Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 144 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 144 -

Bild der Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 144 -

Nehland Neiberstorffer recht« wic Feld 1, links wie Feld 2 und 3 bezeichnet; ans der Krone vei linken Helms wächst zwischen emporstehenden grünblättrigen -Zweigen der natürliche Rchboct hervor. Die Helmdelken des mittleren sind schwarz mit Silber, des rechten schwarz ynt Gold und des linke» roth mit Silber belegt, RehlllNd, Ludwig, Pseudonym für Ludwig Edler von Löhner, siehe: Löhner, Ludwig Edler von ^Bd. XV, S. Reiberstorfftl, D. F., nach Anderen IuliuS (Schriftsteller, geb. zn Wien um das Jahr 1813, gest. ebenda an einem der letzten Octobertage 1848 an einer im Augarten erhaltenen Schuß» wunde). Die Schulen hatte er in Wien besucht und da er mittellos war, trat er nach beendetem Gymnasium bei der k. k. Hofkammer in den Manipulationsdienst ein, heirathete bald darauf die Tochter eines Kanzleidieners dieser Stelle und beschäftigte sich, da sein kleines Gehalt für ihn und seine Familie nicht ausreichte, mit literarischen Arbeiten, die ihm ein nothdürftiges Eiträgniß abwarfen. I n seine Zeit fiel eben die glanzvolle Periode tzerdinand Rai mund's (1323—1836). dessen Zauberstücke die jugendliche Phan» taste R.'s anregten und zum Selbstschaf» fen aufinunterten. So kam im Jahre 1838 seine erste dramatische Arbeit: „Nie Cistimrntzklniml" zur Aufführung, welche, obgleich mit Beifall aufgenom» inen, doch nur viermal über die Bretter ging. Diesem Stücke folgte die zweiactige Posse: „Der Wassnkall im Ferichiiin ndir der nnsiilMurc Frrirr" , zum ersten Male im Leopoldstadter Theater am 12. Septem» ber 183» gegeben. I n diesen Stücken — ein paar andere, die er nock geschric. bcn, konnte er nicht zur Aufführung bringen — sprach sich schöneS Talent aus, daS sich offenbar an Ra imund herangebildet hatte, und das, wenn ihm auch der Raimund'scke GeniuS fehlte, den früh dahingeschiedenen Dichter zwar nicht ersetzen, doch einigermaßen seinen Ver> lust vergessen machen konnte. Rei b erS» torf fei verdanken wir überdieß eine Reihe von Zügen aus dem Leben Raimund's, welche offenbar zu dem Besten gehören, -waS über diesen Dichter in die Oeffent- licdkeit gelangte und an deren Wahrheit, da R. näheren Umgang mi tRaimund gepflogen, kaum zu zweifeln. Sie waren in dem von Ioh. Nep. Vog l redigirten „Oesterreichischen Morgenblatte" 1841. Nr. 112 u. 113. 116—123, unter dem Titel: „Charakterzüge und Episoden aus Raimund'S Leben" abgedruckt und wurden vielfach nachgedruckt. Auch sonst noch schrieb R. für mehrere Wiener und andere Blätter, aber nicht unter seinem Namen, unter anderen für das Pesther Vlatt „Der Spiegel" unter dem Pseudo- nym „^äiapuoroZ". Aus seiner Feder rühren auch die, wenn ich nicht irre, unter dem Titel: „Viehideen" in Wiener Blättern abgedruckten Thiergespräche, in denen er Schnecken, Krebse, Fiakerpferde, Hunde in humoristischer Weise' humani» täre Dialoge führen läßt, die mitunter geistreich aufgefaßt und durchgeführt sind'. Auch war N. eines der beliebtesten Mit« glieder des alten Schriftsteller» und KünstleruereinS „Concordia", in wel> chem er durch seine heiteren hnmoristi> schen Beiträge viel zur Belustigung der Gesellschaft beitrug. R. hätte wohl noch manches Entsprechende für die Bühne und daS Zesepublicum gebracht, wenn er nicht in seinen besten Jahren durch eine Soldatenkugel hinweggerafft wor» den wäre. Im Jahre 1848 schloß sich R. der revolutionären Partei an und winde als Nationalgardist in den letzten Tagen des October bei Gelegenheit einer
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich