Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 107 -

Nedelmayer 107 Neden Aufhebung der Klöster, hatte für den Künstler schwere Folgen. Er, der bisher hauptsächlich von dergleichen Arbeiten lebte und damit den Lebensunterhalt für sich und seine zwei Schwestern erwarb, ward mit einem Male beschäftigungslos, verarmte zuletzt ganz und kam hilflos und krank in das Spital der barmherzi- gen Brüder in Prag, in welchem er im Alter von 61 Jahren starb. Von seinen Bildern sind bekannt: drei Altarblätter in der Kirche der barmherzigen Brüder in Prag', — die Fresken in der Pfarr- kirche St. Adalbert zu Weipernitz, einem dem Grafen von Wrtby gehörigen Orte, welche er in Gemeinschaft mit dem Architecturmaler Joseph Hager aus» führte' bei dieser Gelegenheit muß auch in der Biographie Hager's in diesem Lexikon I M . VI I , S. 195) der Name unseres Künstlers, der dort irrig Joseph Radelmayer heißt, aufRedel m ay e r berichtigt werden', — die Fresken in der Mariahilfcapelle an dem Sandthore zu Prag, gemeinschaftlich mitPalko. Eine von ihm in Folio ansgeführle gezeichnete Einfassung besaß oder besitzt noch die Strahower St!ft5bibliothek. Dlabacz schreibt über Red e lm ay er's Arbeiten, daß, wenn er Palko auch in der Zu» sammensetzung. im Helldunkel und im kräftigen Ausdrucke nicht gänzlich er- reiche, er doch seine Altarbläiter mit einem sanften Lolorit bekleide; in Vlu- men aber und in der Architectur, über» Haupt in Allein, waS er in Kalk arbeitete, zu seiner Zeit einer der besten böhmischen Künstler war. Vlabacz (Gottfried Ioh.), Allgemeines histo» risches Künstler>Ler!kon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1818, Gottl, Hanse, 4°.) Bd. I I , Sp. «42. — Schalter (Iaroslaus), Topographie des Pilsner Kreises, S. 66. — Derselbe, Be> schreibung der lün, Haupt» und Residenzstadt Prag u. s, w. (Prag 1798, Gecsäbek. 8°.) Vd. I I , S. 33, — Oesterreichische Na> tional» Encyklopädie vonGraffer und Czikann (Wien l833, 8°,) Bd, IV, S. 380. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler-Lerikon (München 1839. E. A, Fleisch« mann.«".) Nd.XI I , S. 357. — T schischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem öster^ reichischen Kaiserstallte (Wien 183«, Fr. Neck, gr. 8".) S. 247 u, 39li. — Meyer ( I ) , Da5 große Conocrsations'Lenkon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr, Institut, gc. s°.) Zweite Abtdlg, Bd. V, S. «39. - Nie Für, d. i. Conuersations-Lexikon. Ne> digirt von !>!,'. Franz Lad. Rieyer (Prag 1839. I . 8. Kober, Ler, 8«.) Bd. VI I , S. 289 I^ nach diesem gest. am l3, Februar 1788, was unrichtig ist). — Es ist noch ein zweiter Künstler dieses Namens, nämlich Ferdinand Michael Redelmayer, bemerkmswerth, vielleicht ein Verwandter, Bruder oder gar Vater de« obigen Joseph 3i, Dieser F ec> din and Michael arbeitete während der Jahre 17j8—1?4L in Prag, und in der Stra» houer Stiftsbibliothek befinden sich acht von ihm gezeichnete, am Nande nnt F'n'H. Me/laei Heciü/maz'«?' 6ül. bemerkte Stücke in Folio. Reden, Friedrich Wilhelm Otto 3ud- wig Freiherr von (statistischer Schrift» steller, geb. auf dem Familiengute Wendl inghausen im Mrstenthume LippL'Detmold l t . Februar 1804, gest. zu Wien 12. December 1887). Die große, aufreibende Thätigkeit, welche Freiherr von Reden in seinen letzten Lebensjahren in Wien entwickelte, wohin er durch annehmbare Versprechungen, welche sich doch nie erfüllt haben, verlockt worden, und seine zahlreichen, in dieser Periode zunächst im österreichischen In> terefse unternommenen und ausgeführten Arbeiten, geben ihm das Anrecht auf eine Stelle in diesem Lexikon, dessen Nnt> stehung er selbst mit großer Freude und jenem lebendigen Antheil begrüßte, den er für Alles, was das Hervortreten der geistigen Entwickelung in Oesterreich he» zeugte, empfand. Und in der mir stets
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich