Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 102 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 102 -

Bild der Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 102 -

Nieder 102 Nieder Hei5pirlen", 0p . 103 (ebd. 4833); — ein, „Anleitung ;nr richtigen Negleiwng l>n bikn (t>er umgeschriebenen Kirrhrngesäuge) Generll!ba55, ^raludiren nnd Fngiren", 0^ . (Haslinger 4831). Ein besonderes Ver- dienst erwarb sich R. durch seine zahl« reichen und trefflichen Präludien und Fugen für die Orgel und das Clavier. deren classischer Styl und kunstreicher Sah von Kennern bestätigt wird. Diese in ihrer Art einzigen Arbeiten sind zum Theile durch den Druck bekannt, denn von 68 Präludien sind 45, von 429 Fu gen und Fughetten sind 73 im Stiche veröffentlicht und in den meisten Kirchen Wiens und Oesterreichs, denen sie unent« behrlich sind, ja selbst in Deutschland bekannt und gesucht. R., der auch ein tüchtiger Violinspieler und Quartettist war, wirkte in den seiner Zeit berühmten AugarteN'Concerten und in den späteren, von Schuppanz igh veranstalteten Quartett.Productionen mit. Jedoch blieb die Orgel sein Lieblingsinstrument, und mit seinem Freunde Hummel ^Bd. I^X, S. 449^. so lange dieser als Concert- meister der Fürst E ß ter h 6. z y'schen Capelle in seiner Nähe sich befand, schloß er sich nicht selten in der Perchtoldsdorfer Kirche ein, um mit ihm viele Stunden im begeisterten musikalischen Wettkampfe zuzubringen. Ungeachtet dieser Vorliebe für die Tonkunst, der er sich mit Begeiste- rung hingab, vernachlässigte er aber sein Lehramt nicht im geringsten und war als tüchtiger, sorgfältiger, liebevoller Lehrer von Alt und Jung geachtet und geliebt. In vorgerückterem Alter traf ihn daS für den Musicus doppelt empfindliche Loos der Schwerhörigkeit, die allmälig in völlige Taubheit überging. Ungeachtet dieses traurigen Geschickes blieb R. doch unaufhörlich thätig. AuS seinen späteren Jahren stammen die zahlreichen Ueber« setzungen von Fugen, Fughetten und und Choralen alter Meister wie Te le- in an (4837 für Haslinger), Gottlieb Muf fa t (für Ebendenselben), Ioh. Ios. Fux (1839), ferner die von ihm besorgte Uebersetzung und Herausgabe von 30 Ver- fetten und 8 Fugen von Albrechts' berger (1833, für Ebendens.), dann die Durchsicht und Correctur von 89 Gra» dualien und eines Buches Nesponsorien HtzbäorQ. Laiiotas von Mich. Haydn (4830. bei DiabelU). Im Jahre 4843 verlor R. seine Gattin, mit der er seit seinem 19. Jahre in der glücklichsten Ehe gelebt und im Jahre 4840 noch die goldene Hochzeit gefeiert hatte. Er selbst starb nach einer 67jährigen Lehramts» thätigkeit! im hohen Greisenalter von 83 Jahren, ohne irgend ein äußeres Zeichen für sein doppeltes verdienstliches Wirken erhalten zu haben. Von seinen Kindern ist sein Zweitältester Sohn Wil- helm August ein ausgezeichneter Ma- ler, deffen Biographie in einem besonde- ren Artikel S. 407 mitgetheilt wird. Die Zahl der sämmtlichen Werke Nieder's erhebt sich nach Ausschreibungen seiner an den Perchtoldsdorfer Schullehrer Rupp verheiratheten Tochter auf die ansehnliche Zahl von 427, ist aber, da unter einer Nummer oft mehrere Kompositionen in« begriffen sind, noch bedeutend höher und umfaßt im Ganzen 312 Nummern, welche nach ihrem Charakter sich folgender« maßen gruppiren: Stich«- Manu- schienen scrlpt Zwanzig Messen, von denen .. 4 Iß Zwei Requien 1 4 Eine Litanei — 1 Einundvierzig Offertorien 20 2t Achtzehn Gradualien 6 12 Dreizehn 6u. s. w.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich