Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 299 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 299 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 299 -

Bild der Seite - 299 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 299 -

Nolla 299 Nolle Compositionen. meist Violin-Variationen mit Begleitung des Pianoforte. erschienen sind. Als ein ganz tüchtiges Werk wer. den von Musikern seine nach dem Tode als vosthumes Werk herausgegebenen 24 Cadenzen bezeichnet. Eine Kränklichkeit, welche ihn im I.1836 befiel, führte nack langem Leiden seinen Tod herbei. Nach- Versicherung von Musikkennecn soll R. im .^äa^io unter lebenden Violinisten nur Spobr in seiner schönsten besten Zeit zum Nebenbuhler gehabt haben. Den größten Schwierigkeiten gewachsen, ko» kettirte er nicht mit denselben. An kühner Bogenführung, Zartheit deS Ausdrucks kamen ihm nur Wenige gleich; er spielte so leidenschaftlich wie Paganin i und mußte wie dieser nach jedem Con» certabende mit einem mehrtägigen Un> Wohlsein dafür büßen. So berietet ein langst vergessenes Blatt. „Der Eremit", im 12. Jahrgange (1837). Nr. 64. das von Antonio Ro^l la's Zurückgezogenheit und seinem stillen, anspruchslosen Cha» rakter erzählt, in Folge dessen er alles Aufsehen zu vermeiden suchte, so daß feine Blödigkeit oft geradezu an Men« schmscbeu grenzte. Neues Unioersal 'Lerikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Ed. BernsdorffsDresden, N. Schäfer, gr. 8«.) Bd. I I I , S. 365 snach diesem gest, im Jahre i84l; nach der t32.26tta Musicals äe Nüano, welche in Nicordi 's Verlage erschien. wärr er bereits iin Jahre 4837 gestorben). — Gerber (Ernst Ludw ), Neues historisch'biographisches Lerikon der Tonkünstler (Leivzig 1813. 21. Kübnel. gr. 8".) Bd. I I I , Sp. 900. — Gahner(F. S. Dr.). Universal'Lerikon der Tonkunst. Neue Hand- ausgäbe in einem Bande (Stuttgart 1849, Frz. Köhler. Ler. 8".) S. 729 snach diesem gest. 13. August 184l). — (Schw ald op ler) Historisches Taschenbuch. Mit besonderer Hin» sicht auf die österreichischen Staaten (Wien. Anton Doll, kl 80.) i n . Jahrgang (1803). S. 174, Rolle, Friedrich (Geolog. Zeitge-. noß). Ueber den Geburtsort, den Bil- dungsgang und die Lebensverhältnisse dieses Geologen, der sich vornehmlich die Erforschung der geologischen Verhält- nisse der Steiermark zur Aufgabe gestellt, sind nähere Nachrichten nickt vorhanden. Seit Jahren, 1834-1860, ist er ein fleißiger Mitarbeiter des „Jahrbuchs der kaiseilich'koniglichen geologischen Reichs» anstalt", in welchen aus seiner Feder nachstehende Mittheilungen und größeren Aufsätze, letztere mit einem Stern be- zeichnet, abgedruckt waren, nämlich im IV. Bande: „Ueber die geologischen Verhältnisse des Iudenburger Kreises" (S. 848); — im V. Binde: "„Ergeb- nifse der geognostischen Untersuchung des südwestlichen Theiles von Obersteiermark" (S. 322—369); — „Kohlenführendes Tertiäres von Rinegg" (S. 202); — „Sandstein und Schieftr von Kainach" (S. 883); — im VI. Bande: „Hypso- metriscke Karte von Obersteiermark" (S. 194); — „Ueber Mittelsteiermark" (S. 170, Bd. VII , S. 219); — «„Ueber einige neue Vorkommen von Ostrakoden. Foraminiferen und Bryozocn in den ter- tiärenAblagerungen vonObersteierrnark" (Bd. VI, S. 193. 194, 35l u. f.); — im VI I , Bande: „Die Braunkohlenge, bilde bei Rottenmann. Iudendorf und St. Oswald und die Schotterablagerun» gen im Gebiete der oberm Mur in Steiermark" lS.39—6li); —*„Höhen- Messungen in der Gegend von Murau, Oberwölz und Nemnarkt in Obersteier- mark" (S. 169 u. 706); — "„Die ter- tiären und diluvialen Ablagerungen in der Gegend zwischen Gratz, Köflach, Schwanberg, und Ehrenhausen in Steter« mark" (S. 335-602); - im VII I . Bde: „ Tertiär'Petrefacte von Csurgo" (S. 135); — *„Geologische Untersuchungen in der
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich