Seite - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Bild der Seite - 142 -
Text der Seite - 142 -
Nehbach 142 Nehbach
!h<!» stammt Kar l von R., der mit seiner
Gemalin Nargnnllja geb. uon wcidM das
Gut Mederndorf (Möderndorf) in Kärnthen
erheirathete und von Kaiser Ferdinandl l l .
lüit Diploni ä<1c>. Wien 3. October 1834 den
Ri^rerstano mit dem Prädicare von Me>
derndorf in die Familie brachte. Knrl
starb im Jahre 1L80 als Auöschufiratl' der
kärnthnerischen Landschaft, Sein Sohn Ma-
thias Kar! Ritter von N. war zweimal ver»
malt, zuerst mit Llicrelin neb, prou, von 2Zurn>
wlllöe» und in zweiter Ehe mit HranziSßil
Theresia geb, uon 7i»eftd<>lf, Aus jeder Ehe
hatte Mathias Karl einen Sohn, aus erster
Wolf Kar l , aus zweiter Mart i«Joseph;
diese Veiden erlangten init ihren Vettern
Johann Hyacinth, k. k. innerösterr, Negi>
lüentsrath, und Franz Kar l , t. k. Land«
rath zu Klagenfurt, mit Diplom ääa. Wien
22. Juni 1700 den erbländischchsterreichijchcn
Freiherr» sta„d. Wolf Karl und Mar.
tin Joseph stiftetekl zwei Linien; Wolf
Kar l die erloschene Neißenfcl fer Linie,
Mart in Joseph die noch blühende O b er>
Taruiser Linie. Die Stammesreihe der erlo<
schenen W ei h cnfe l s er Li n ie ist folgende-
Wolf Kar l Freiherr u. Rehbach auf Me<
derndorf und Neuhaus, »Gemalin: Regina
Freiin uon MLersperg,- Franz Niklas Frei»
Herr u. R., Gemalin! Varia Aosülil! geb, Gall
uon Gnllmfck) Kar l Joseph, Klagenfurter
Landcechten'Veisitzer, zweite Gemalin: Nuria
Annn geb. Freiin uon WlüdMlimizdors; Lud-
wig Maria Freih. u. R, (gest. 1793), l. k.
Kämmerer, geheimer Rath und Ritter des
baden'schen Ordens der Treue, Gemalin,'
(lsiftßelli Freiin nun Äni'zmnr, genannt Noä»
Luch uon Nnt>e»fel5. Mit den beiden unuer»
malt gestorbenen Söhnen dieser Letzteren,
mit dem Feldmarschall-Lieutenant Joseph
lS, 143, Nr. ö) und General.Mnjor Kar l
»bd. Nr. «^ erlosch die Weißenfelser Linie.
— Der lMtige Fninilienstand der Freiherren
uon Reh dach stammt aus der noch blühen«
den Ober. Taruiser Linie, Wolf Karl'6
Bruder, Freiherr Mar t in Joseph, stiftete
diese mit seiner zweiten Gemalin Unna Anna
Esisnüclli geb. Gräfin von Guisnick, Die
.Stammrrihe ergibt sich nun wie folgt: Mnr>
tin Joseph's Sohn Nenedict Ntaria,
Gemalin: N. N.,- deren Sohn Joseph
Maria Mar Moriz Freiherr von R. (geb.
22. September 1732, gest. 7. Mai l82l), k, t.
Kämmerer, Gubernialrath und Kreishaupt'
mann zu Klagenfnrt, war oiermal vermalt: l) seit 20. August l?8« mit Nnrla Anna geb.
von C!)enarle» zu AoMof und
tzimmelau (geb,
4. August 1785, gest. 27, März 1733); 2) seit
iu, Mai l794 mit Maria Anna geb, Gräfin
von E°8» (geb. 11. August 1770, gest, 23, Fe°
bruar 1793),- 3) seit 4, März i«0l> mit Tye-
rejla geb, uon Fronmiill'ei zu U>nidenl>lirg (gest,
3, October «805); 4) mit Theresia geb. Gräfin
Cljristassoigg (geb, 19. September 1770, gest.),
Steinkreuz-Ordens» und Palastdame, Freiherr
Joseph Maria Max Moriz hinterließ nur
aus erster und zweiter Ehe Nachkommenschaft,
u, z, aus der ersten den Freiherrn Johann
Friedrich (geb. 29 November 1789), k, k,
Kämmerer, Gubernialruth und gewes, Kreis»
hauptmann zu Neustadtl in Illurien i Maxi-
milian (geb. 3. Juni 1791), k. k. Kämmerer
und gewes, Hauptmann des 49. Infanterie»
-Regiments: aus zweiter Lhc- Marianne
(geb. I». Februar 1795). vermalt (seit 14, Juni
1820) mit Hiercmmüo Marchese CyiMri, und
Phil ipp Nmedict (geb. N. Februar 1797),
k. k. Kämmerer und Rittmeister, uermält (seit
13, September 1822) mil Barvar» geb. Gräfin
Tyiiln-llalftssinu (geb. 3l. October 1?99).
DaS Geschlecht hat Freiherr Johann Fried»
rich fortgepflanzt, der (seit 16. Ocroder 18iö)
mit Nnria Annn Gräfin ü>trassoldo-UilIa»!!«l>l!
(neb, 28. October 1794) vermalt, aus dieser
Ehe folgende Kinder hinterließ,- Freiherr
Maximil ian Paul (geb, 8, März 1817, gest,
23. October 1834). k, k. Officier; August
(geb. 9, December 1820), k. l. Officier i Wi l -
helm Vincenz (geb. 29. Noucmber 1822);
Franz Niklas (geb. 19. Februar 1824);
Alexander Heinrich Veoedict (geb. 12. Juli
1828), k, k. Officier; Vtudolph Johann Nep.
. (geh. l», September 1827), k, k, Officier;
Theresia Mana Antunia (geb. 1, August
1829); Anton und Fricderite, Zwillinge
(geb. 1. März 183L).
II. Einige ücnkwlirdige Zprossci! dcr Frciherrn-
famiUc Ntl,l>ach. l. Enjetan Rehbach (geb.
zu Gratz in Steiermark L. Juli 17«4, gest.
zu Krems 20. März 1766). Trat im Alter
uon 15 Jahren in den Orden der Gesellschaft
Jesu, erlangte in demselben die philosophische
und theologische Doctorwürde, versah dann
im Collegium bei St, Anna in Wien Aus>
Hilfsdienste beim Nonizenmeister und trug
darauf zu Laibach, Linz, Passau. Graß und
Wien verschiedene theologische Gegenstände
vor. Nun wurde er Regen« im Conuict zu
Gcatz, Lehrer der Väter der dritten Probation
zu Iudexbur» und Prüfect ^ Collegien zu
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rasner-Rhederer, Band 25
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rasner-Rhederer
- Band
- 25
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 446
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon