Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 82 -

Nebel! 82 Nebel! See gegen Torno"; — „Cetara an der Küste von Amalfi im Sturm"; — „Anficht von dem Hafen von Castel a märe gegen den Vesuv" (die letzten vier für den Grafen Nikolaus Eßierhäzy nach Wien). — „Ansicht von der Insel Capii gegen den Vesuv, Mondschein und Sturm"i — „Ansicht von der Insel Capri, Sonnenaufgang, Sturm" (beide für die Crzh, Mar ia Luise nach Parma). I n Wien 1825: „Ansicht uon der Küste detta la Cocumella im Mondschnn"; — „Capri im Sturm" (dieses und das vorige für den Obersten Lwof f nach St. Peters» burn). — „Mondscheinansicht der Küste von Sorento" (für den Obersten Perof fsky nach St. Petersburg), — „Insel Capri gegen Iöchia zu, im Sturm" (für den Fürsten Gagal in) . 182«: „Ansicht der Küste uon Sorrento bei Mondbeleuchtung". —- „Ansicht uon der Insel Capri. Sturm bei Sonnenaufgang". — „Gegend von Subiaco bei Rom, im Negen". — „Ansicht von der Insel Lapri, Nächtlicher Sturm". — „Mühle". 1827: „Ansicht uon dem Leuchllhurm bei Neapel", Nnchtstück; — dieselbe, bei Tages» stürm (beide für Alcis von Mkesbach in Wien). — „La Cocumella bei Sorrento, bei Nacht". — „Der Golf uon Salerno" (für die Gräfin Starhembcrg in Wien). — „8ubiaco, Negenlandschast" (für den Grafen Hunuadi in Wien), — „Ansicht von Victri gegen Salerno", 1828: „Ansicht uvn Amlllfi, im Golfo di Salerno, Sonnenaufgang". — „Ansicht uon Vico, an der Küste uon Sorrento, Morgen- beleuchtunn". — „Ansicht des Arco di Foceia, an der Küste uon Fuftro. Sturm bei Mond» beleuchtn»«. — „Ansicht bei S. Ferenzio im Golfo della Spezzia. Fischzug bei Abend» beleuchtung". — „Ansicht cm der Meeresküste zwischen Lerici und S. Ferenzio, im Wolfo della Spczia. Mittagsbcleuchtung", — „Ansicht von Atrani bei Amalsi im Golfo di Salerno. Morgenbeleuchtung". — „Ansicht einer Capelle bei La Ccwa auf dem Wege nach dem Kloster della Trinita. Mittagsbeleuchtung". — „Andere Ansicht bei La Lava, Abenddeleuchtung". Außerdem hat er im Auftrage Sr, Maj. des Kaisers Franz einen Cyclus von zwölf Donaulandschllften für die kaiserlichen Schlis« ser Weinzierl und Persenbeug zu malen be> gönnen, von welchem er jedoch leider nur die Hälfte ganz vollendet hat. Der Tod ver> eitelte die vollständige Ausfühnmg, Auch sind von Rebell einige sorgfältig' radirte Land< schaftsblätter bekannt, von denen mehrere bei F. X. S löc l l in Wien erschienen sind, dar» unter: „Ansicht von Mödling gegen die Her» zogsburg. Mit Figuren" (Qu.Fol.); — „Der Donaustrud!" (Qu.Fol.); — „Der Wasserfclll bei Schladming in Oberösterreich" (Du. Fol,)z — „Nlnuto realL pi'e85o?llloi'uic>" (Qu. Fol.); — „Eine andere Ansicht bei Palermo" (Qu. Fol.),- — „Heroische Landschaft mit Schäfer und Schafheerde", 1807 (Qu. Fol.); — „Verglandschaft mit einem Flusse, rechts im Vordergrunde ein liebendes Paar" (Ou. Fol,),- — „Vier italienische Landschaften", welche Gegenstücke bilden (Qu. Fol.). Von diesen Blättern sind, jedoch selten, reine Achdrucke, dann Abdrücke vor der Schrift, auch Abdrücke auf blauem Papier und weiß gehöhte, vor» Handen, II. Zur Biographie Joseph Nclicll's. Abend» Zei tung. Vo» Theodor Hel l (Drelden, 4°,) 182«. Artistische« Notizenblatt Nr, 24. — Erneuerte vaterländische Blät ter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien, 4».) - Jahrg. <«<7, Intclligmzbl. Nr. i». — (Hor? mayr's) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4».) XIV. Jahrg. (1823), S. 330- XX. Jahrg. (1829), Nr. 30. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Mül ler , fortgesetzt von Dr. Karl KIunzinaer (Stuttgart 18LN, Ebner u, Seubert. gr. 8°.) Nd, I I I , S. 320. — Kunst. B la t t (Stuttgart, Cotta, 4°.) l82», S. 203; 1829, S. 87: „Dem Andenken des zu Dresden verstorbenen k. k, Gallerie- directors Rebell aus Wien". — Meyer (I .) , Das große C°nuersations<L«ieon für die ge» bildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. l>») Zweite Abtheilung, Vd. V, S, üSO. - Margenb la t t (Stuttgart, Cotta, 4°,) Nr. 304, S. l2l6.- „Eorrkspon» denz aus Nom". — Nagler (G. K. vr.), Neues allgemeines Künstler>Lerikon (München 1839, E. A. Flcischmann, 8°.) Bd. X I I , S, 3äl. — Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar, B, Fr. Voigt, kl. 8») V I . Jahrg. (l828), Theil I I , S. 8S9. — Oesterrei' chische Nat ional 'Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien l«3?, 8°.) Bd. IV , S. 333. — Oesterreichisches Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung u.s.w. (Fortsetzung deS Hormayr'schen). Redigict uon I . W Nid ler und Veith (Wien. 4°) I I . Jahrg. (<832), Nr. 1«l. — Naczyn Ski, Geschichte der lieuen deutschen Kunst, Bd. II»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich