Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 127 -

Nedwitz-Schmö^ 127 Nedwitz-Schmölz c>. M,. 4°) 1832. Nl. 116, li7, 118 u. 119: „Oscar von Redwitz", von Hermann Pres< her;— dieselbe» l8ül, Nr. 33,- „Oscar von Nedwitz", — Ergänzungsblätter zu je< dem Conoersations<Leiikon. Von Fr, Steg er (Leipzig und Meißen, Ler, 8°.) Bd. VI I I , S, 235. — Frcm den'Vlat t . Von Gust, Heine (Wien, 4«) <8?l, Nr. 165 s^Brief des Kronzprinzen Friedrich Wi lhelm an den Dichter anläßlich seine« „LiedeS vom neurn deutschen Reich"). — Jahreszeiten (Ham> burger Modeblatt, schm, 4<>.) i853, Nr. 2?, S. 909: „Was man sich über Oscar von Nedwih in Berlin erzählt". — I l lustr i r tes Familienbuch des österreichischen Lloyd (Trieft, 4°.) Neue Folge. I I . Band (18L2), S. 3?3.' „Nedwih", von 3au. — I l lustr i r te Zeitung (Leipzig, I . I . Weber, Fol.) 1859, Nr. 8l3 nom 23. Jänner. — I r i s (Graher Muster- und Modeblatt, schm. 4».) 1886, Nr. vom 23. December: „Oscar's von Ned> wih Silhouette", gezeichnet uon Cajet. Cerri ^vergleiche aui S. 128 diese pikante und höchst zutreffende Charakteristik). — Kehrein (Joseph), Biographisch«literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhunderte (Zürch, Stuttgart, Würzburg 187«, L. Wörl, gr. 8«.) Bd. I I , S. 39 »ach diesem geb. 18. Juni 1823), — Männer der Zeit. Biographisches Lmkon der Gegenwart (Leip> zig, C, Ä, Loick, 4°.) I, Serie (1800), Sp, ?18. — Neue freie Presse (Wien, Fol.) 1871, Nr. 2437- „König Ludwig von Bayern an Redwitz" l^ das die Verleihung des Kronen» Ordens beglcilendeHandschreibendesKönigs); — 1872, Nr. 2646: „Der Nlouitour unlver- so! und Oscar von Redwih" sein neuer Vei« trän zur Geschichte französischer Gründlich» keit). — Presse (Wiener polit. Blatt) 1868, Nr. 306, im Feuilleton: „Graf Leo Thun und OScar oon Nedwitz" s^zur Geschichte sei> ner Berufung nach und seines Aufenthaltes in Wien). — Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft. HcrauSg. uon E. Dohm und I . Roden berg (Leipzig, Payne, 8°.) Bd. VI I I , S, 713: „Oscar von Nedwih. Lin Dichterbild uon F. u. Ho Heu- haufen". — Sckütze (KarlDr.), Deulsch. lands Dichter und Schriftsteller u. s. w. (Berlin 1862, Albert Bach, 8°.) S. 299. — Transi lvania. Beiblatt zum Siebenbür» ger Boten (Hermannstadt, 4°) 1852, Nr. 12 u. 13: „Oscar uon Nedwitz". — Wiener Zeitung 1860, Nr. 26, S. 403, in der „Correspondenz aus München äs äato 22. Jänner". II. Literarischf Nachweise ülier Wscar u«n Ned» wilj im Allgemeinen uud einige seiner Werke insbesondere, a) Allgclneinc5. Oscar von Red witz und seine Dichteraufgabe. Ein Wort zur Frage über die deutsche Poesie der Gegenwart (Mainz 18A3, Kirchheim, 8°.). ^Vergleiche darüber: Blät terfür literarische Unterhaltung «833, S. 919. Diese Schrift, als deren Verfasser der Domherr Mol i toc in Speyrr bezeichnet wird, »nachte, als sie erschien, großes Aufsehen, und wurde in lile- rarischen und überhaupt gebildeten Kreisen abgelehnt. Mol i tor war des Dichters Lehrer und konnte als solcher immer eine Apotheose seines Zöglings schreiben, nur mußle er sich in den Schranken des Anstandes halten, was er nicht that, wenn er den Dichter der neuen Romantik an manchen Stellen über Goethe stellt.) — Gott schall (Nud.), Die deutsche Nationalliteratur in der ersten Hälfte des neun» zehnten Jahrhunderts. Literarhistorisch und kritisch dargestellt. Zweite Uerm. u. verb. Aufl. (Vreslau «801, Trewendr, 8".) Bd. I, S. <L2: seine Ghismonde-Caricatur der Jean Pcn,l< schen Linda: S. 229: Sieglinde und die Kuninunde uon Werner; S, 4ü?: Eichen» dorss's christliche Kritik und Nedwitz; — Bd. I I I , S. 25N: Amarantt): S. 25«: Das Märchen nom Waldbüchlein und Tannen» bäum, Gedichte; S. 237: Dramen; S,391: Redwi!» und Auffenberg. — Kurz (Heinrich), Geschichte der deutschen Literatur mit ausge- wählten Stücken aus den Werke» der uor» züglichston Schriftsteller (Leipzig, B. G. Teub» ner. schm,4°.) Bd,IV, S. 29 a, 422«l(L^ben); S, 81), 28«b (Reaclionär in Politik, Neli. liion und Poesie); S, 28L1i (lyrische Dich» tung); S. 365a (epische Dichtung); S. 422b (Amaranth); S. 422^ (Märchen); S, 5l8d (Tragödie); S. 498a (Doge von Venedig); S. 495a (Sieglindc); S. 496b, !i<1!)b (Tho> mas Morus); S, 496k. «I4u (Philippine Welser); S. 496 u (Zunftmeister uon Nürn» derg). — Europa. Chronik der gebildeten Welt. Von F. Gustav Kühne (Leipzig, schm. 4°.) 1884, Nr, 43: „Oscar uon Red» witz, Graf Montaleml'ert und die kirchlichen Wühler". — Blätter für literarische Unter» Haltung (Leipzig, Vrockhaus. 4°.) 186l, S, 394: „Redwitz und die Nürnberger Presse", b) Ucbtr tiiyelne Schriften. Ueber Ama» ranth. 1^'I l lustration, jauruai uuivei'Loi (?ariZ, KI ?<)I.) 1863, z>. !>4, im „LuIWUn
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich