Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 135 -

Negner 438 Neguln Nachod am 11. Mai 1832). Besuchte die unteren Schulen in Nachod, das Gymnasium von 4803 bis 1810, nach dem er einige Zeit privat studirt, in Braunau, ging darauf nach Prag, wo er in den Jahren 1811—1817 die phi lofophischen und theologischen Studien beendete, im letztgenannten Jahre die Priesterweihe erlangte und nun als Caplan zu Nachod in die Seelsorge trat. Im Jahre 1829 wurde er daselbst Schloßcaplan, kam zwei Jahre später als Pfarrer nach Hronau, wurde 1840 Ehrendechant, im Jahre 1848 aber wirk- licher Dechant in Nackod, in welcher Eigenschaft, ihm überdieß die Würde eines bischöflichen Vicars und Schul' oberaufsehers verliehen wurde. Von Jugend auf ein großer Freund der Natur und der Landwirthschaft, richtete er wäh» rend seines langjährigen Aufenthaltes in Nachod sein Augenmerk auf die Pflege der Baumzucht, unterrichtete junge Leute, die Lust und Liebe zur Sache hatten, und wandte seine tüchtigen Kenntnisse in diesem Zweige auch praktisch an, indem er überall Haine, kleine Forste, Baum- gruppen rings um die Felder, Gärten und Baumpflanzungen anlegte, so daß die bis dahin wüste, öde, fast baumlose Gegend in wenigen Jahren einer reizen» den baumreichen Landschaft glich. Er führte die Verschönerungen theils allein, theils in Gemeinschaft mit seinem Caplan Joseph Myslimir Ludvik sVd. XVI, S. 138^ aus. Man nannte auch und nennt noch heute die von Beiden um das Schloß Nachod angebrachten reizen« den Anlagen den „Regner'schen Park". I n gleicher Weise war er auch auf die Verschönerung der Kirchen und Schulen in seinem Dechanteibezirke sorgfältig be> dacht! so erbaute er in dem Bade- und Wallfahrtsorte Suatonovice an Stelle der bisherigen hölzernen Kirche eine stei» nerne, schmückte die Kirchen von Nachod und Hronau mit Gemälden und stellte für beide auch daS Kirchengeräthe bei, wie er denn in letztgenannter Pfarre auch seine landwirthschaftlichen Verschönerun» gen durch Anlegung von Baumpflanzun» gen und Gälten ausführte. Neber sein Anstiften kam in Nachod eine Unter» realschule zu Stande, dann errichtete er auch an mehreren Orten Schulen, ver» besserte die Gehalte der Lehrer, legte Schulbibliotheken an und rief die Lehrer» Konferenzen in's Leben. Ueberhaupt war er auf Hebung des Schulwesens sorg- fältig bedacht, ordnete den Unterricht in naturwissenschaftlichen Gegenständen an und ließ sich die Pflege des Gesanges besonders angelegen sein. Im Nach oder Vicariate führte er nach belgischem Muster Spinnschulen ein, so daß im Jahre 1843 deren bereits acht bestanden, für deren weitere Erhaltung er in jeder Hinsicht Sorge trug. Auf landwicth» schaftlichem Gebiete war er auch schrift. stellerisch thätig, und im „I^üynnik twLpoc^rsk^", d. i. Laüdwirthscbaft' licheS Wochenblatt, wie in einigen cmdc. ren Blättern sind mehrere seiner Arbeiten auf diesem Gebiete erschienen. Manches hat er auch in Handschrift hinterlassen. Er war Mitglied von mehreren vaterlän» bischen und auswärtigen gelehrten und Humanitäts'Vereinen. R. starb, allgemein betrauert, im Alter von 86 Jahren. l.k6. Nis^ei-, d. i. dom'crsatwiis'Lcxikon. Nedinirt uon Dr. Franz Lad, Rieaer (Prag !8ä9, Kober, Ler. «".) Vd, VII , S, 2??, — ^«n^mann <.7c>«.^ , Uistoli« literatur? ö«5ks, d, i. Geschichte der böhmischen Literatur (Prag 1849, I?. ÜWN26, 4°.) Zweite, von W. W. Tomel besorgte Auflage, S, «17, , Anton (ungarischer Sprach» forscher und Reisender, geb. zu
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich