Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 348 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 348 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 348 -

Bild der Seite - 348 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 348 -

Noschmami 348 Noschmann beleuchten, und er. der sein ganzes Leben nicht außerhalb der Grenzen seines Vaterlandes gekommen, hatte dasselbe, um die gescbicdtlich denkwürdigsten Stel« len und Ortschaften in Augenschein zu nehmen, nach den verschiedensten Nick» tungen durchwandert und über Alles, was ihm der Aufmerksamkeit und Er- forschung werth schien. Aufzeichnungen gemacht, welche sich zahlreich in seinem handschriftlichen Nachlasse vorfinden. Ein Besuch deS gelehrten Anton Theodor Thaulow von Rosenthal, k. k. Hof- und Hausarchivars in Innsbruck, im I . 4731 brachte diesen mit Roschmann zusammen, und bald erkannte Rosen- thal Roschmann'S Gediegenheit und Kenntnisse, so daß er ihn ohne dessen Vorwissen der Kaiserin Mar ia Th ere» sia zu seinem Adjuncten im kais. Hof- und Staatsarchive vorschlug. Als R. davon erfuhr, lehnte er diese Auszeich nung mündlich und schriftlich ab. so daß seine Beförderung durch ein Decret vom 7. August 1751 zurückgenommen wurde, dabei wurde ihm aber eine erbetene Ver« mehrung des Gehalts gnädigst gewahrt. -So blieb R. ununterbrochen thätig bis ein Jahr vor seinem Tode, in welckem er sichtlich zusammenbrach. Der Tod endete dieses rastlos thätige Leben im Alter von 66 Jahren. Die Zahl der von R. verfaßten, sowohl gedruckten, als in Handschrift gebliebenen und zum größten Theile in der Zidliotksoa 1>ro> Iensi'8 aufbewahrten, fast durckgehends historischen Arbeiten ist erliaunlick groß. und Di Paul i in seiner in den Quellen angeführten Biographie Rosckman n s führt die sämmtlichen 187 Nummern. S. 463-184. mit der Angabe, wo sie sich befinden, auf. Hier werden die ge< druckten voNstandig und von den Hand- schriftlichen nur jene angeführt, die für weitere Kreise ein Interesse darbieten. Die gedruckten sind: „^z't (1720, ap. Mok. ^nt. ^'g.FQ6r, 4".) F)l'HH?/ 6t söoFl'2's 6II))'Sss«6 . . . " (idiä. 1722); — „ . . . " (idiä., 4".); — ,, idiä. 1724, 4".) ; — „Oo6?ssi6 p^i« . . . Hs- " (Idiä. 1726) 1727, 4<>.); — / lVs as5s?-ia. . . .« .(idiä. 1729, 4".). betrifft die vier Tiroler Aerzte Cäsar Scaliger auS Riva. IuliuS Alessan« drini von grient, HipolytGuarinoni von Trient und Ferdinand Karl von Weinhardtin Innsbruck; —„O/on'K ! 7t 6 5 H^ 6 F 0 7N 2^ 6 6 ^ 72^)6?' ls" (idiä. 1729) 4".); — „<7 'lus . . . " (idiä. 1731, (idiä. 1733, 40.); — . . . " (idiä. 1734, 4<>.); — „Aivl' (idiä. 1728, 1731, 40.). alle die bisher angeführten dreizehn Schriften gehören in die Kategorie der sogenannten ^.xpiau-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich