Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 283 -

Nohn 283 Nohn emsiger Forscher; als Früchte seiner Thätigkeit auf diesem Gebiete sind nach- stehende, von ihm herausgegebene Werke zu bezeichnen: „Gin FürZt var der Welt und ullr Gott,- der ehrwürdige und trene Diener Gattes Michael Geürntius, Fürst des OrllSZHerzllgtlinmö Lithauen; ans sarnmtischrr Sprache in'Z OeutZche übersetzt" (Prag 1740, 1749, s" (idiä. 1736) 4".): — „Nillrinm mn der preusZischen Velagernng der Präger Städte" (ebd. 1757. 4".); — „OlMnik uarmahls Nühmizcher Urunlehen, nun- lurhra ins Zllllldinm ge^hcner «Städte Friedland und Keichenberg" (ebd. 1763. 4«.); — „IXomenewtur; riu Wörterbuch, böhmisch, lateinisch, deutsch", in 4 Theilen (Prag 1764—68 4".); — „Ds ^ « s? ^s^s 1772) 8".); — st diä., 4".); — „. . . H/5" (idiä. 1777, 4".). Die in AuSsicbt gestellte Fortsetzung die- ses Werkes wurde durch seinen plötzli- chen 'Tod — er starb am Schlagfluffe — l'Nterbrochen. Als Musiker war er auch auf die musikalische Ausbildung der studirenden Jugend bedacht und hat für den Chor seiner Stiftskirche einen gro- ßen Vorrath guter Mufikalien gesam» melt. Meusel (Johann Georg), Lexikon der vom Jahre 1730 bis i800 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig 18li , Gerh. Fleischer d. I.. 8".) Bd. X I , S. 395. — Dlabacz (Gottfr. Ioh.), Allgemeines historisches Künst- ler^Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag i813, Haase, 40.) Bd. I I , Sp. 589. — (De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778. v. Trattnern, 8<>.) I. Bds. 2. Stück, S. 66. Noch sind anzuführen: i. Rohn, ein Kupfer» stecher, der in der zweiten Hälfte des l8. Jahr» Hunderts in Iglau lebte. Dlabacz nennt ihn einen „geschickten Kupferstecher" und führt von ihm einen Stich, ein „Marienbild von Sepekau" — nicht Spekau, wie es bei Nag» ler heißt — an, das ^lo^n sa. I^^av. (8^.) bezeichnet ist. sDlabacz. am bez. Orte, Bd I I , Sp. '''Sl). — Nag ler (G. K. I>r.), Neues allgemeines Künstler»Lrrikon (München 1839, Fleischmann. 8".) Bd. XI I I , S. 320.) — 2. Johann Nohn von Rohn au, Frei' Herr (k. k. Feldmarschall-Lieuteruntt, geb. zu Leitmeritz in Böhmen im Jahre 1790,. gest. zu Görz 14. August 1801). Ein geschickter Ingenieur-Ofsicier, der noch den Schlachten von Aspern und Wagram beigewohnt hat. In der langen Fnedensepoche leitete er den Spitalsbau von Wadowice. Bei Ausbruch der Revolution im Jahre 1848 war er Genie« Direktor in Mantua und machte sich um die Erhaltung des Platzes verdient. Dafür, wie für seine am Mincio bei Pozzolo und am Osono ausgeführten Versäianzungen ward ihm im Juli 1848 der Leopold-Orden verliehen. Als Feldmarschall'Lieutenant commandirte er im Jahre 1839 das wichtige Piacenza. Im August 18S9 trat er in Pension und erhielt bri dieser Gelegenheit den Orden der eisernen Krone 2, Classe, worauf er im Jahre 1860 in den Freihcrrnstand erHoden wurde, nachdem er schon im Jahre 1844 den einfachen Adel erhalten hatte. ^Adel stan d s.Dipl om ääo. Wien 8, März <844 — Freit) errn stands- Dip lom ääo. Wien 29. April 1860. — Hirten feld (I.). Oesterreichischer Militär. Kalender (Wien. kl.8°.) XI I I . Jahrg. (1862). S. 183. — Mi l i tär«Zei tung (Wien, 4<>.) 1861. S. 622. — Freiherrliches Wappen. In Blau auf grünem Boden ein runder silberner, schwarz ausgefugter Thurm mit fünf Zinnen, zwei quer nebm einander angebrachten Fen-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich