Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 367 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 367 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 367 -

Bild der Seite - 367 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 367 -

A. NAchazel, Mathias Wd.XI, S. 380^. Burger (Johann), Album zur Erinnerung an den 100jährigen Bestand der k. k. Landwirth' schafts'Gesellschaft in Kärnthen (Klagenfurt 1863. Leon, 4".) S. 166—171. l. Johann Hermann (Glas« fabrikant zu Haida in Böhmen, geb. zu Georgswalde ebenda am 12. No- vember 1812). Vielverdient um die He- bung der böhmischen Glasindustrie. Biographisches Lexikon der Wiener Welt ausstellung, Herausgegeben von Engel und Notier, redigirt von Heinrich Frau ber- ger (Wien 1873, Verlag der Herausgeber, gr. 8".) Bd. I, S. 13, mit Bildniß im Holz« schnitt. *Aldllleanit, Johann Ritter (Rich- ter 1. Classe bei dem obersten Gerichts- und Cafsationshofe in Ungarn, geb. zu Unte r«Moets bei Törzburg im Jahre 1821, gest. zu Pesth Anfangs Juni 1871). Der Osten (Wiener polit. Blatt. 4o.) Redigirt von Bresnitz, i87l. Nr. 24. 5 Alt, Jacob Md. 1, S. 13). ge< storben zu Wien 1. October 1372. Neue freie Presse (Wieneu polit. Blatt) 1872, Nr. 2912 vom 2. October. — Presse (Wien, Fol.) l872. Nr. 271. N Alt, Nudolph M. I, S. 13). Kata log XIX (l870) (gedruckt bei A. Eurich in Wien. 8 S. gr. 3».) der von der Genossen« schaft der bildenden Künstler Wiens veranstal» teten Ausstellungen im Wiener Künstlerhause. Derselbe führt 236 Aquarell.Studien von Ru- dolph Al t auf, wovon 70 aus der Samm> lung Gsell in Wien herrührten. — Der Kata log Nr. 230 der Monats.Ausstellung im österreichischen Kunstoerein, 1872, März. April, führt auch eine große Menge Aquarelle dieses Künstlers mit Beifügung der Preise an. NAngstenberger, Johann Michael sBd. I, S. 40). I m Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde und des Conseruatoriums in Wien befindet sich in Handschrift seine Biographie nebst einem Verzeichnisse seiner Werke. Nach diesem ist er am 20. August l?89 gestorben. V Anton, Alois ^Bd.XXII, S. 463; Bd. XXIII, S. 339; Bd. XXIV, S. 374). I l lus t r i r tes Wiener Extrablat t . Von Berg und Singer (4v.) I. Jahrg. (1872). Nr. 83, im Hauptblatt l. Seite und in der Beilage: „Kriminalgeschichien"; Nr. 198: „Kriminalgeschichien". — Correspondent, herausg. von I . Spitz (Wien). i872, Nr. 43: „Pater und Mensch" ^damit hat Pater A:i< ton's, von Breier eingeleitete altkatholifche Sendung ihr Ende erreicht) ^ Anzengruber, Ludwig (Volks- dramatiker, geb. zu Wien 20. No» vember 1839). Schreibt unter dem Pstu- donym 3. Grub er. heißt aber eigent- lich Ludwig Anzengruber. Verfasser folgender dramatischer Arbeiten: „Ner Pturrer mn Kirchteld", Volksstück mit Ge- sang in 4 Acten; — „Nrr Meineiübllller". Volksstück mit Gesang in 3 Acten; — „Nie ArenzelZchreiber", Bauernkomödie mit Gesang in 3 Acten; — „Glkriede". Das sind Arbeiten, welche in Talent, Erfin- dung und Ausführung weit AlleS über» ragen, was uns die bekannten dramati« schen Poeten der Gegenwart seit Jahren brachten und bringen. Neue freie Presse 1872, Nr. 2923: „Die
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich