Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 311 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 311 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 311 -

Bild der Seite - 311 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 311 -

Nollinger Noüinger S. 4^ , auf dessen Papier die österrei chische Nationalbank ihre Noten druckt der Roheisenfabrikant und Humanist Ios. P e.send o r fe r Md. XXII, S. 48) der Leinwand» und Sensen-Manufacturist Planck von Planckburg M . XXII, S. 392); der Zündwaarenfabrikant P o l lak Ritter von Rudin Md. XXIII. S. 71); die Kattunfabrik Brüder Por- ges von Portheim Md. XXIII, S. 123): die Lederfabrikanten Presche! Md. XXIII, S. 266) und Pst roß Md. XXIV, S. 37). letzterer auch als Bürgermeister von Prag unvergeßlichen Andenkens; der Linnenwaaren«Hoffabri kant, Vice-Präsident der Handelskammer und des Gewerbevereins. Alois Regen hart Md. XXV, S. 130); der in Europa genannte und gekannte Triester Großhandelsherr Pasquale Freiherr von Nevoltella Md. XXV, S. 396); der ebenso durcb sein trauriges Geschick wie durch die Förderung der österreichischen BaumlvolleN'Induftrie bekannte Franz Richter Md. XXVI, S. 39) und sein Namensvetter Ant.Ri ch ter Md.XXVI, S. 28), der als Fabrikant chemischer Waaren und in seiner Vielseitigkeit kaum seines Gleichen haben dürfte; die Fabri- kantenfamilie Robert Md. XXVI, S. 209) und der seiner Zeit vom Zunft. neid verdächtigte und verfolgte Stahl- Waarenfabrikant Rösler von Ehren» stahl Md. XXVI, S. 239). Mit der vorstehenden Namensübersicht ist die Liste der um Oesterreichs Industrie hochver« dienten Männer, über welche dieses 3eri> kon berichtet, lange nicht erschöpft, son- dern eben nur der Bedeutendsten hier gedacht. An diese Namen reihe schließt sich der Name der Buchbinderarbeiten»Fabrik Rol l inger . DaS Geschäft besteht seit mehr als sechzig Jahren, war bis zum Jahre 1854 hauptsächlich für ärarische Arbeiten eingerichtet, wendete sich aber von dieser Zeit allen Zweigen des Buch. bindergeschäftes, vornehmlich aber der Erzeugung von Handels» und Gewerbe« büchern zu, worin es bald so stieg, daß es schon im Jahre 1862 weit über 100 Arbeiter beschäftigte. Dabei lieferte R. solche Arbeiten, daß er es unternehmen durfte, mit seinen Fabrikaten die Pariser Ausstellung des Jahres 4835 zu be» schicken. Er stellte damals eine über- raschende Sammlung von Rastrirarbeiten, an 69 Gattungen verschiedener Größe und Eintheilung aus. Ein Berichterstat» ter schrieb damals über diese Collection: Von dem einfachen Buche des schlichten Gewerbsrnannes mit den wenigen Rubri- ken führt uns die Stufenleiter bis zum siebenzifferigen Zeviathan des stolzen Bankherrn; man hat die größte Hierar, chie der Cassa-, Haupt» und Scon> trobücher, der Strazzen-, Tratten- und Rimcssenbücher vor sich und muß die Zweckmäßigkeit der Zinsenvorrastrirung bei den 8a1äo»Oonto und Oonto (wr- 6nti nicht minder als die für Oesterreich wichtige und zum ersten Male auftau, chende Neuerung anerkennen, daß die Ein« und Verkaufsbüchcr mit den nöthi« gen Nubriken zur Eintragung auch der f remden V a l u t e n versehen find. Dabei sind auch die Einbände, die je nach dem Bedarfe in die Montur von Juchten-, Schweins», Kalb». Bock« und Chagrinleder gesteckt oder mit guter eng- lischer Leinwand und 3einmgradels über« ^ogen sind, tadellos und musterhaft. Das Etablissement R. vergrößerte sich nun Jahr um Jahr in bemerkenswerther Weise. Für die Leistungsfähigkeit dieses Geschäftes geben zwei interessante That« fachen den entsprechendsten Beleg. Als im Jahre 1860 die Säcularfeier des Maria TheresiewOrdens in Wien bcgan«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich