Seite - 292 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Bild der Seite - 292 -
Text der Seite - 292 -
Nokitansky 232 Nokitansky
R.'s'zu geben. Diese sind: „Handbuch der
pathologischen Znatumie", 3 Bände (Wien
1841 u. f., BraumĂĽller; 3. umgearbeitete
Aufl. 4835—186!, mit 480 Holzschnitt
ten im Texte. gr. 80.). RokitanSky's
Hauptwerk, in alle gebildeten Sprachen
übersetzt', — „Nie Cantarmitiit der Vniversi-
taten, mit Rücklicht ant gegenwärtige iisterrei-
chiche Auslande" (Wien 1863, Sallmayer,
gr. 8l>.);— „Seitlragen, betressrnd die Vni-
uersität, mit besonderer Nrziehnng ank dir Me-
dirin" (ebd. 1863. gr. 8".); — „Der
selbständige Werth des Wissens. Vnrtrag, ge>
halten in der feierlichen Atzung der Kais. Aka-
denm der Wissenschllkten am 31. Mai 1867"
(Wien 1867, Gerold. 8«.; zweite Aust.
ebd. 1869. 8".): — „Nie Solidarität allr5
«Vhierlebens. Vurtrag, gehalten u. 3. m. am
ZI.Mai 1869" (ebd. 1869.80.)- — aus den
Denkschriften math. naturw. Class
der kais. Akademie der Wissenschaften
besonders abgedruckt: „Hur Inutalnie
Nrupflz". Mit 1 Taf. (Wien, 4".); —
„Ueber die CnM". Mit 3 Taf. (ebd.. 4<>.)
— „Äeber einige der wichtigsten Krankheiten
der Zrterien". Mit 23col. Taf. (ebd.. 4«.)
— aus den Sitzungsberi ch ten math
naturw. Claffe besonders abgedruckt:
„Ueber die Gntmickrlnng der VrebsgerÜLte mit
Hinblick ant das Wesen nnd die Entwickelung
anderer Maschennierke". Mit 2 Taf. (Wien,
80.); — „Veber den ^ottenKrebZ". Mit
1 Taf. (ebd.. 8".); — „Veber den Gallert-
krebs mit Hinblick auf die gutartigen Gallert-
geschulülste". Mit 3 Taf. (ebd.. 8".), —
yVrber die uatlilllllgiZche Neubildung lllln Brust-
diĂĽsenteitur und ihre Beziehung zum Ohrqsta-
Mit 2 Taf. (ebd., 8".); —
„Ueber das ZlnSVachsen der Nindegemeds-Snb-
stanzen und die Beziehung desselben zur Gut-
zündnng". Mi t 1 Taf. (ebd.. 8".); —
„Teber NindegemebL-Wucherung im Lleruen-
system" (ebd., 8".); — in den med ic i -
Nischen Jahrbüchern des österreichi- schen Kaiserstaates, in der neuesten Folge,
im 40. Bande: „Ueber innere Darmein-
schnürung"; — im 14. Bande: „Neber
Darmeinschiebung"; — im 18. Bande:
„Ueber die Knochenneubildung auf der
inneren Schadelflachc Schwangerer" ; —
im 16. Bande: „Ueber spontane Zer-
reißung der Aorta"; — ebenda: „Ueber
die diverrikelähnliche Erweiterung des
Luftröhrencanals"'. — im 17. Bande:
„Ueber die sogenannten Verdoppelungen
des Uterus"; — ebenda: „Ueber.Com»
bination und wechselseitige AusschlieĂźung
verschiedener Kcankheitsproceffe nach Be«
obachtungen an der Leiche"; — im
18. Bande: „UeberStricturen desDarm-
canals und andere der Obstipation und
dem Ileus zu Grunde liegenden Krank-
heitszustände"; — ebenda: „Ueber das
perforirende Magengeschwür" ; — im
19. Bande: „Beiträge zur Kenntniß der
RĂĽckgratskrĂĽmmungen und der mit den-
selben zusammentreffenden Abweichungen
des Brustkorbs und des Beckens" ; —
ebenda: „Beiträge zur Charakteristik
dyskrafischer Entzündung und Bereite«
rung am macerirten Knochen"; — im
20. Bande: „Der dysenterische Proceß
ans dem Dickdarme und der ihm gleiche
am Uterus, vom anatomischen Gesichts«
Puncte beleuchtet"; — ebenda: „Skizze
der Größen und Formabweichungen der
3eber"; — im 2t. Bande: „Drei merk.
würdige Falle von Erkrankung deS Pha«
rynr und OesophaguS"; — im 24. Bande:
„Bemerkungen und Zusätze, betreffend die
'aserstosfigen Gerinnungen in den Herz-
höhlen, die Verknöcherung der Klappen
und die fettige Entartung des Herz.
fieisches"; — in der Zeitschrift der
Gesellschaft der Aerzte in Wien, im
5. Jahrgange (1848): „Beitrage zur
Kenntniß der VerknöcherungSprocesse", —
und ebenda: „Pathologisch«anatomische
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Band 26
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rhedey-Rosenauer
- Band
- 26
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 436
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon