Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 349 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 349 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 349 -

Bild der Seite - 349 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 349 -

Noschmann Noschmann 8U3 aoaäOlllioi) sie enthalten Lobreden auf die Arzneiwifsenschaft, auf berühmte tirolische Aerzte, auf die Kaiser aus dem Hause H absbürg und ihre Verdienste um die Jurisprudenz, auf die Schutz- heiligen der medicinischen und juridischen Facultat, auf den h. Johann Nepomuk und das Land Kärnthen, und sind wohl das schwächste, waS auS Röschm.ann'S Feder geflossen; — „ (idiä. 1738^ 4".); — Beschreibung i>er türstlichen GrllfZchatt Gqral" (Innsbruck 1740. Holzer. 4".); — 1744, Nachrichten über das Vebeu nnd uurmahlig be- rühmte Gradstlltt u^ Maqs in Gqrlll des Heili- gen Valentin!, NischuffZ ^ll s^asZau und beedrr Ahätien Zlpllötels . . ." (Ulm 1746. Bar« tholomai, 4<>.); — „Drsprung und Merkh- VÜrdigkheiten der KanFerlichen Königlichen Grz- htrzaglichen Hanbt- und Nesiden^stlltt MnZprngg in Tqrlll" (o. I . ^1747^, 40.); — „Lon- 1748, ) 40.). Die Titel der vorzüglicheren handschriftlichen Ar» beiten R.'s sind mitAngabe der Nummern, unter welchen Di Pauli in seinem Ver« zeichnifse der Roschmann'schen Schrif» ten sie aufführt: drsviora eto." (7); — nis lioruanis st äs 1^1.(76); — „Do <^UÄ priuio i6Fi8i2.tor6 6t variis gentiliuin 6.6 so t6Ltiraouii8" (83). D i Pau l i vermuthet, daß diese Abhandlung auch gedruckt ist; — „Ks- latio Huriäioo (89); — „I^olig piotoria st oder von denen berühmten Tyrolischen Mahlern und Bildhauern gesammelte Nachrichten". I>arL I 6t I I (93 u. 94) ' (93); (96); — a.L i'T'roisnsiuiQ" (97); — sorixta, st patiia v6N6radiIi3 ^bdg.ti3 3 s 0 u. n. äi I'riäsutini^ iLtorioS) olironolo^ios st oritios 6Xpsu3a" stst artium in rstro asvo ad Q03tra. (102); — st (103); — wN" (106). wahrscheinlich im Besitze der gräflich H arrach'schen Familie; — „luäsx topo^r2^>Iiiou3 loooiurQ t^ro- 1su3wrQ" (l14); — „Sammlung aus- erlesener Kupferstiche von Anfang dieser Kunst bis auf gegenwärtige Zeiten, worin die Werke der vornehmsten Künstleren aus der Kunstkammer zu AmraS, von der Residenz allhier (Innsbruck) mehren« theils aber durch einiger auf deS Landes. Tyrol Beste Gutthätern abzielende Frei« gebigkeit für die k. k. öffentliche Biblio» thek allhier zusammen und in diese Ord-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich