Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Bild der Seite - 17 -
Text der Seite - 17 -
Mccardi 17 Niccardi
bona war Mitglied des constitutio
nellen Vereins in Innsbruck und hatte
in demselben oft Gelegenheit, seinen Ver>
faffungseifer zu bethätigen. Ueber Ersu
chen dieses Vereins verfaßte auch Pro
feffor B id ermann die in den Quellen
angeführte Biographie.
Bidermann (Herm. Ign. Dr.), Carl von
Riccabona zu Reichenfels, geb. l806, gest.
18N. Eine Lebensskizze aus dem Mitglieder-
kreise des konstitutionellen Vereins zu Inns'
brück (Innsbruck 1872, F. I. Gaßner, 8").
Riccardi, Luigi (Marinenmaler
in Mai land). Zeitgenoß. Ueber die
Lebensverhältniffe dieses in seinem Fache
trefflichen Künstlers ist nur wenig be>
kannt. Er bildete sich unter der osterrei.
chischen Regierung zu Anfang der Dreißi-
ger-Jahre an der Mailander Kunstakade-
mie und beschickte sogar im Jahre 1839
die Iahres-Ausstellung in der k. k. Aka-
demie der bildenden Künste bei St. Anna
in Wien, wo von ihm eine Marine:
„Fischer ant dem Meere sich begegnend", zu
sehen war. I n der Folge beschickte er
nur italienische Ausstellungen, auf denen
namentlich in den Fünfziger-Jahren
seine Bilder so großen Beifalls sich
erfreuten, daß durch eine Reihe von
Jahren das von Carlo Canadel l i in
Mailand herausgegebene „^Ibuin Nsxo-
51210116 äi t)6ii6 arti« Stiche seiner Ge.
mälde brachte. Riccardi malte an»
fänglich Landschaften, verlegte sich aber
später auf das vor ihm in Italien völlig
vernachlässigte Gebiet der Marinemalerei,
worin er bald so Ausgezeichnetes leistete,
daß sich die Bestellungen von allen Sei»
ten mehrten. Er erscheint somit als der
Erste, der die Marinemalerei in Italien
wieder zur Geltung gebracht hat. Von
seinen Arbeiten sind bekannt die folgen«
den, bald zu Mailand, bald in Venedig
ausgestellt gewesenen, 1846: „
v. Würz dach, bioyr. Lerikon. XX VI. für Canadelli's Album 4846 von
Cherbuin gezeichnet und gestochen; —
im Jahre 1850:
te'oo"; — 1852:
von Cherbuin für das „^Idurn.
Linons", XIV. Jahrgang, in Stahl ge«
stochen; — 1853 : »
", auch von Cherbuin für den
XV. Jahrgang des Albums gestochen;
— 1854: „ An,« sM'aFFl'a «w n've's^a eFb'
^.svanis", von Ebendemselben für den
XVI. Jahrgang des AlbumS gestochen;
/a", von Ebendems. für den
XVI. Jahrgang des Albums gestochen;
eo" / — 1855:
cle / — 1856:
«; — 1857: „
von
Cherbuin für denXIX. Jahrgang des
Albums gestochen; — 1858 : „^
Riccardi 'S Arbeiten zeichnen sich durch
frisches, saftiges Colorit aus, seine Per-
spective ist meisterhaft, die Luft durch«
sichtig, das Waffer ist von einer Wahr»
heit, daß man seine Bewegung zu sehen
vermeint, und die italienischen Kunstkcn»
ner sagen: ^KiocHräi t'a 1'2,oHU2> 0)16
r viva". Der Name des Künstlers ist
jedoch in den neueren Werken über Kunst
und Künstler vergebens zu suchen.
l-snams ä'arti it2.U2.uo (KMauo, V62021H,
4. August 1873.) 2
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Band 26
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rhedey-Rosenauer
- Band
- 26
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 436
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon