Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 19 -

Nicci Nicci Theater Apollo zu Rom dargestellt, ohne daß jedoch die eine und die andere gefal« len hätten, welches Mißgeschick auch der im December desselben Jahres in Turin aufgeführte „^.nneöaösckx'I'oT-ino" theilte. Offenbar trug das rasche, überhastete Componiren an diesen Mißerfolgen die Hauptschuld. Wenn Ricci in einem Jahre gleich drei Opern componirte, gönnte er sich nicht die zu solcher Arbeit unter allen Umständen erforderliche Ruhe, denn der Geist bedarf bei aller Frucht« darkeit der Sammlung. Um sich zu zer« streuen, begab fich Ricci nun nach Mai» land, wo aber schon sein erstes Werk: „^<2 nsvs" (der Schnee), das er für daS Theater 1 ^ OKuodkiNna. hatte schreiben müssen, ohne Erfolg über die Bretter ging. Nun aber sollte sich ihm doch der Glücks- stern. der so oft schon ihm geleuchtet, wieder zuwenden, als er noch im näm» lichen Jahre im Scala«Theater mit der Oper ,)OH?M?-H H?' HossTwös?^" einen durchschlagenden Erfolg feierte. AlleS wollte den Komponisten kennen lernen, die Salons der Großen und Reichen in Mailand öffneten sich ihm, dem Helden des TageS, der von Allen gefeiert wurde. Dieser Erfolg belebte ihn vou Neuem und erfrischte sein Herz, das durch die Treulosigkeit feiner Geliebten, die wäh» rend seines letzten Aufenthaltes in Turin den Anträgen eines römischen Fürsten Gehör geschenkt, auf daS Bitterste ge> tauscht worden war. Nach diesem schönen Erfolge in Mailand folgte R. einem Rufe nach Parma, wo er im Februar 4832 mit der komischen Oper „A^ovo F^a?-o" einen ahnlichen Erfolg feierte wie mit der ,,()Ki2.rg.". Von Parma nach Mailand zurückgekehrt, brachte er nun im Herbste 1833 die Oper: „2)«s Ks?-- Lsn??'" (die zwei Sergeanten) auf die Bühne und im folgenden Jahre die ko» mische Oper: „A mnena" (ein Abenteuer Scaramuccia's), welche bald in ganz Italien gegeben wurde und unstreitig nicht nur Ricci 's populärste, sondern aMH beste Oper ist. Diese glanzenden Erfolge steigerten seine schöpferische Kraft, denn die nächste, noch im nämlichen Jahre für Turin geschrie« bene Oper: „6^' ss^os^" (die Ausge« setzten), auch untcr dem Titel: »ZT-aw H?ls o?- 6<?n ^s" (es waren zwei oder gar ihrer drei) bekannt, erfreute sich einer günstigen Aufnahme, wie noch die fol» gende, im selben Jahre für das Lsatro in Rom componirte komische Oper: 2l'6?s" (der Honigmond), obgleich sie Anfangs kühl aufgenommen wurde, sich doch allmälig behauptete und später unter dem veränderten Titel: „(Ne 6n?-H ve'nes" (Wer ausharrt, siegt), eine der öftest gegebenen und immer gern gesehenen Opern Ricci's wurde. ES ist diese Leistungsfähigkeit eines Menschen staunenerregend, und es würde fast nicht Wunder nehmen. wenn die traurige Katastrophe, welche 13 Jahre spater diesen Genius brach, damals schon ein- getreten wäre. Aber nichts dergleichen geschah, im Gegentheile, dio Fruchtbar» keit seiner Muse ließ nicht nach, denn er schrieb 1835 für Neapel die Oper: „I? so?on6??o" (der Oberst), worin die Ma» l ibran auftreten sollte, welche aber durch einen schweren Unfall, der sie traf — sie brach den Arm — daran verhin- dert ward, worauf die Ungher ihre Partie sang. Nach einem längeren Auf- enthalte in Neapel im Kreise seiner An« gehörigen übernahm er einen Auftrag für die Scala in Mailand, hatte aber damit, es war die O^ra. L6rQi86ria: „O/tt'a?'a <5i H/onia/öano" keinen günsti» gen Erfolg, doch machte er diese Schlappe mit dem 1839 aufgeführten „ / 2
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich