Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 131 -

Negenhart Negent die Verbesserung und Hebung der Lin> nen'Industiie in Oesterreich, feiner durch seine theils mündlichen, theils schrift» lichen Veröffentlichungen über die Zweck» mäßigkeit der Verwendung von Baum- wollstoffen für die k. k. Armee und deren Einfluß cnif die Leinwand > Industrie, wuchs seine Bedeutung in gewerblichen und in Fachkreisen, so daß, als im Jahre 4861 der Wiener Gemeinderath aus freier Wahl und dem Vertrauen seiner Bürger hervorging, auch R. in denselben gewählt wurde. Auf diesem Posten wirkte R. zum ^Besten seiner Vaterstadt in so ersprießlicher Weise, daß er bei einer neuen Bürgermeisterwahl einen Platz auf der Liste der Kandidaten um diesen.Posten fand. Ganz besondere Thätigkeit ent. faltete er als Obmann der Stadterwei- terungS-Commission, in welcher Eigen» schaft er der Herstellung des Stadt» parkes, dem schnellen Ausbau und der Pflasterung der Ringstraße seine ganze Sorgfalt widmete und sich auch nm die Erwerbung deö Rathhausplatzes am Parkringe, wie um den Ausbau der Thürme an der Votiukirche verdient machte. Nicht mindere Thätigkeit entfal» tete er als Viceprasident der Handels» kammer und zweiter Vicepräsident deS Gewerdevereins. Im Jahre 1839 grün- dete R. eine Stiftung für den Verein zur Beförderung der gewerblichen Kunst. Schon vorher mit dem Ritterkreuze des Franz Ioseph.OrdenS ausgezeichnet, e» hielt er nach der Pariser Ausstellung im Jahre 1867 d^S Comthurkreuz dieseö OcdenS. Sein Leichnam wurde von Frei» waldau nach Wien überführt und in der Familiengruft zu Perchtoldsdorf bei Wien beigesetzt. Die neuen Väte i der Großcommune Wien, hervorgegangen <auc der freien Wahl und dem Vertrauen ihrer Mitbürger im Jahre 18Ll. Von Moriz V ei mann und Franz Euen« dach (Wien <8«<, Keck u, Comp,, 8«.) S, i». — Fre mden'Vlal t . Von Gustau Heine (Wien, 4°.) l«?1, Nr. 76. Regent, Karl (gelehrter Jesui t , geb. zu Frankenstein i» Schlesien 2. Juli 1689, gest. zu Mar ia schein in Böhmen 20. April 1782). Im Jahre 1708 trat er in den Orden der Gesell» schaft Jesu, in welchem er anfänglich einige Jahre im Lehrämte und dann durch sechs Jahre als Nector in verschie» denen Collegien deS Ordens thätig war. Darauf wirkte er durch 28 Jahre als Missionär in Böhmen, Mähren und Schlesien. I n letzterer Eigenschaft ver- theidigte er die römische Kirche mit Wor» len und Schriften wider die damals auf» getauchte Secte der Schwenkfelder, so benannt nach Caspar von Schwenk» felder, einem schlesischen Edelmann (geb. 1490. gest. 1361). der schon zur Zeit, als er lebte, seiner Lehren und Schriften, wegen viel verfolgt worden, dessen Anhänger sich aber immer in klei» nen Gruppen erhalten und eben wieder im 18. Jahrhunderte zahlreicher zu zei> gen begonnen hatten. I n schon bereits vorgerückten Jahren ging R. in Interes» sen seiner Kirche an die Höfe uon Oester» reich, Polen und Preußen, und an lehte> rem Hofe wurde er sogar zum Mitbe. schützer und Beförderer der katholischen Kirche in Berlin ernannt. Die Titel der von ihm Herausgebenen Schriften, die meist polemischer Natur, heißen: „Knsch dir iilmgen Irrthümer, welche t>ie im Perzog- Mm Schlczicn lutindliihen schmeMelbcr in bln sogenannten, Olnnlieiizliekenntnizlen arglistig nerschwirgen, uurgisiellt nnd mitkriegt. Funk Artikel" (Ne.sse 1722—1724, 8".),' — „Gxlwpel der schlezier nker Darstellung ker ullrnelnnztin Gngenden Zt. (ebd. 1723, 8«.); — «As 9*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich