Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - (000007) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000007) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - (000007) -

Bild der Seite - (000007) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - (000007) -

R. Rhödey, Johann Graf (k. k. Gene- ra l .Ma jo r und Ritter des Maria Theresien-Ordens. geb. zu Kis > Rhede in Siebenbürgen, Geburtsjahr unbekannt, gest. zu Wien 40. Jänner 1768). Ein Sohn des Grafen Ladis laus aus dessen Ehe mit Mar ia Toroczkaj. trat im Jahre 1733 in die kaiserliche Armee und zeichnete sich im Türken- und Krbfolgekriege so aus. daß er im Mai 1732 Major im Infanterie-Regimente Nr. 31, damals Stephan Graf Gyulay, und bei Beginn des siebenjährigen Krie» ges Oberstlieutenant im Infanlerie-Re- gimente Graf Haller Nr. 31 wurde. Bei der Belagerung von Schweidnih im Winter 1737 that sich R. besonders her vor. Schon während des Baues der Laufgräben bewies er großen Muth und Entschlossenheit, noch mehr aber bei dem auf die Nacht vom 11/12. November anbefohlenen Hauptsturme, bei welchem R. mit drei Grenadier.Compagnien das Striegauer Fort angriff. Der Feind empfing die Angreifenden mit einem Kugelregen, der ganze Reihen nieder, schmetterte, aber es kam noch schlimmer, als die unter den Füßen der Stürmen« den befindlichen Flatterminen losgingm und viele Grenadiere lebendig begruben. Schreck und Entsetzen waren grenzenlos. Aber Graf Rhödey behielt in diesem gräßlichen Augenblicke seine volle Geistes- gegenwart', die Bestürzten ermunternd, die Zerstreuten und Flüchtenden scun' melnd und neu ordnend. begeisterte er v. Würz dach. biogr. Lexikon. XXVI. >M dieselben zu erneuertem Angriffe und bemächtigte sich der Höhe dos Glacis und der Vorwerke; als ihn und die Seinen am Vorgraben der Feind mit Piken und Morgensternen empfing, siegte er auch hier nach verzweifeltem Kampfe; nun wurden die Gräben überstiegen, die Pal- lisaden und spanischen Reiter niederge» worfen und die Kanonen in den Außen» werken gegen den Feind gerichtet. Jetzt galt es, in den tieferen Hauptgraben zu gelangen, der das innerste Bollwerk von den Außenwerken schied. Um auf den herbeigeholten Leitern in den Graben herabzusteigen, ging nicht an. da die Leitern viel zu kurz waren. Rhädey sprang also mit seinen Grenadieren hinnb und vertheidigte sich, von allen Seiten beschossen, mit den Handgrana» ten so lange, bis die übrigen Colonncn die Festung erstiegen und die preußische Besatzung zwangen, sich zu ergeben. Noch zeichnete Graf Rhedey in der Schlacht bei Breslau (22. November 1737) sich aus, in welcher er mit gefall« tem Bajonnete die feindlichen Verschan« zungen nahm, und im Jahre 1738 bei Domstadl (30. Juni), wo er bei der durch Daun ausgeführten Wegnahme des großen preußischen Convoi unge« meine Bravour bewies. Der Graf wurde für seine Waffenthaten in der 3. Pro- motion (am 23. Jänner 176b) mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien-Or« dens ausgezeichnet. Im nämlichen Jahre wurde er auch zur ungarischen Garde >r. 4. August 1873.) 1
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich