Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 300 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 300 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 300 -

Bild der Seite - 300 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 300 -

Nolle 300 Koller Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwan« 'berg. Windisch.Feistrih und Windisch. Gratz in Steiermark" (S. 266—288)-. — ^„Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch« Gratz, Cilli und Oberburg in Untersteier« mark" lS.403-463); — im IX.Bde.: «Die Stang-Alpe" (S. 222 u. 226); - im X. Bande, „Kalke und Dolomite des Drau-ThaleS" (S. 2l0); — „Köffener Schichten" (S. 107). Auch hat R. eine hypsometrische Karte cines Theiles von Obersteierüicnk — Gegmd von Murau und Neumarkt — im Jahre 183!) entwor» fen und der geologischen Reichsanstalt vor- gelegt. Vom XI., im Jahre 1860 erschiene, neu „Jahrbuche" an erscheint Rol le nicht mehr unter den Mitarbeitern desselben. Hier ist es auch am Platze, der ehemals in der Iägerzeile (Nr. 338) bestandenen Schnell- und Vrückenwaaget'.'Fadl'ik Rol ls zu grdenken, welche sich durch ihre Erfindungen und ver' schierenarti^en Verbrfserungrn auf diesem Ge, biete so hervorgethan hat. daß ihr auf der im Jahre lt>35 in Nien stattgehabten Industlie. Äutstcllung die Medaille zuerkannt wurde. Früher schon halte sie die von Quintenz in Siraßbulg l822 verfertigte Schnellwaage wesentlich verbessert, infolge dessen dieselbe, welche sich namentlich zu öffentlichem Ge> brauche in Fabriken. Hallen. Magazinen, Niederlagen eignet, in Frankreich und in der Schweiz ziemlich allgemein eingeführt wurde. Durch eine geschickt vertheilte Hebelvorrichtung wird ein Veihältuiß der Kraft zur Last wie l zu 40 hergestellt. Die vortrefflichen Leistun» qen dieser Fabrik hatten zur Folge, daß ihre Fabrikate ebensowohl zum öffentlichen Ge< brauche bei Aemtern und Behörden, als auch bei Hofe eingeführt wurden. Namentlich in Brückenwaagen leistete sie Vortreffliches und ihr Hauptwerk in dieser Richtung war eine große Brückenwaage von der Kraft von 80 bis il)0 Centnern im Verhältniß der Hebel uon < zu !00 welche, auf einem Maurrwerke ruhend, zum Abwägen von F'rachtwagen de< stimmt war und bis auf die kleinsten Ge> wichtStheile die gewogene Last angab. Ebenso vortrefflich waren ferner die in Rol ls 's Fabrik erzeugten sogenannten Haushaltunas-, Baunnvoll- und die von R. erfundene Frucht» musterwaage und Stempelpresse. Von den wichtigsten dieser Waagen waren auf der Ausstellung im Jahre l838 die zierlichsten Modelle unter Glaskästen zu sehen. ^ietz« nigg, Mittheilungen aus Wien (Wien. kl. 80.) Bd. IV, S. 7t.) Roller, Severin ( Insurrect ions. .Officier im polnischen Ausstände des Jahres 1863, gebl zu Tarnow im Jahre 4828, gefallen am 3. September 1863 im Scharmützel bei Panasöwka). Im Alter von l? Jahren trat er, als Cadet in die österreichische Armee, und zwar in ein Huszaren-R^giment. Als im Jahre 1848 in Ungarn die Revolution ausbrach, versuchte es R.,.mit einer Abtheilung Huszaren zu den Rebellen in Ungarn zu stoßen, wurde ader in Sambor angehalten,- sofort festgenom» men und in das Gefängniß nach 3em- berg abgeführt. Nach neunmonatlicher Untersuchungshaft erfolgte seine Verur- theilung, infolge welcher er als gemei- ner Soldat in daS 3. Huszaren-Rcgi ment eingetheilt wurde. Durch sein tad^l- loses Verbalten und seine geschickte Ver> Wendung gelang es ihm, im Jahre 1834 zum Lieutenant befördert zu werden. Bald darauf aber trat er aus dem Regi. mente aus, verheirathete sich mit dem polnischen Edelfräultin Nata l ie No> koszowska und ließ sieb im galizischen Podolien nieder. Als aber im Jahre l863 neuerdings der polnische Aufstand ausbrach, trat auch R. unter die Fahnen der Aufständischen und kämpfte zuerst in der von Gustav Zakrzewski, später in der von Cwiek befehligten Truppe. Der Krakauer Zeitung „0223" zufolge hatte R. in der von Lelew el geführten Abtheilung gefochten. Er bewährte sich daselbst sowohl in Herbeischaffung des erforderlichen Kriegsmaterials, sowie als tapferer Kämpe in den verschiedenen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich