Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 78 -

Malis 78 Nebel! spavja i822, 8°.); — „Vi8<-ai-«ll ä'wtt'oäu- oä ii äiritto «ivllo tinucoso" (?HVill t823, 8».); — „<3uiäa »I äiritto äi «uoc:«Z«iono lriluoeLL" (?a-via 1823, 8«.); — „iLtitu-ioiU äel äirjtta eivüe anst»«,«« oan lo äitko- ß«n. auLU'iilllo yeo.", 3 volumi (Va,vi2 1829 — 1832, 8°.); ^^LnäillL I (i^iü. 1836, 8°.) UNü ^pveuäioo I I (idig. l838, 8°.); — „I»«ii. eipi' iutorna alle sorvitü Leeonäo la leFi«- 8°.); — „?iin<:ii>^ iutoruo aUa, eom^io- (?llv!l^ 1833, 8°.). ^<3u22Stta, ul l i^lal« äi W)2!!o 13V5, No. 203. — <3ll22Ltta ^rovineiaie üi ?<lvia «8Ali, l^o. 33.^ Realis (Pseudonym füc: Cocckel. becghe. Dutzele), siehe: Coeckclberghe- Dlltzele. Gechard Robert Waller Ritter von. Bd. II) S. 400. Rebell, Joseph (Direcror derk. k. Belvedere-Gemäldegalleiie und Land. schaftsmalei, geb.zuWientt.Iän« ner 4787, gest. zu Dresden 18. De> cember <828). Sein Vater war ein un< bemittelter Kleidermacher in Wien. Der Sohn zeigte in früher Jugend Talent für die Kunst, besuchte auch die k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, arbeitete aber zunächst im Architectur- fache und kam alg Bauzeichner zu dem Wiener Architectm Montoyer. Jedoch sagte ihm dieses Gebiet der Kunst wenig zu und so benutzte er anfänglich die Muße, später aber seine ganze Zeit, um sich seinem Lieblingsfache, der Land» schaftSmalerei, zuzuwenden, und hatte das Glück, darin die Leitung eines in diesem Fache ausgezeichneten Künstlers, des Maleis Wutky, zu genießen. Die französische Invasion im Jahre 18l)9 ver- anlaßte ihn zu einer Reise in die Schweiz und von dort nach Mailand, wo er einen Theil des Jahres 4810 und das Jahr 1811 zubrachte. Daselbst erhielt er mancherlei Aufträge, und deren auch von Eugen Beauharna is , damaligen Vicekönigs von Italien, und von dessen kunstsinniger Gemalin. die ihn auch spä» ter, als er nach Neapel kam, vielfach beschäftigte. In Neapel arbeitete R. während der Jahre 1813, 1814 und 1818. Die politischen Stürme, welche über das Königreich hereinbrachen, be> wogen ihn, Neapel zu verlassen, und nun begab er sich nach Rom, wo er ununterbrochen und vielbeschäftigt bis zum Jahre 1824 arbeitete. Als Kaiser Franz im Jahre 1819 Italien besuchte und bei dieser Gelegenheit die in Rom anwesenden deutschen Künstler im Pa> lazzo Cassarelli auf dem Capitol eine eigene Ausstellung veranstalteten, zogen Rebell'S Landschaften die Aufmerksam- keit des Monarchen auf sich, der nun auch bei dem Künstler einige Bestellun« gen machte. Der Kaiser, der, wie es bekannt, bedeutende Menschen, welche ihm auf seinem Lebenswege begegnete!!, nicht wieder vergaß, behielt auch den Landschaftsmaler Rebell im Gedacht, nifse. Durch Füger'g schon im Jahre 18t 8 erfolgten Tod war die Director» stelle der kais. Belvedere-Gallerie in Wien erledigt und noch immer unbesetzt geblie- ben, da erhielt im Jahre 1824 Rebell, ohne sich darum beworben zu haben, dieselbe zugleich mit jener eines Schloß» Hauptmanns, zu welchem Posten schon Mehrere von sehr einflußreicher Seite empfohlen waren. Leider war eS dem wackeren Künstler nur kurze Zeit gegönnt,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich