Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 110 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 110 -

Bild der Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 110 -

Neden 110 Reden Ertrags- und Werthberechnungen in ein System der Combination gebracht sind. Seine statistischen Arbeiten, wenn auch eben als solche veraltet, werden als ge» schichtliche Grundlage, da sie mit großer Gewissenhaftigkeit und nach amtlichen Quellen gearbeitet sind, immer ihren Werth behalten. Als statistischer Samm ler war er eine Specialität, und das auf ihn angewendete Witzwort, daß er stati» stische Notizen wie ein Hamster aufspei' cherte, war im Grunde zutreffend. Aber aus den reichen Quellen seiner mit gro- ßen Opfern angelegten Sammlung ließ er mit nicht genug anzuerkennender Libe- ralitat auch bereitwillig Andere schöpfen und war in Beifchassung des Mate- rials für statistische Arbeiten Anderer von einem liebenswürdigen Eifer ohne Gleichen. An seine Uebersiedelung nach Oesterreich, die erst nach den ue» lockendsten Versprechungen von solcher Seite, der man die Verwirklichung die» ser Versprechungen zutrauen durfte. er> folgte, hatte er große Hoffnungen ge« knüpft. Als sich diese in Folge von Intriguen und wie eS bei solchen Anlas sen leider immer der Fall ist, persönlichen Umtrieben nicht verwirklichten, endlich seine Lage sich immer hoffnungsloser ge- stalteten, verbarg er wohl den Schmerz über diese Enttäuschung, der indessen im Geheimen nur um so mehr an ihm nagte. Gegen Schreiber dieser Zeilen sprach er eS zu wiederholten Malen aus, daß er in seinen gerechten Erwartungen auf das Bitterste getäuscht worden. Als er der Eröffnung einer Eisenbahn in kalten Wintertagen beiwohnte, kehrte er von dem Ausflug mit einer anfänglich unbe- denklichen Erkältung zurück, und plötzlich wurden seine Freunde durch die Nachricht seines Todes erschreckt, der ihn im Alter uon 33 Jahren dahingerafft. Aus der Ehe mit seiner Gemalin Helene uon Loziczky, einer gebornen Ungarin, hinterließ er eine Tochter Helene, die sich als Sängerin der Bühne gewidmet, und zwei Söhne, Friedrich und Ale» rander, von denen der letztere zur Zeit in Wien im Ackerbauministerium bedien« stet ist. Ueber das Schicksal seiner reichen, von Reden selbst auf 80.000 fl. ge» schätzten Sammlung vergleiche die „Con- stitutionelle österreichische Zeitung" 4862, Nr. 210. Was aber in diesem Berichte nicht steht, kann und wird Herausgeber dieses Lexikons bei Gelegenheit ergänzen, sua, lata li I l lustrirte Zeitung (Leipzig, I. I.Weber) 1838, Nr, 7ll<1, in der biographischen Skizze der vorzüglichsten, in Wien versammelten Statistiker. Von dem Heraulgeber dieses Leri< kons. — Vxtrait äc> I'annuailL bi«to- (?Äii8, 93 i'us NiLksUou, 4«.): „Qo Varou 6s Nsäen,". — Jahrbuch der gcolonischen Neichsanstalt (Wien, 4°.) Jahrg.VIII, S.8l1; Iahcg. IX, Verhandlungen S. 136. — Bio> graphische Umrisse dcr Mitglieder der deutschen constituirenden National'Versanmi' lung zu Frankfurt a, M, Nach authentischen Quellen (Frankfurt a, M, <8«. S. Schmer, der, 8«.) S. 232 u. f. — Neue Münche. ner Zeitung !85?, Abendbl. der Nummer uom 23, December, S. 4230. — Dioas» klllia. Vlätter für Weist u. s. w. (Frankfurt a, M.) 183?. Nr, 304. — Frankfurter Konversntionsblatt (4°.) 1837, Nr. 306, S. 1223: „vi-. Freih. Fricdr. Wilhelm u. Re< den". — Austria. Oesterr. Universal>Kalen° der (Wien, bei Klang, gr. 8°.) Jahrg. 1889, S. 92. — Europa. Von Gust. Kühne (Leipzig, schm. 4°,) 1838, Nr, 2, Sp, 03. — Wigand's Conveisalions'Iexikon (Leipzig, O. Wigand. gr. 8°,) Bd. XI, S. 434. — Meyer (I.), Das große Conuersations'Leiikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8«.) Zweite Abtheilg, Vo. V, 2, 63!). — Frankl (L. A,), Sonn» laasolätter (Wien. l>»,) V. Jahrg. (1846). S, 28«! „In Verlin". — Laube (Heinrich), Das erste deutsche Parlament (Leipzig 184!», Weidmann, 8°,) B». I I I , S, 7. — Paria'
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich