Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 73 -

Naymann 73 Naymann i869. I . L. Kober, Lei. 8°.) Bd. VII, S. l?3. ösLlls, d. i. Geschichte der böhmischen Lite- ratur (Prag 1849, «inuäö, 4».) Zweite, uon W. Tomel besorgte Ausgabe, S. «l?, RllyUlllMl. Johann Adam (Arzt und Naturforscher, geb. zu Epe» ries im Jahre 1690, gest. 23. April 1770). Sein Vater Johann war Apo> thekec in Eperies und seine Mutter El isabeth eine ungarische Edelmanns» tochter Namens Roth de Pongyalak. Der Sohn begab sich, nachdem er die Elementarschulen und das Gymnasium in seiner Heimat beendet hatte, nach Deutschland, später nach Leiden, wo er an der dortigen Hochschule im Jahre 1712 die medicinische Doctorwürde er» langte und dann in seine Heimat zurück» kehrte. Daselbst wurde er zuerst Physicus seiner Vaterstadt Eperieö, dann abei auch des Sarofser Comitates. und war lange Jahre daselbst als Arzt thatig. Die Ieopoldinische Akademie Naturae ouriosorum hat ihn 1719 unter dem Beinamen ^.ristoi>NÄN6L I. unter ihre Mitglieder aufgenommen. R. war auch ein fleißiger Mitarbeiter der in Breslau herausgegebenen „^nnaies pkv- Lioo-mLäioao VratiälllviLNLSL«. Ves;> premi in dem in den Quellen ange> führten Werke führt 63 von R. verfaßte Abhandlungen auf, theils Kiankenge» schichten, theils meteorologische Beobach> tungen, uon denen ihres historischen In> teiifses noch bemeikenSwerch sind: „Ni- Ltoria, ineäioa, Variolarum NnoiieuZini iQ LU^sriore HungÄrill e^iäemio« anno 1717 FlÄLZiltarum" fteutNinen I, z>. 31 et 8LH.); — ^Os vsntiL Ltatis vorn,«,!!- du? et inLolitiL in Npsrieg" (tsnt. III, p. 813); — „HiLtoriLü, 6X^>c>8itic> pro- vßutuuiü terrn,« in NunFarili, suporiors anno 1718« (tent. V, p. 1489); — „Historie«, iielatio äs Vinäemi«, su- z»Li-iori8 NunFl!,ii2,6 anno 1718 ad- tenw" stent. VI, z). 1718); — „Do aui'i vßßLtadiliL vitium in ig," (idiä., p- 1733); — «N- il!, Lt sx^licatio moclio«, 3^>oi>1oxi2,6 in N^erisL anno 1719 6z»iäßQiiL<3 saß- visntis" (tont. VII , i>. 41); — „De vernali in »lulio anno 171!1 " (tent. VIII, >^. 672); — „lliLtalig. O^ZentLiiae 6^>iä,6mi<:u,6 m. ^UF. in Vperies. anni 1719« (tent. IX, p. 183); — ^vis- ni«n8L Ootodis ki a. 1719 V^»LliLLini Fia8- " (tent. X, z>. 434); — „v<» OLulorum N »^ori<5Lini a. 172t) iduL« (tent. XI^ i>. 298); — vini IIullFanÄL inkorio- ri8 an. 1720« ^ont. XIV, p. 418); — ii an 1721« (tont. XV, p. 26); — „vs 1in,1an« Lolari. äia 13. UNÜ an. 1721 vi8o« (wnt. XVI, x. 809); — „HiLtaria Variolarum Nperiesini 2,nna 1721 s^icleuiioL FraLSQlÄruiQ" (tont. XVI, i). 136 kt246); — „ 1721 et 1722« (tont. XVIII, p. 473; tent. XXII, i). 403); — »ve venti liaroalis et H.u8wkliä <1ivei3o. in Ner- Lurium Larmnstl oruin etnllaoia eML^ue genuin«,« (tent. XXII, n. 843); n.n. 1723 (tent. XXV, ?. 42; XXVI, p. 6l3); — „Do nroventiduL terrao in Hun^nri«, st vini in nii «,n. 1723« (tont. XXVI, p. 387); — „vs Iriäs 1un2,ri rnenL. «lanuar. an. 1724 c»d86rva,ta« (tent. XXVII, p. 69); — „Oe z)ro<irs«,tiono vini an. 1724" (tsnt. XXX, p. 396); — «ve insolito
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich