Huriäion," schreibt ihm S.287. Nr. 3238, noch das Werk: „Rechtliche und politische Auf- sähe" (Wim 1789. I . G. Oehler. 8°.) zu; dasselbe wäre sonach vier Jahre nach seinem Tode erschienen. Es paßt aber so wenig in den Charakter seiner übrigen Schriften, daß es wohl anzunehmen ist, daß ihm diese Schrift irrig zugeschrieben wird; aber auch seinem Namensvetter
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich