Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 61 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 61 -

Bild der Seite - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 61 -

Nichte^ Joseph 24 61 Nichte^ Joseph 24 in 5 Aufz.. und das schon unter Nr.2 erwähnte: „Der Falke", Lustspiel in 1 Aufz. — ^ ^Iy. seph I I . vor Mino's Richtcrstuhl" (Frankfurt und Leipzig 1791. 8»,). — «) „Die General' beichte vom Jahre 1791" (80). — " ) „Die Geisterseherin. Singspiel" (Wien 1792, 8°.). — N) „Der Volköfreund". 12 Hefte (ebd. 1793. 8".). — «) „LebenSgeschichte Lud« wig's XVI. . Königs von Frankreich" (ebd. 1793, 8°.). — " ) „Gedichte vom Verfasser der Eipeldaucr Briefe", 2 Bdchn. (ebd. 1794 Rohm, 80.). —2«) „Synonymen oder Samm« lung einiger ähnlich bedeutender Wörter in der deutschen Sprache" (ebd. 1794, Mösle, gr. 8« ). — N) „Sendschreiben des Abate Andres über das Litteraturwesen in Wien. Mit Zusätzen von Al. Berra. Uebers. von Richter" (Wien 1795, Pazowsky. 8».). — 20) „Gedichte" (ebd. 1793, Rehm. 8«), als 3. Bändchen zu den obigen ^Nr.47) 2 Bänd» chen. — 5l) „Sündenbekenntniß des Jahres 1795" (Wien. 80.). — 52) „Kaunitz und Herz< berg. Ein Gespräch im Reiche der Todten, den preußischen Separatfrieden betreffend" (ebd. 1795, 8",). — 52) ^Die Frau Lisel oder die schöne Nanette. Ein Roman zum Lachen für die Noblesse und zum Nachdenken für den Bürger" (ebd, 1795). — 54) ^Die Wahrheit in Maske", 12 Hefte (ebd. 1798, Bauer u. Dirnböck, 8«.. mit K. K.). erscheint hie und da als „Wahrheit ohne Maske" angegeben; es ist die Ergänzung der im Jahre 1797 unter» brochenen und erst 1799 wieder aufgenom» menen unter Nr. 18 angeführten „Eipel- dauer Briefe", daher zu einem vollsiändi« gen Exemplar dieser letzteren gehörig. — ös) „Neues A<B-C'Buch für große Kinder" (Wien 1798, 8<>.), eine sehr wenig gekannte und seltene Ergänzung oder Fortsetzung des schon unter Nr. 9 erwähnten ,,A.B>C' Buches für große Kinder". — 26) „Wienerische Musterkarte. Ein Beitrag zur Schilderung Wiens" (ebd. 1798, 7. Aufl., 8".). — " ) „Aö< gedrungene Vertheidigung wegen meiner Eipeldauer Briefe gegen Herrn von Kohebue" (ebd. 1799. Rehm, 8«.), erscheint hie und da als „Abgedruckte Vertheidigung . . . .". — l>») „Wucher und Weibertrug. Lustspiel in 2 Aufz." (ebd. 1800. 8«.). — 59) ^Das alte und daS neue Wien, oder: eS ist nicht mehr wie ehedem. Verfaßt von Erzpntrioten", 3 Stück (Wien 1800), mit einem Anhange: Gründliche Widerlegung des alten und neuen Wien. — 6") „Der junge Grieche und die entlarvte Heuchlerin. Lustspiel in 3 Aufz." (ebd. 1801, Rehm, 80). — 6i) ^Der Glücks« Vogel oder Fortunatus Wunschhütel der Zweite" (ebd. 1802. 8°.). - W) ^)ie Eifer« sucht durch einen Schuh. Lustspiel in 1 Aufz." (ebd 1802. Rehm, 8°.). — e,) Das Scheit deS Paris, travestirt" (ebd. 1802, 8".). — "5) „Bemerkungen über des Herrn von Kotze, bue neuesten Roman: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens" (ebd. 1802. 8°.). — N) „WaS wirkt nicht oft ein Bancozettel. Original-Lustsviel. in 4 Aufz," (Wien 1802, Rehm), — e6) ^ Das Leben des Johann Sor« genlos" (ebd. 1802, 8«.). — «?) ^Der ver- wandelte Rittmeister. Lustspiel in 1 Aufzuge" (ebd. 1805, 8°.). — «») „Lebensgeschichte eines Floh<Weibchens" (ebd. 1808). — w) „Lebens- geschichte eines Pudels" (ebd. 1808). — ^) „Jupiters Reise nach unserer Welt" (ebd. 1808). — 7i) „Friedens'Predigt im Tone des Pater Abraham von St, Clara" (ebd. 1809. 8".). — ^ „Cornelia d'Oromante. Ein Ori- ginal-Schauspiel in 4 Aufz." (ebd. 1810. 8°.). — " ) „Der dankbare Lieferant. Lustspiel" (ebd. 1810, so.). — ") ^Die Spielerinen oder die Diener dreier Herren. Lustspiel in 5 Aufz." (ebd. 1810). — 75) ^Die Zimmer- herren in Wien. Original-Lustspiel in 5 Aufz." (ebd. 1810). — 76) ^Das Räubermädchen von Baden oder Soliman vor Wien. Schauspiel" (ebd. 1811, 8".). — ?7) ^Die lächerlichen Projectanten, Original-Lustspiel in 5 Aufz." (ebd. 18<1. 30.). Die folgenden, von Richter verfaßten oder ihm mit Bestimmtheit zugeschriebenen Schriften sind nirgends mit Druckort und Iahrzahl angegeben; ersterer ist wohl meist ohne Zweifel Wien, letzteres läßt sich nicht für jede einzelne festsetzen, doch dürften die meisten in die Zeit vor 1800 fallen. 7«) „Die glückliche Jagd. Lustspiel in 3 Aufzügen". — 7>) „Die Redoute". — w) „Narrheit, Liebe und Edelmuth". — " ) „Die Komödie in der Komödie". — ^) „Das Wörterbuch der preu» hischen Politik". — «2) ^ r n menschlicher Weisheit und Klugheit". — ^) „Die Kunst, Conterband zu machen". — ^) „Das militä« rische Wörterbuch". — ^) „Lebensgeschichten aus dem Zuchthaus,,. — s?) „Skizzen der französischen Revolution". — s8) „Biographie des Fürsten Wenzel von Liechtenstein". — w) „Biographie des Grafen Montecuculi". — so) „Das schöne Milchmädchen, Theaterstück". — si) „Ovid's Verwandlungen", 3 Bände mit Kupfern. — ^) „Das Land der Liliputer". — 23) „Mythologisches Wörterbuch". —
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich