Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 138 -

Neguly 138 Neguly Sammlung ethnographischer Gegenstände öffentlich ausgestellt. Dieselbe, später dem ungarischen National»Museum ein» verleibt, enthielt: 1) Die verschiedenen Bekleidungsstücke der uon R. besuchten Volksstämme, der Lappen, Samojeden, Vogulen, Ostyaken, Mordwinen. Tschu» wascken u. s. w. beiderlei Geschlechts', Puppen der Männer» und Frauengestal» ten der Samojeden und Tscheremiffen; 3) Modelle der Wohnungen, des Haus- geräthes, der Schütten u. dgl. m. der genannten Völkerstämme', 4) Verschiedene Alterthümer, als Götzenbilder, Münzen, Trzbilder u. dgl. m. ans den bereisten Gegenden', 8) endlich mineralogische und zoologische Gegenstände, Versteinerungen u. s. w. Im November 1847 begab er sich nach Berlin, um dort seine geschrie» benen Materialien zu bearbeiten, aber seine sehr angegriffene Gesundheit nö> thigte ihn, seine Arbeiten zu unterbrechen, und im mecklenburgischen Städtchen Zeh» sen suckte er Heilung seiner Leiden; dort» hin erreichte ihn der Erlaß des ungari» schen Unterrichtsministeriums, durch den er mit 43. Juni 4848 zum ersten Custos der Pesther UniverfilatS-Nibliothek er- nannt war. Aber krankheithalber war N. außer Stande, seinen Dienst anzutreten, und als er im Frühlinge des folgenden Jahres sich nach Ungarn begab, um seine Stelle anzutreten, wurde er am 3. Mai in Preßburg von den k. k. Militnrbehör» den verhaftet. Erst, nachdem sich heraus» stellte, wer er sei, wurde er freigegeben; er trat nun im September 4849 fein Amt an, in welchem er im Jänner 4880 definitiv bestätigt wurde und das er bis an sein Lebensende bekleidete. Nach sei» ner Rückkehr im Vaterlande war N. beständig sehr leidend und nicht im Stande, das massenhaft von ihm auf» gcstappelte Matenale auch nur im klein» sten Theile zu sichten und zu ordnen. Am 46. September 4880 hielt er aus Anlaß eines Vortrags, den der Sinolog G ütz la ff im August g. I . in der unga» schen Akademie gehalten hatte, seinen ersten akademischen Vortrag', im Mai 1884 erstattete er einen Bericht über die hinterlassenen, auf die finnisch-ungarische Frage Bezug nehmenden Handschriften Maximilian Hel l 's ^Bd. VIII ,S.262); im Juni 4886 hielt er noch zwei Vorträge über die Geographie des nördlichen Ural. I n den letzten Jahren beschäftigte er sich vornehmlich mit Arbeiten über die vogu» lische Sprache lind führte zugleich seinen akademischen Collegen Adam Hunfa l - v i g I M . IX, S. 434^ in dieses Gebiet der sprachlichen Forschung ein. Alle Ver» suche, in Bädern Kräftigung seiner Ge» sundheit zu erlangen, scheiterten. Einem' Blutsturze, der ihn am Morgen des 24. August 4888 'aus dem Schlafe weckte, folgten in den nächsten Tagen mehrere neue Anfälle, denen er im Alter von erst 39 Jahren erlag. Freiherr von Eötvös hielt in der Sitzung der unga» rischen Akademie der Wissenschaften vom 43. Juli 1863 eine Denkrede auf Re> gnly, in welcher der berühmte Staats» mann dem Feuereifer des kühnen Touri» sten alle Gerechtigkeit zollte, jedoch nicht umhin konnte, mit Bedauern auszuspre- chen, daI so viel Drangsale, so viel Opfer endlich doch ohne ein eigentliches Resultat geblieben seien. Insbesondere legte dcr Baron darauf Gewicht, daß Reguly nicht gehörig vorbereitet seine Wanderungen unternommen habe. ' In dem unten in den Quellen angegebenen Werke: „Silhouetten und Reliquien", weiden noch nähere Andeutungen über die Resultallostgkeit der Reguly'schen Forschungen gegeben, die, ohne der Wissenschaft einen Nutzen geleistet zu
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich