Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 293 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 293 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 293 -

Bild der Seite - 293 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 293 -

Nolutanskn 293 Nykitansky Beobachtungen"; — und im 7. Iahrg (1831): „Ueber die dentritischen Veg tationen auf Eynovialhäuten". Ferni hat R. zu der von Donat. Aug. Fan ausgeführten Bearbeitung von Iame R. Benett 's „Der hitzige Wafferkop seine Ursachen, Natur. Diagnose un Behandlung" (Wien 1844. gr. 8«.) un' zu Ioh. "Mayer's Uebersetzung de, Werkes von Rob. Christ ison: „Uebe die Granular.Entartung der Nieren und ihre Verbindung mit Wassersucht, Ent> zündungen und andere Krankheiten" <Wien 184l. Gerold, gr. 8<>.) anato misch'pathologische Zusätze und Anmer< kungen beigefügt. Obgleich R.. wie be merkt worden', am 28. April 1863 in das damalige Staatsministerium berufen worden und noch jetzt in der Eigenschaf eines Hofrathes im Ministerium für Cul> tus und "Unterr,icdl arbeitet, so hat er doch seine Professur beibehalten und erfreuen sich die Vorträge des „Vater Noki" , wie er in Studentenkreisen ge« nannt wird, nach wie vor ungeschmaler ter Theilnahme. Diese so einflußreiche Thätigkeit des gelehrten Forschers hat sowohl von Seite deS Staates, wie von jener der Wissenschaft im In> und Aus» lande die verdiente Anerkennung gefun» den. Er wurde als Professor zuerst zum k. k. Regierungsrathe, spater zum Hof» rathe ernannt. Auch wurde er in das Herrenhaus des österreichischen Reichs. ratheS als lebenslängliches Mitglied be« rufen und hat als Mitglied der liberalen Partei in wichtigen Fragen immer zu Gunsten des Fortschritts, öfters in zün» Sender Weise gesprochen. Vor Jahren bereits mit der großen goldenen Medaille pro 1ittsr)3 kt artiduz ausgezeichnet, wurde ihm spater das Ritterkreuz und zuletzt im Jänner 1871 das Comman- deurkreuz mii dem Stern des Franz Ioseph-Ordens verliehen. Seit 21. Juli 1369 fungirt R. als Präsident der kaistr- lichen Akademie der Wissenschaften, deren wirklickeS Mitglied in der mathematisch« naturwissenschaftlichen Classe er bereits seit 17. Juli 1848 ist. Die Prager Hoch- schule hat ihm im Jahre 1848 daS Ehrendoctorat verliehen. Von den zahl« reichen gelehrten Akademien des In« und Auslandes. welcbe der Almanach der Akademie für !859. S. 77. aufzählt, sind zu nennen die Pariser Akademie der Wissenschaften, welche ihn im Juni 1870 unter ihre Mitglieder aufnahm, die kön. medicinisch - chirurgische Gesellschaft zu London, die amerikanische ^.oHäoinT- o5 s auä so'ionosL zu Boston, die kön. Akademie, der Wissenschaften zu Stock. Holm. und als im Februar 1870 in Wien der anthropologische Verein sich constituirte. wurde R. von demselben zum Präsidenten gewählt. — Es bleiben nur mehr einige Worte über die Famitte des Gelehrten zu sagen übrig. Im Jahre !834 vermalte sich R. mit Mar ie Weis in Wien. DieseS Ehebündniß war ugleich ein Geisterbündniß und hat in »er wohlthuendsten Weise anregend auf R.'s Leben eingewirkt. ' In Mar ie R. )ereinigt sich eine merkwürdige Gruppe er vielseitigsteil und verschiedenartigsten Talente. Von der Natur mit einer Herr» chen Stimme, zugleich aber auch mit >mem gediegenen musikalischen Sinne )egabt, ward sie eine Sängerin, welcher er Ruhm und die Vortheile der ersten Gescmgskünstlerin zugefallen sein wür« en. wenn sie nicht, den stillen Frieden »eS Familienlebens vorziehend, freiwillig arauf verzichtet hätte. Ihr Sprach- Talent ist ein außerordentliches; ohne Nühe und scholastisches Exercireri be- ächtigt sie sich spielend jedes Idioms md spricht die gangbaren lebenden
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich