Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 132 -

Aeggio 132 Neggio et ( 4723, 8«.); — „Christliche Ablehnung der Hanutnnllalirheiten, milche die Zchmenktel- dei in einkl schritt, «»genannt <B!unben«be. KenntnisZ der nen bekehrten Katholischen, hächst «träiiüch und nlrmessentlich anigesetzet haben" (Ne!sse1724. 8».)i — „Der aus ligenem GlInngkuch nnd sonstigen gebrnnchüchen Nüchern des Irrthums überzeugte Schwenk- ie lder" (ebd. 4724, 8«.); auch lateinisch: eow/utatio"; — „GewiZsenssirnpl!, lnarnm es wider uns Gewissen der Schwenk- te liier «ein «oll, ihre Vehre ;n nerlnssen, hin- gegen den Katholischen «Llanben anzunehmen, gewissenhitt anigelüsrt" (ebd. 1724, 8".): — „An>>lliten,!3chi Nachricht nun der in Uans- nitz überhand neiimenden nnö hieraus in die benachbarten Mnder, insonderheit in Schlesien llnreissennen nenen Lekt der sogenannten schctlerianer und Oinzindort inn er" (Breslau 4729, 8«.) und noch einige andere, vornehmlich gegen die Schwenk- fe lder gerichtete Streitschriften in late!» nischer Sprache. Pelze! (Franz Martin), Böhmische, mährische und schlesische Gelehrte und Schriftsteller aus dem Orden der Jesuiten (Prag !78L, 8°.) S, i?9. — Meusel (Iohnnn Geor>v, Lenkon der vom Jahre l?za bis 180U oersturbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig <8U8, Gerhard Flrischer der Jung,, 8°.) Vd, XI, T, 8? Regßio, Isaak Samuel (hebräischer Gelehrter , geb. zuGörz in Istrien 43. August 1784, gest. ebenda 29. August 1838). Sein Vater Abraham Vi ta bekleidete bis an seinen Tod das Rabb!» nat in Gorz. Isaak Samuel'erhielt im Nlteinhause eine sorgfältige Vrzie> hung, fand jedoch Gelegenheit, auch in anderen Gegenständen stch zu unterrich- ten , welche zur allgemeinen Bildung gehören, und wozu sich ihm in Italien, wo Poefie und Kunst, wenn auch bereits im Verfalle, aber doch noch aus den Ruinen ihre Keime trieben, immer Gele» genheit darbot. Zur Zeit, als Reggio geboren wurde, begann im deutschen Iudenthum, durch Kaiser Joseph'S I I . Anordnungen veranlaßt, sich hie und da eine und die andere, freilich vereinzelte, auf nöthige Reformen hinweisende Stimme zu erheben; wie z.B. jene Hartwig Wesse» ly's, welche auf regelmäßige Schulbildung unter den Juden drang, wogegen natür> lich die orthodoxen Rabbiner mit dem ganzen Eifer zelotischer Unwissenheit auf. traten und die Neuerer ungeprüft ver> dämmten. Das Beispiel Wesse ly's in Deutschland fand auch in Italien Nach» ahmer, und eben Reggio'S Vater, Abraham V i ta , trat für Wessely in die Schranken, und frühzeitig lernte sein Sohn Isaak Samue l Männer wie Wessely und Mendelssohn, welche Zeitlebens seine Vorbilder blieben, hochachten und verehren. So wuchs R. in Treue für daS Iudenthum und zu» gleich in Liebe für die Literatur seines Volkes heran, deren Schatze freilich noch, von den Orthodoxen unberührt und vom Staube der Jahrhunderte bedeckt, unbe» hoben da lagen. Isaak Samuel hatte stch fleißig fortgebildet und konnte, als Illyrien eine Provinz des französischen Kaiserreichs war, die Professur der schö> nen Literatur. Geschichte und Geographie am Lyceum seiner Vaterstadt überneh» men, welche er'dcei Jahre hindurch ver» sah. Wahrscheinlich legte er, als Istrien wieder österreichisch wurde, sein Lehramt nieder. I n seinen Biographien findet stch darüber keine nähere Andeutung. Dieselben melden nur, daß er nunmehr seine geistige Kraft mit besonderer Vor> liebe dem Iudenthume zuwendete und in den letzten zehn Jahren, nämlich seit
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich