Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 347 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 347 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 347 -

Bild der Seite - 347 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 347 -

Noschmann 347 Nsschmann Dabei war er bei der Mittellosigkeit der Eltern frühzeitig auf sich selbst angewie- sen und ließ sich bei feiner großen Vor« liebe zu Büchern zu Katalogifirungs- Arbeiten u. dgl. verwenden". So verfaßte er im Jahre 1720 im Kloster StamS ein Verzeichniß der vorzüglicheren, in der Klosterbibliothek vorhandenen Hand- schriften; erhielt nach kaum beendeten Studien von der Regierung zu Inns- brück den Austrag, über die im Schlosse Ambras und in der damit vereinigten Innsbrucker Hofbibliothek, die zusammen an 8000 Bande bildete, einen Katalog zu verfassen. Diese Arbeit mochte ihm zunäcdft zur Erlangung der Notarsstelle an der Innsbrucker Universität vcrholfen haben, welche ihm im Jahre 1722 ver« liehen wurde. Auch erlangte er im nam« lichen Jahre die Würde eines Licentiaten der Rechte. Im Jahre 1827 wurde er nach abgelegter Notariatsprüfung zum öffentlichen kaiserlichen Notar diplomirt. 23 Jahre später, im Jahre, 1743. wurde R. zum Universttäts.Bibliothekar ernannt: auch erhielt er schon 1740 von den Ständen den Titel eines tirolischen Historiographen, auf den er im Hinblicke auf seine erstaunliche Thä. tigkeit auf dem Gebiete der Geschichte, Alterthumskunde und Topographie sei- neS Vaterlandes wohl den gerechtesten Anspruch hatte. R.'s Leben geht ganz in Arbeiten seines Berufes und in histori« schen Forschungen auf, denen er mit rast» losem Eifer oblag und wovon das von Di Pau l i zusammengestellte Verzeichniß seiner Schriften Zeugniß gibt. Der bei weitem größte Theil derselben ist Hand» schrift geblieben und wird — mit wenigen Ausnahmen — in der Vidliotksoa. I ^ - roltznsiL aufbewahrt. Sie bilden für den Forscher noch heute eine reiche Fund« grübe schätzenSwelther Mittheilungen über Tirols Geschichte und Geographie von ältester Zeit bis auf die neuere. Be« züglich seiner Forschungen über Wilten, das Veläiäena der Römer, gerieth R. mit dem berühmten Linguisten Johann Sigmund Valentin P o p o w i t s c h M . XXII I , S. 108) in eine literarische Fehde, in welcher Roschmann dem mittellosen Popowitsch, der den Druck seiner Gegenschrift ob Mangel an Geld» Mitteln nicht zu beendigen im Stande war. seine Beihilfe anbot, um den Druck der Sckrift zu vollenden; ein Zug auK dem Leben eines Gelehrten, der der Ver» gefsenheit entzogen zu werden verdient. Eine besonders werthvolle Arbeit lieferte R. mit seinen auch Handschrift gebliebe» nen Nachrichten über tirolische Künstler: „Grolls piotoria. et Ltatuaria.", welche- dem kunstliebenden Franz Lactanz Grafen von F i rmian zugeeignet ist. Dieser ehrte den Verfasser mit dem geist» reichen Distichon: „Ii>08Qliw.aliii (Roschmann, du schilderst so gut der Künstler Leben und Werke, j Hast du denn Jedem vertraut immer zur Seite gelebt?) Da der Graf selbst trefflich malte, porträtirte er ihn und ließ daS Bildniß in Kupfer stecken.^ Siehe S.330 über daS Port rat nach den biograph. Quellens Ein anderes wesentliches Ver- dienst erwarb sich R. durck seine viel. jährigen Bemühungen, die durch Tirol zerstreuten römischen Inschriften und Alterthümer in getreuen Abschriften und Abzeichnungen möglichst vollständig zu sammeln, wovon auch noch das Manu» script: „Uonuinknta. Romans, xer 1^ - rolim, oum notis 6t (ÜoiQM6iit2.riig ool- Isotg.« vorhanden ist. Ueberhaupt war R.'S Bestreben auch dahin gerichtet, Tirols alte und mittlere Geographie zu
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich