Seite - 303 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Bild der Seite - 303 -
Text der Seite - 303 -
Nollett 303 Nollett
der Karl Franzens.Universität in Gratz am
i3. November 1872 (Gratz 1872). — IV. Auch
gibt R. die Zeitschrif t : „Untersuchung
aen aus dem Institute für Physiologie und
Histologie in Grah" (Leipzig 1870—1873).
wovon bisber 3 Hefte erschienen sind, heraus
ssie enthält: Abhandlungen von A. Rol-
lett , I)r. Victor u. Ebner..Dr. Constan»
tin Kutsch in, Dr. Alexander Goluberv,
Or. Alexis Dobros lav in , Dr. Alexan»
der Ryneck. Dr. Mathias Boloyrew.
Julius Glase. Dr. Gust. Lott u. A.^. —
Ueberdieß enthalten die „Zeitschrift der
Gesellschaft der Aerzte m Wien", die „Wie«
ner mediciniscken Jahrbücher", die „Wiener
medicinische Wochenschrift", die „Oesterrei-
chische Wochenschrift", die „Mittheilungen des
natm wissenschaftlichen Vereins für Steier»
lnark in Gratz" und die „Sitzungsberichte
des Vereins der Aerzte in Steirrmark": Fach»
derichte, Necenfionen, Anzeigen uon wi^en»
schaftlichen Werken u. dgl. m. von Dr. Ale.
rander Rol let t .
W.uelle. Verzeichniß sämmtlicher von der
kais. Akademie der Wissenschaften seit ihrer
Gründung bis letzten October t86lj veröffent-
lichten Druckschriften (Wien 1869, Gerold,
5".) S. 228.
Rollett, Anton (Arzt, Naiurfor-
sä^er und Sammler , geb. zu Baden
nächst Wien 2. August 1778, gest. ebenda
19. Mälz 4842). Da seine Eltern mit-
telloS waren und es nicht erschwingen
konnten, ihn studiren zu lassen, kam
er im Alter von 13 Jahren zu einem
geschickten Chirurgen in Baden in die
Lehre, unter dessen Anleitung er sich bei
angebornen Talenten bald so gewandt
und gelehrig erwies, daß er nach einigen
Jahren über Verwendung einer edlen
Frau von dem Wiener Primarärzte Dr.
Sar tory im allgemeinen Krankenhause
als Assistent angenommen wurde und'
nun Gelegenheit hatte, durch Besuch der
Vorträge eines Frank, Iacqu in und
anderer tüchtiger Männer der Wiener
Hochschule sich fortzubilden. Er machte
im Jahre 1796 die chirurgischen Prü-
fungen, 1798 jene aus der Geburtshilfe und Thierheilkunde und-im Jahre 1799.
damals 21 Jahre alt, ließ er sich zu
Piesting bei Baden als Wundarzt nieder.
Aber schon im Ia'hre 1801 übersiedelte
er nach Baden, wo unermüdliche Thä>
tigkeit. strenge Erfüllung seines Berufes
bei Tag und Nacht, eine seltene Gewis-
senhaftigkeit bei Behandlung der ihm
anvertrauten Kranken und zahlreiche
glückliche Curen seinen Ruf so steigerten,
daß sein Name weit und breit in der
Umgegend bekannt und geachtet war.
So wirkte er in demselben über 4t) Jahre
und begründete sich ein Andenken, das
noch heute. 30 Jahre nach seinem Tode.
frisch geblieben und erst in jüngster Zeit
in einer ihn ehrenden Weise zum Aus«
drucke gelangt ist. Das Marienspital in
Baden, an dessen Begründung er wesent-
licken Antheil hatle, besorgte er durch
zwölf Jahre unentgeltlich, wie er denn
in gleicher Weise Jahre hindurch Tau-
senden von armen Kranken ordinirte und
viele Kinder vaccinirte. Für seine auf«
opfernde Thätigkeit in dieser humanen
Richtung ertheilte ihm auch auS freiem
Antrieb der Kaiser Franzim Jahre 1813
die goldeneCivil-Ehrenmedaille mit Oehr
und Band. Die Muße, die ihm sein an-
strengender Beruf übrig ließ, welche in
den letzten Jahren durch einen Schenkel»
bruch beeinträchtigt wurde, widmete R.
zum Theil auch schriftstellerischen Arbeiten,
deren er einige inAndrö'S „Patriotischem
Tageblatt", in den „Vaterländischen Blät-
tern" u. s. w. veröffentlichte, während er
selbstständig herausgab in Gemeinschaft
mit Or. Schenk: „Medirinizch-chirurgisches
Zrchm van Nlldcn in AietmÜ5terreich" Mien
1803); — „Kleine Flara nnd Fauna van Na-
den" (ebd. 1805); — „HWria, ein belehren-
des Handbuch tür Nadens Omgiiäte" (Baden
1816). Sin ganz besonderes Talent aber
besaß der „al:e Rollett", untcr welchem
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Band 26
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rhedey-Rosenauer
- Band
- 26
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 436
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon